Fahrdienstleiter Einstellungstest

Ein Fahrdienstleiter arbeitet an Stellwerken. Dort übernimmt er die Verantwortung für den gesamten Schienenverkehr in seinem Arbeitsbereich. Da der Schienenverkehr stark genutzt wird, ist der Beruf als sehr zukunftssicher einzustufen. Was genau die Aufgaben eines Fahrdienstleiters sind und wie das Auswahlverfahren aussieht, zeigen wir dir in diesem Text. 

Der Fahrdienstleiter 

Als Fahrdienstleiter arbeitest du auf einer Stellwerksanlage. Diese kann je nach Alter unterschiedlich aufgebaut sein. Unterschieden werden mechanische, elektromechanische, elektronische und Relaisstellwerke. Abhängig von der Bauart des Stellwerks variiert die Arbeit des Fahrdienstleiters. In einem mechanischen und elektromechanischen Stellwerk lässt sich jeweils nur eine Betriebsstelle steuern, während sich bei den anderen Bauarten mehrere Betriebsstellen gleichzeitig fernstellen lassen. 

Vergleichen lässt sich der Beruf des Fahrdienstleiters mit dem eines Fluglotsen. Du koordinierst alle Bewegungen der Züge in deinem Arbeitsbereich. Hierzu gehört auch die Überwachung des Fahrwegs auf Störungen und Behinderungen. Über Funk und mit Hilfe diverser elektronischer Geräte bleibst du im ständigen Kontakt mit den Fahrzeugführern. Du bist somit für den reibungslosen, sicheren und pünktlichen Zugverkehr verantwortlich. 

Aktuell gibt es in Deutschland mehr als 12.000 Fahrdienstleiter. Dir stehen als ausgebildeter Fahrdienstleiter verschiedene Karrierechancen offen. Durch eine Weiterqualifikation kannst du zum Fachwirt für den Bahnbetrieb oder zum Disponenten werden. Hast du das Abitur, stehen dir außerdem diese Karrierewege offen: 

  • Disponent in der Betriebszentrale 
  • Bezirksleiter in einem Netzbezirk 
  • Trassenmanager im Vertrieb
  • Betrieblicher Infrastrukturplaner im Netzmanagement

Die Bewerbung 

Die Ausbildung dauert maximal drei Jahre, wobei du bei guten Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule auf zweieinhalb Jahre verkürzen kannst. Deine Bewerbung sollte mindestens aus einem Lebenslauf und deinen letzten Zeugnissen bestehen. Ein Anschreiben wird meistens nicht erwartet. Es gibt keine grundsätzlichen Zeitfenster für Einstellungen und Bewerbungsfristen. Erkundige dich daher frühzeitig bei dem jeweiligen Unternehmen direkt. Normalerweise musst du dich über eine spezielle Bewerbungsseite auf den Webseiten der Unternehmen online bewerben. 

Voraussetzungen 

Der Beruf als Fahrdienstleiter kann sehr herausfordernd und stressig sein. Daher solltest du auch in schwierigen Situation die Ruhe bewahren und den Überblick behalten können. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten zu deinen Stärken zählen. Außerdem solltest du einen Schulabschluss mitbringen. Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss haben häufig bessere Chancen auf eine Zusage.

Weiterhin solltest du körperlich belastbar und fit sein. Diese und weitere Punkte werden in einer ärztlichen Untersuchung festgestellt. Wie die Untersuchung genau abläuft, erklären wir dir weiter unten. 

Das Auswahlverfahren 

Hat deine Bewerbung überzeugt, beginnt das Auswahlverfahren. Je nach Unternehmen gibt es Unterschiede in der Reihenfolge des Ablaufs. Normalerweise besteht das Auswahlverfahren aus einem Vorstellungsgespräch und einer Eignungsuntersuchung. Die Eignungsuntersuchung unterteilt sich wiederum in eine ärztliche Untersuchung deiner körperlichen Verfassung, einen Computertest und ein psychologisches Gespräch. Auf die einzelnen Bereiche wird im Nachstehenden jeweils eingegangen. 

Vorstellungsgespräch 

Das Vorstellungsgespräch dient dem persönlichen Kennenlernen. Es findet also ein offener Dialog statt. Deine Gesprächspartner werden dich zu deiner Motivation, deinen Vorstellungen über die Zukunft und deiner Persönlichkeit befragen. Fragen wie „Wieso denken Sie, sind Sie die richtige Person für diese Position?” sind nicht ungewöhnlich. 

Versuche während des Gesprächs klare und deutliche Antworten zu formulieren. Außerdem solltest du dich vor dem Vorstellungsgespräch über das Unternehmen informieren. Wenn du Fragen zur Ausbildung oder dem Unternehmen hast, stelle diese auf jeden Fall. Das zeigt, dass du informiert bist und wirkliches Interesse an dem Beruf hast. 

Ein Vorstellungsgespräch kann zwischen 20 und 60 Minuten dauern. Plane dir daher ein großzügiges Zeitfenster ein, sodass du nicht unter Zeitdruck gerätst. Stelle außerdem sicher, dass du pünktlich vor Ort erscheinst. Wichtig ist, dass du weißt, wo das Gespräch stattfindet und wie du am besten dort hingelangst. 

Eignungsuntersuchung

Ist dein Vorstellungsgespräch gut verlaufen, erhältst du eine Einladung zur Eignungsuntersuchung. Die meisten Bahnbetriebe nutzen hierfür ein externes Unternehmen, das auf diese Art von Tests spezialisiert ist. Plane für alle drei Etappen der Eignungsuntersuchung mindestens vier bis fünf Stunden ein.

Benötigte Dokumente

Generell solltest du am Tag der Eignungsuntersuchung die nachstehenden Dokumente bei dir haben:

  • Lichtbildausweis
  • Bei chronischen Krankheiten: Diagnose und Therapieplan
  • Als Brillenträger: Brillenpass
  • Als Hörgeräteträger: alle ärztlichen Dokumente
  • Bei kürzlichen Erkrankungen, Operationen oder ähnlichem: alle medizinischen Dokumente
  • Gegebenenfalls ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogen

Ärztliche Untersuchung 

Die reine körperliche Untersuchung nimmt in etwa 45 Minuten in Anspruch. Zu Beginn der Untersuchung gibst du deine mitgebrachten Dokumente ab, sodass sich der Arzt ein Bild von deinen bisherigen Erkrankungen verschaffen kann. Solltest du noch keinen Fragebogen zugesandt bekommen haben, wirst du spätestens jetzt einen solchen ausfüllen müssen. In diesem Fragebogen wirst du über bekannte Krankheiten bei dir und eventuell in deiner Verwandtschaft abgefragt. Weiterhin kann eine Abfrage zu bestimmten Symptomen, wie beispielsweise wiederkehrendem Schwindel, Teil des Fragebogens sein. 

Nachdem du den Fragebogen abgegeben hast, beginnt die eigentliche Untersuchung. Es wird ein Seh- und Hörtest vorgenommen. Anschließend werden bestimmte Körperwerte untersucht. Hierzu gehören sowohl Größe, Gewicht und Blutdruck als auch die Untersuchung deiner Organfunktionen. Letzteres wird mit Hilfe einer Blut- und Urinprobe festgestellt. Mit Hilfe der Proben wird ebenfalls ein Drogentest durchgeführt. 

Sollten Auffälligkeiten während der Untersuchung auftreten, können weitere Untersuchungen angeordnet werden. Hierzu gehören beispielsweise ein Lungenfunktionstest und ein EKG. 

Computertest

Du benötigst für den Computertest weder spezifische Computerkenntnisse noch Vorkenntnisse über den Beruf als Fahrdienstleiter. Der Test besteht aus neun Unterabschnitten. Diese sind: 

  • Aufmerksamkeit und Konzentration 
  • Rechnerisches Denken in Textaufgaben 
  • Rechnerisches Denken in Zahlenreihen 
  • Sprachlogik 
  • Logisch-schlussfolgerndes Denken 
  • Technisches Verständnis 
  • Räumliches Vorstellungsvermögen 
  • Merkfähigkeit 
  • Genauigkeit und Schnelligkeit 

Zu Beginn jeder einzelnen Aufgabenart wird dir die richtige Bearbeitung gezeigt. Nachdem du eine erste Anleitung erhalten hast, wird dir eine Übungsaufgabe gestellt. Solltest du etwas nicht verstehen, frage unbedingt deinen Testleiter. 

Während des Computertests werden mehr Aufgaben gestellt, als du in der vorgegebenen Zeit absolvieren kannst. Das Zeitlimit variiert je nachdem, welche Aufgabenarten abgefragt werden. Eine komplett fehlerfreie Bearbeitung ist nicht das Ziel, du solltest aber stets konzentriert und ruhig arbeiten. 

Übungsaufgaben

Im Nachfolgenden zeigen wir dir zu allen neun Untergruppen des Computertests einige Beispielaufgaben. 

Aufmerksamkeit und Konzentration 

Eine mögliche Aufgabenart besteht im Wiedererkennen von Symbolen in einer Reihe. Du musst also ein vorgegebenes Symbol in einer Reihe wiedererkennen und anklicken. 

Beispiel: 

! | !   l   l   i   !   i   !   l   i   i   !

| &   %   €   §   §   e   E   €   &

ß | b   B   ß   b   ß   B   b   b   ß

Außerdem können Zahlen- oder Buchstabenblöcke vorgegeben werden. Du musst herausfinden, welche Kombination am häufigsten oder seltensten vorkommt.  

Beispiel:

Welche Kombination wird am seltensten aufgeführt? 

3388 3366 6633 8833 6633 8833

8833 6633 3388 6633 3366 8833

6633 3388 8833 3366 3388 3388 

Eine weitere Aufgabenart ist das Finden von Rechtschreibfehlern. Normalerweise werden beispielhafte Straßennamen auf einer Seite und die entsprechende Abschrift direkt daneben dargestellt. Du musst angeben, wie viele Abschriften fehlerhaft sind.

Beispiel:

Originalname Abschrift
Brunnenstraße Brunnenstraße
Sprayerstraße Spayerstraße
Saturnstraße Satunstraße
Finkenweg Fingenwag

Sehr beliebt in der Untergruppe Aufmerksamkeit und Konzentration sind auch Aufgaben mit Buchstabenkombinationen. Du musst entweder im Alphabet nebeneinander liegende Buchstabenpaare oder falsche Buchstaben in einer Reihe zählen. 

Beispiel zu Buchstabenpaaren: 

ju ik lo bh tg ab pq uh tf de nb hi pk fg xy gx rt hu ng kl tu kh pl tu

Beispiel zu falschen Buchstaben in einer Reihe: 

pppqpppppppppqppppppppppppqpppppppppppppppqppppppppppppqppp

bbbbbdbbbbbbbbbdbbbbbbbbbdbbbbbbbbbbbbdbbbbbbbbbbbbbdbbbbbb

wwwvwwwvwwwwwwwwwwvwwwwwwvwwwwwwwwvwwwwwwwwww

kkkkkkkkkkkkkkkkkhkkkkkkkkkkkkkkhkkkkkkkkkkkkkkkhkkkkkkkkkkkhkkkkkk

Rechnerisches Denken: Textaufgaben 

Textaufgaben sind jedem aus der Schulzeit bekannt. Du solltest speziell das Dreisatz-Rechnen und die Prozentrechnung beherrschen. 

Beispielaufgaben:

Ein Zug fährt um 07:03 Uhr an Haltestelle eins los. Er kommt um 07:33 Uhr an der 45 Kilometer entfernten Haltestelle zwei an. Heute hat der Zug bereits an der ersten Haltestelle zehn Minuten Verspätung. Wie viele Kilometer pro Stunde muss der Zug fahren, damit er trotzdem pünktlich an der Haltestelle zwei ist? 

Ein Unternehmen produziert Tischdecken. In fünf Tagen können maximal 3.000 Tischdecken produziert werden. Für einen Großkunden sollen 4.800 Tischdecken produziert werden. Wie viele Tage benötigt das Unternehmen hierfür? 

Ein kleiner Junge hat eine gewisse Menge an Kaugummi. Am ersten Tag isst er die Hälfte der Kaugummis. Vom Rest isst er wieder die Hälfte am darauffolgenden Tag. Am dritten Tag isst er die verbleibenden drei Kaugummis. Wie viele Kaugummis hatte der Junge?

Rechnerisches Denken: Zahlenreihen 

Zahlenreihen sind eine Mischung aus Mathematik und logischem Denken. Du musst jeweils die letzte Zahl der Zahlenreihe herausfinden.

Beispielaufgaben:

8 23 38 53 68 ?

6 20 33 45 56 ?

Du findest weitere tolle Übungsmöglichkeiten in unserem Artikel speziell zu Zahlenreihen.

Sprachlogik

Um deine Sprachlogik zu testen, gibt es verschiedene Aufgabenarten. Eine mögliche Aufgabenart besteht darin, das Wort zu finden, welches einen Oberbegriff am besten erklärt. 

Beispielaufgaben: 

Naturwissenschaft – ausprobieren / spekulieren / erforschen / behaupten 

beleidigt – traurig / genervt / wütend / eingeschnappt

Eine weitere Aufgabenart besteht darin, ein unpassendes Wort aus einer Wortreihe zu streichen. 

Beispielaufgaben: 

Sofa / Schrank / Sessel / Tisch / Stuhl 

Hund / Katze / Pferd / Huhn / Esel 

Die letzte Aufgabenart die hierbei abgefragt wird, ist das Finden von Zusammenhängen. Dir werden jeweils drei Wörter vorgegeben. Das erste und zweite Wort stehen in Beziehung zueinander. Du musst das Wort finden, welches in der gleichen Beziehung zum dritten Wort steht. 

Beispielaufgaben: 

Eis zu heiß ist wie Sonne zu – gelb / heiß / kalt / groß

betrunken zu nüchtern ist wie berühmt zu – arm / unbekannt / Geld / reich

Wasser zu flüssig ist wie Dampf zu ? – heiß / Wolke / fest / gasförmig

Logisch-schlussfolgerndes Denken

Um dein logisch-schlussfolgerndes Denken zu testen, werden häufig Matrizenaufgaben gestellt. Dabei werden Formen oder Figuren in einer Matrix dargestellt. Diese Formen werden unter einem Prinzip in der Matrix weitergeführt. Du musst herausfinden welche Form eingesetzt werden muss. 

 

Antwortmöglichkeiten: a) b) c) ⇆  

Weitere Beispielaufgaben und wie du diese am besten lösen kannst, findest du in unserem gesonderten Artikel „Matrizentests”. 

Räumliches Vorstellungsvermögen

Hier wird dir eine Figur vorgegeben. In der weiteren Zeile wird diese Figur in anderen Positionen oder gespiegelt dargestellt. Du musst alle Figuren auswählen, die der Figur zu Beginn entsprechen ohne, dass sie gespiegelt wurden. Das heißt, du darfst die Figur drehen aber nicht spiegeln. 

Beispielaufgabe: 

Bildschirmfoto 2021 01 23 um 01.06.15

Technisches Verständnis

Technisches Verständnis ist äußerst wichtig für die Arbeit als Fahrdienstleiter. Daher sind die Aufgaben hierzu normalerweise etwas anspruchsvoller. Du bekommst ein System mit Hebeln vorgegeben. Mit Pfeilen wird die Richtung angegeben, in welche sich die Hebel bewegen sollen. Dir werden verschiedene Konstruktionen als Lösungsvorschläge angezeigt. Du musst die Konstruktion auswählen, die dazu führt, dass sich die Hebel in die gewünschte Richtung bewegen. 

Merkfähigkeit

Eine typische Aufgabe zur Merkfähigkeit besteht darin, dass dir auf einer Seite verschiedene Formen, Zahlenkombinationen oder Wörter angezeigt werden. Du hast meistens nur drei Minuten Zeit, dir so viel wie möglich zu merken. Anschließend schließt sich die Seite und du musst auf einer neuen Seite alles anklicken, was du dir zuvor gemerkt hattest. 

Genauigkeit und Schnelligkeit 

Deine Genauigkeit und Schnelligkeit wird unter Zeitdruck gemessen. Normalerweise steht dir eine Tastatur mit Farbtasten zur Verfügung. Deine Aufgabe besteht darin, auf die Farbtaste passend zu der erscheinenden Farbe auf dem Bildschirm zu klicken. Auf dem Bildschirm erscheinen unterschiedliche Figuren und Formen an verschiedenen Stellen des Bildschirms. Es gibt zwei Arten wie dieser Test genau durchgeführt wird:

  • Möglichkeit eins: Immer, wenn du auf eine Farbtaste geklickt hast, erscheint eine neue Farbe. Es wird somit gezählt, wie viele Anschläge du in der vorgegebenen Zeit geschafft hast. 
  • Möglichkeit zwei: Die Farben auf dem Bildschirm verschwinden und erscheinen zu Beginn langsam hintereinander. Nach kurzer Zeit wird jedoch die Geschwindigkeit erhöht, sodass es schwieriger für dich ist, die richtige Taste zu drücken. Hier werden die fehlerhaft gedrückten Tasten gezählt. 

Psychologisches Gespräch

Das psychologische Gespräch dient der Prüfung, ob du für den Einsatz als Fahrdienstleiter geeignet bist. Zu Beginn des Gesprächs bekommst du normalerweise kurz Zeit, dich selbst vorzustellen. Beginne hierbei mit deinem Namen, Alter, Herkunft und deinem aktuellen Bildungsstand. Anschließend werden dir Fragen gestellt. Diese können sich von deiner Persönlichkeit, deinem Lebenslauf und deiner Motivation handeln. Normalerweise werden dir dann schwierige Situationen vorgestellt, wie sie einem Fahrdienstleiter tatsächlich passieren können. Du musst deine Reaktion schildern und beschreiben, welche Schritte du nacheinander gehen würdest, um das Problem zu lösen. 

Ziel der Befragung liegt in der Überprüfung der folgenden Eigenschaften: 

  • Belastbarkeit
  • Emotionale Stabilität 
  • Entscheidungsfähigkeit 
  • Lernbereitschaft
  • Regelkonformität
  • Risikosensibilität
  • Kommunikationsfähigkeit 
  • Verträglichkeit

Beantworte alle Fragen ehrlich und versuche dich in gegebene Situationen hineinzuversetzen. Es gibt in diesem Gespräch keine richtigen oder falschen Antworten. Es kommt darauf an, wie du deine Antworten begründest und anschließend auch reflektierst. 

Vorbereitung

Damit du gut durch die gesamte Eignungsuntersuchung kommst, haben wir hier einige Tipps für dich zusammengestellt. 

Generelle Tipps zu allen Etappen des Auswahlverfahrens: 

  • Gehe am Abend zuvor zeitig schlafen, sodass du ausgeruht bist.
  • Trinke keinen Alkohol am Vorabend, da dieser dich dehydriert. 
  • Plane deine Anfahrt bereits einige Tage vor dem Termin, sodass du mit Sicherheit pünktlich erscheinen wirst. 

Tipps für das Vorstellungsgespräch: 

  • Kleide dich dem Beruf entsprechend. Du solltest seriös erscheinen, dich aber in der Kleidung auch wohlfühlen. Kurze Hose oder ein Spaghettiträgertop sind hier allerdings nicht zu empfehlen. Besser sind lange Hosen und ein Hemd oder eine Bluse. 

Tipps für die ärztliche Untersuchung: 

  • Sag direkt zu Beginn der Untersuchung, falls du dich an diesem Tag nicht besonders fit fühlst. 
  • Frage während oder vor der Untersuchung nach, falls Unklarheiten bestehen. 

Tipps für den Computertest:

  • Nimm dir Getränke und Snacks mit. Dadurch bleibst du leistungsstark.  
  • Vergeude nicht zu viel Zeit an einer einzelnen Aufgabe. Besser ist es diese einfach zu überspringen.
  • Auch wenn du unter Zeitdruck gerätst, bleibe ruhig und konzentriert. So vermeidest du unnötige Fehler. 
  • Achte nicht auf mögliche Nachbarn. Sie haben eventuell einen anderen Test. 

Tipps für das psychologische Gespräch: 

  • Deine Kleidung sollte auch hier dem Beruf entsprechend gepflegt aussehen. Achte jedoch auch darauf, dass du dich wohl fühlst. 
  • Bewahre eine offene Körperhaltung.
  • Du kannst Fragestellungen wiederholen, um mehr Zeit für deine Antwort zu gewinnen. 

Fazit 

Der Einstellungstest zum Fahrdienstleiter ist sehr anspruchsvoll. Hast du diesen gemeistert, beginnt eine vielseitige und spannende Ausbildung. An deinem späteren Arbeitsplatz trägst du große Verantwortung für deinen Einsatzbereich und hast einen sehr zukunftssicheren Beruf, mit welchem du überall in Deutschland eine Anstellung findest. 

 

Das könnte dich noch interessieren

Das musst du zur Karriere bei der Südostbayernbahn wissen!

Rangierbegleiter bei der Deutschen Bahn

Alles rund um den Gleisbauer Einstellungstest

Karriere bei der Usedomer Bäderbahn

Deutsche Bahn Quereinsteiger – Einstellungstest meistern

Zugbegleiter bei der Deutschen Bahn – Einstellungstest bestehen