Welche Inhalte bieten die Polizei Schweiz Online Testtrainer?
Unsere Polizei Schweiz Online Testtrainer bieten dir viele hilfreich Inhalte, mit denen du dich gezielt auf den Einstellungstest vorbereiten kannst. Für deine Mitgliedschaft bei TestHelden.com fallen keine laufenden Kosten an. Du musst auch keine versteckten Gebühren oder Ähnliches befürchten. Dein einmaliger Kauf genügt, um dir lebenslangen Zugriff auf die Lernmaterialien zu sichern. Und die sind vielseitig. Du kannst viele unterschiedliche Texte und Audios nutzen, um dich mit wichtigen Tipps einzudecken. Darüber hinaus stehen dir unsere erfahrenen Coaches und aktive Polizisten zur Seite, die dir in hilfreichen Videos Hintergrundwissen zum Assessment Center oder Sporttest im Auswahlverfahren vermitteln. Natürlich kannst du dein Wissen auch jederzeit überprüfen. Hierfür stehen dir tausende Aufgaben mit Lösungswegen aus allen Bereichen zur Verfügung, die auch im Eignungstest vor Ort auf dich warten.
Für eine noch bessere Vorbereitung wirst du bei uns zudem Teil einer eigenen Polizei Schweiz Gruppe. In dieser triffst du auf andere Bewerber, mit denen du dich über die Herausforderungen und Erwartungen austauschen kannst. Solltest du Fragen zu den Aufgaben und Testtrainern haben, steht dir aber auch rund um die Uhr dein digitaler Lernpartner per WhatsApp zur Verfügung. Erreichen kannst du diesen kostenlos unter +49 173 72 680 05. Alle unsere Testtrainer werden darüber hinaus stetig aktualisiert, so dass du auch bei wechselnden Inhalten immer optimal vorbereitet bist.
Wie kann ich meinen Polizei Schweiz Online Testtrainer aktivieren?
Aktivieren kannst du deinen Polizei Schweiz Online Testtrainer innerhalb von nur wenigen Minuten. Im ersten Schritt wählst du einfach einen unserer Testtrainer aus. Alle Informationen zum Testtrainer und natürlich auch dem Preis findest du transparent direkt neben den Paketen. Leitest du den Kaufprozess ein, benötigen wir von dir nur wenige Informationen. Hierzu gehören dein gewünschter Benutzername, deine E-Mail-Adresse und dein echter Name. Die E-Mail-Adresse muss dabei unbedingt gültig sein, denn genau an die verschicken wir nach dem Kauf dein Passwort für den Login. Die Mail landet wenige Minuten nach der Bezahlung in deinem Postfach. Mit deiner registrierten E-Mail-Adresse und dem von uns zugeschickten Passwort kannst du dich anschließend in deinen Testtrainer einloggen und starten. Du gehst beim Kauf übrigens keinerlei Risiken ein. Wenn dir unser Angebot nicht gefällt, kannst du unsere 30 Tage Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen.
Wann kann ich mit der Vorbereitung auf den Polizei Schweiz Einstellungstest starten?
Da wir dir keine Unterlagen oder Ähnliches per Post zukommen lassen, musst du auf diese auch nicht warten. Alle Lernmaterialien bieten wir dir in digitaler Form an. Direkt nach deinem Kauf kannst du dich in den Testtrainer einloggen und auf die Lernmaterialien zugreifen. Du kannst also innerhalb von wenigen Minuten mit deiner Vorbereitung starten. Dementsprechend intensiv kannst du dich auf das Auswahlverfahren vorbereiten.
Welche Polizei Schweiz Online Testtrainer gibt es?
Bei TestHelden.com kannst du aus mehreren Testtrainern deinen Favoriten für die Vorbereitung wählen. Mit unserem Komplettpaket kannst du dich gezielt auf den schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens vorbereiten. In diesem Testtrainer stehen dir mehr als 1.000 Testaufgaben mit den korrekten Lösungen und Lösungswegen zur Verfügung. Alle Aufgaben stammen dabei aus den Bereichen, die dir auch im Eignungstest vor Ort begegnen. Solltest du Fragen haben, kannst du dich gebührenfrei an den Kundensupport wenden. Neben dem Komplettpaket kannst du auch das Komplettpaket XL nutzen. Mit diesem kannst du dich optimal auf den schriftlichen Teil und den mündlichen Testteil vorbereiten. Mehr als 2.000 Übungsaufgaben mit den korrekten Lösungen stehen dir zur Hand. Darüber hinaus kannst du die Videos von unserem Coach Max abrufen, der dir wichtige Tipps zum Assessment Center bzw. Vorstellungsgespräch an die Hand gibt.
Noch umfangreicher kannst du dich mit unserem Komplettpaket XXL auf dein Auswahlverfahren vorbereiten. Mehr als 2.250 Übungsaufgaben mit korrekten Lösungen stehen bereit. Zudem genießt du Zugriff auf die Videos von unserem Coach Max und unserer Trainerin Julia. Julia ist aktive Polizistin und zeigt dir, welche Übungen im Sporttest auf dich warten. Ein paar wichtige Tipps für deinen Trainingsplan gibt es von unserer Expertin ebenfalls noch.
Wie ist der Polizei Schweiz Einstellungstest aufgebaut?
Der Aufbau im Polizei Schweiz Einstellungstest unterscheidet sich zwischen den einzelnen Kantonen in der Regel nur minimal. Immerhin müssen Polizistin in allen Kantonen auch identische Aufgaben im Dienstalltag meistern. Der Auswahltag beginnt für dich in der Regel mit einem Intelligenz-Struktur-Test, in welchem deine sprachlichen Fähigkeiten oder deine Merkfähigkeit überprüft wird. Auch deine rechnerischen Fähigkeiten stehen hier auf dem Prüfstand. Weiter geht es danach mit einer Deutsch-Prüfung deiner Grammatik oder Rechtschreibung und deines schriftlichen Ausdrucks. Hast du hier überzeugt, steht Französisch als nächste Prüfung auf dem Programmplan. Danach musst du dich in einem Allgemeinwissenstest beweisen und deine körperlichen Leistungen im Sporttest zeigen.
Im Assessment Center musst du zunächst gemeinsam mit anderen Kandidaten eine Gruppenübung meistern, bevor du allein noch eine praxisnahe Aufgabe lösen musst. Abgerundet wird das Assessment Center durch ein kurzes Vorstellungsgespräch. Hast du auch hier überzeugen können, wirst du im nächsten Schritt zur arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung eingeladen. Das ist die letzte Hürde vor der Aufnahme an der Polizeischule.
Wann habe ich den Polizei Schweiz Einstellungstest bestanden?
In jeder Aufgabe im Polizei Schweiz Einstellungstest musst du eine gewisse Mindestanzahl von Punkten bzw. Leistungsvorgaben erreichen. Wie hoch diese ausfallen, ist von Übung zu Übung verschieden. Wichtig ist aber zu wissen, dass bei der Polizei nach dem Prinzip der Bestenauslese eingestellt wird. Die besten Chancen auf eine Einstellung hast du also dann, wenn du wirklich starke Leistungen zeigst. Andernfalls kann es sein, dass deine Leistungen nicht ausreichend für eine Einstellung sind. Solltest du eine Teilaufgabe im Einstellungstest nicht bestehen, scheidest du übrigens sofort aus dem Auswahlverfahren aus und nimmst an keinen späteren Prüfungen mehr teil.
Kann ich den Polizei Schweiz Einstellungstest wiederholen?
Die Polizei geht in den Kantonen bei der Auswahl ihrer Bewerber enorm streng vor. Solltest du den Polizei Schweiz Einstellungstest nicht bestanden haben, ist eine Wiederholung nicht einfach so möglich. Du kannst das Auswahlverfahren frühestens in einem Jahr wiederholen und bekommst somit nicht direkt wieder eine neue Chance. Etwas anders sind die Vorgaben in der Regel bei der Sportprüfung. Diese kannst du normalerweise bereits nach einem halben Jahr wiederholen.
Wo wird der Polizei Schweiz Einstellungstest durchgeführt?
Eingeladen wirst du von der Polizei für deinen Einstellungstest normalerweise in die Polizeischule des jeweiligen Kantons. Wo genau sich diese befindet, kannst du aber natürlich der Einladung zum Einstellungstest entnehmen.
Welche Polizei Schweiz Einstellungstest Termine gibt es?
Wann dein Polizei Schweiz Einstellungstest durchgeführt wird, ist von Kanton zu Kanton verschieden. In der Regel kannst du dich nur einmal im Jahr für eine Ausbildung bei der Polizei bewerben. Nachdem du deine Bewerbungsunterlagen eingereicht hast, werden diese von der Polizei überprüft. Konnten deine Unterlagen überzeugen, teilt man dir deinen Termin für den Einstellungstest mit. Natürlich nur, wenn deine Unterlagen den Anforderungen der Polizei gerecht werden konnten.
Welche allgemeinen Voraussetzungen muss ich für die Polizei Schweiz Bewerbung erfüllen?
Die allgemeinen Voraussetzungen für eine Karriere bei der Polizei in der Schweiz können leicht variieren. Einige Kantone gehen hier strenger vor als andere Kantone. In Bern etwa musst du bei deinem Ausbildungsbeginn mindestens 21 Jahre alt sein. Zudem benötigst du die Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EF). Ebenfalls erforderlich sind der Führerausweis Kategorie B und eine Schweizer Staatsbürgerschaft. Du musst zudem einen einwandfreien Leumund vorweisen können und bestätigen, dass du in geregelten finanziellen Verhältnissen lebst. Weitere Anforderungen werden an deine Gesundheit gestellt, zum Beispiel betreffend deiner Sehstärke. Zusätzlich solltest du eine breite Allgemeinbildung mitbringen, die Zehnfinger-Blindschreibemethode beherrschen und mit gängigen Computerprogrammen wie Word, Excel oder Outlook arbeiten können.
Wie lange dauert der Polizei Schweiz Einstellungstest?
Die Polizei Schweiz Einstellungstest Dauer liegt bei rund 1,5 Tagen. Am ersten Testtag stehen normalerweise der schriftliche Test und der Sporttest auf dem Programmplan. Anschließend musst du noch einmal einen halben Tag für das Assessment Center im Auswahlverfahren einplanen. An den einzelnen Testtagen ist die Belastung jeweils über mehrere Stunden hoch. Das solltest du nicht unterschätzen und dich dementsprechend gut auf die Anforderungen vorbereiten.
Welche Übungen werden im Polizei Schweiz Einstellungstest Sport durchgeführt?
Der Sporttest ist bei der Polizei in der Schweiz nicht überall einheitlich. So kann die Polizei in Bern etwa andere Übungen von dir verlangen als die Polizei in St. Gallen. Oftmals besteht der Sporttest im Auswahlverfahren aus unterschiedlichen Übungen. Im Falle der Kantonspolizei in Bern etwa musst du einen konditionell-koordinativen Parcours meistern. Danach musst du deine Kondition auch noch in einem Zwölf-Minuten-Lauf unter Beweis stellen. Männer müssen in dieser Zeit mindestens 2.600 Meter weit laufen, Frauen mindestens 2.400 Meter.
Wann und wo muss ich meine Polizei Bewerbung einreichen?
Jede Kantonspolizei in der Schweiz stellt ihre ganz eigene Anlaufstelle zur Verfügung, bei der du deine Bewerbung einreichen musst. Wo das genau ist, kannst du auf der Webseite der jeweiligen Kantonspolizei im Karriere-Sektor innerhalb weniger Augenblicke herausfinden. Die etwaigen Fristen für das Einreichen deiner Unterlagen entdeckst du hier ebenfalls. Wie früh du dich bewerben musst, ist in vielen Kantonen übrigens von der Art des Auswahlverfahrens abhängig. Durchläufst du das ordentliche Auswahlverfahren, musst du dich rund ein Jahr vor dem Dienstantritt bewerben. Das Auswahlverfahren für Kurzentschlossene wiederum ermöglicht die Bewerbungen bis zu einem Zeitpunkt von rund sieben Monaten vor der Einstellung.