Rechtschreibung Einstellungstest MiT Erfolg mEiStErN!

Rechtschreibung Einstellungstest

Rechtschreibung Einstellungstest

Bei einer Bewerbung für einen neuen Arbeits-, Ausbildungs- oder auch Studienplatz musst du gutes Sprachvermögen während des gesamten Bewerbungsprozesses beweisen. Gute Deutschkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle im Berufsalltag, daher integrieren Arbeitgeber oft Fragen diesbezüglich in ihren Einstellungstests. Eine Komponente davon ist die Rechtschreibung. In diesem Artikel erfährst du, was du dir von einem Test bezüglich der Rechtschreibung erwarten kannst und welche Möglichkeiten es gibt, dich darauf vorzubereiten.

Sinn und Zweck eines Einstellungstests

Während des Bewerbungsprozesses kommen oft mehrere Schritte auf dich zu, bei denen deine Eignung für die Stelle getestet wird. Klassischerweise musst du ein Anschreiben und einen Lebenslauf einschicken und wirst dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Immer mehr Arbeitgeber setzen jedoch auf handfeste Beweise, die zeigen, dass du für den Job geeignet bist. Ein Einstellungstest dient genau dazu. Anstatt sich nur auf Zertifikate, Noten oder Einschätzungen früherer Arbeitgeber zu verlassen, werden deine Fähigkeiten direkt von deinem zukünftigen Arbeitgeber getestet. 

Einstellungstests werden zum Beispiel von der Bundeswehr und der Polizei sowie anderen Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes durchgeführt. Auch immer mehr Unternehmen entscheiden sich, Einstellungstests durchzuführen. Dies hat mehrere Vorteile. Zum einen gibt es dir die Chance, unabhängig von deinen Zeugnissen von deinen Fähigkeiten zu überzeugen. Das bedeutet, dass du zum Beispiel auch ohne den perfekten Notendurchschnitt den Ausbildungsplatz deiner Träume bekommen kannst. 

Weiterhin sind Einstellungstests individuell anpassbar. Es werden zwar generelle Themen wie Allgemeinwissen oder Mathematik abgefragt, aber insgesamt bezieht sich der Test vor allem auf den angestrebten Beruf. Das bedeutet, alles, was du für den Einstellungstest lernen oder können musst, ist auch wirklich relevant für dich.

Sieh den Einstellungstest also nicht als Hürde, sondern als Chance. Dies ist deine Möglichkeit, dein Können unter Beweis zu stellen und dem Arbeitgeber zu zeigen, dass du wirklich alle Fähigkeiten hast, auf die es ankommt.

Aus diesen Gründen wird deine Rechtschreibung geprüft

Auch in Berufen, in denen du nicht sonderlich viel Schreibarbeit hast, wirst du zumindest schriftlich kommunizieren. Berichte müssen verfasst, Briefe und E-Mails beantwortet und Protokolle geführt werden. Hierbei ist es einfach wichtig, dass deine Texte orthografisch korrekt sind. Fehlerhaftes Deutsch ist nicht nur unprofessionell, sondern kann sogar zu Missverständnissen führen. Deine Rechtschreibung wird also überprüft, um sicherzustellen, dass dir bei deiner zukünftigen Arbeit keine peinlichen Fehler unterlaufen. 

Was ist überhaupt Rechtschreibung?

Rechtschreibung oder auch Orthografie, wie der lateinische Begriff lautet, bezeichnet die allgemeingültigen Schreibweisen der Schriftsprache. Rechtschreibung taucht also immer auf, wenn es um geschriebene Sprache geht. Hierbei steht sie im Gegensatz zur Grammatik, deren Regeln auch bei der gesprochenen Sprache gelten. In der Umgangssprache, auch Slang genannt, werden jedoch oft Ausdrücke benutzt, die grammatikalisch falsch sind. Genauso wird beim Nutzen digitaler Medien oft nicht mehr sonderlich auf die Rechtschreibung geachtet. In formalen beruflichen Kontexten sollte dies aber nicht der Fall sein. Korrekte Rechtschreibung zeugt von Professionalität. 

Die Deutsche Rechtschreibung: Regelwerk seit 1901

Bis 1901 gab es im deutschen Sprachraum überhaupt keine einheitliche Rechtschreibung. Natürlich schrieb auch nicht jeder einfach, wie er wollte. In Schulen war es beispielsweise gang und gäbe, dass ein Lehrer die Texte der Schüler nach seinem persönlichen Dialekt beurteilte. Im Jahr 1880 veröffentlichte Konrad Duden daher das „Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache”. Erst im Jahr 1901 wurden allerdings zum ersten Mal einheitliche Rechtschreibregeln festgelegt. Fast ein Jahrhundert später, im Jahr 1996, wurde die Rechtschreibung zum ersten Mal überarbeitet. 2006 gab es eine weitere Rechtschreibreform. Wenn du aber erst nach dieser Zeit in die Schule gegangen bist, musstest du dich nie umstellen, was die Rechtschreibregeln angeht. Also besteht für dich weder im Einstellungstest noch im Alltag Verwechslungsgefahr.

Das erwartet dich beim Einstellungstest zum Thema Rechtschreibung

Es gibt einige wichtige Bereiche der Rechtschreibung, die du auf jeden Fall beherrschen solltest. Besonders diese werden vermutlich auch in deinem Einstellungstest abgefragt werden. Die Aufgabenformate, die dich dabei erwarten können, sind meist unterschiedlich. 

Das musst du können

Folgende Bereiche der Rechtschreibung sind besonders wichtig:

  • Groß- und Kleinschreibung: Substantive und Satzanfänge werden großgeschrieben. Diese Regel kann man sich relativ leicht merken. Doch welche Ausnahmen gibt es und wann genau ist ein Wort ein Substantiv? Auch solche Regeln solltest du kennen und korrekt anwenden können.
  • Getrennt- und Zusammenschreibung: Im Deutschen gibt es viele zusammengesetzte Wörter. Daher ist es manchmal schwer zu entscheiden, ob nun ein Wort oder mehrere getrennte Wörter geschrieben werden sollten.
  • Silbentrennung: Computerprogramme können die Silbentrennung heutzutage von selbst durchführen. Dennoch ist es wichtig, dass du weißt, an welche Stelle du den Bindestrich setzen musst, wenn du z. B. ein Wort in der nächsten Zeile weiterschreiben willst.
  • Zeichensetzung: Zeichensetzung ist einer der größten und meist gefürchteten Bereiche der Rechtschreibung. Jedoch gibt es hierfür ein einheitliches Regelwerk, dass dir dabei hilft, verständliche Sätze zu schreiben.
  • S-Laute und Doppellaute: Dies ist eine der eher kniffligen Komponenten der Rechtschreibung. Wann benutzen wir s, ss oder ß? Auch andere Doppellaute können nicht immer intuitiv erraten werden.
  • Fremdwörter: Wörter, die aus anderen Sprachen wie Latein, Englisch oder Französisch „geborgt” wurden, folgen oft anderen Rechtschreibprinzipien. In manchen Fällen sind diese Wörter so gebräuchlich, dass sie an den deutschen Sprachgebrauch angepasst werden (wie z. B. das Wort „Portmonee”). Andere werden jedoch weiterhin nach der fremdsprachlichen Schreibweise geschrieben (wie z. B. „Milieu”). 

Die Rechtschreibung beinhaltet also doch mehr wichtige Aspekte, als sich vielleicht vermuten ließe.

So könntest du abgefragt werden

Wie schon vorher erwähnt, ist jeder Einstellungstest verschieden und genau auf den Beruf, für den du dich bewirbst, angepasst. Daher kann das Thema Orthografie ganz unterschiedlich auftauchen. Manchmal musst du nur einen allumfassenden Test ablegen, bei dem Allgemeinwissen, Mathematik, Logik, Fremdsprachenkenntnisse und Deutsch alle unter einen Hut gebracht werden. Manchmal gibt es einen schriftlichen sowie einen mündlichen Test. Es ist allerdings auch möglich, dass du einen separaten Test nur zu deinen Deutschkenntnissen absolvieren musst. Konkrete Aufgabenformate stellen wir dir im Folgenden vor.

Das Diktat

Schon in der Grundschule machen sich Lehrer mit Diktaten unbeliebt. Das Diktat ist eine klassische Methode, um deine Rechtschreibung zu prüfen. Bei Einstellungstests wird oft eine Audiodatei abgespielt, die du mit einem Kopfhörer oder über einen Lautsprecher hörst. Beim Diktat musst du entweder auf einer Tastatur oder handschriftlich den Text aufschreiben, der dir vorgelesen oder vorgespielt wird. Dabei werden alle Komponenten der Rechtschreibung inklusive Zeichensetzung getestet. Arbeitgeber wählen hierfür oft einen Text, der etwas mit deinem zukünftigen Beruf zu tun hat. Eine Variante des Diktats stellt das Lückendiktat dar, bei dem du Teile des Textes vorliegen hast und nur fehlende Wörter orthographisch korrekt in die Lücken eintragen musst.

Fehlertexte

Bei diesem Aufgabenformat musst du nicht selbst schreiben, sondern die Rechtschreibung einer anderen Person überprüfen. Dir wird ein Text vorgelegt, in dem mehrere orthografische Fehler zu finden sind und deine Aufgabe ist es, diesen Text zu korrigieren. Der Schwierigkeitsgrad hängt hier davon ab, welche Art von Fehlern in den Text eingebaut wurden, sowie, ob du weißt, nach wie vielen Fehlern du suchen musst oder nicht.

Das kann zum Beispiel so aussehen:

Korrigieren Sie folgenden Text bezüglich der Rechtschreibung. 

Sehr geehrter Herr XY,

Mit freuden teilen wir ihnen mit dass sie für die Stelle infrage kommen. Im nechsten Schritt unseres Einstellungverfahrens, bitten wir Sie, sich für ein Vorstellungsgespräch bei uns ein zu finden. Am Besten melden sie sich so Bald wie möglich telephonisch bei uns. Wir einigen uns dann auch, auf die Addresse bei der dass Vorstellungsgespräch stattfinden soll. Wir hoffen unsere Stellenbeschreibung spiegelt auch Ihre Interesen wieder.

Wir hoffen, Sie bald herzlich in unserer Firma Wilkommen heißen zu können!

 

Multiple-Choice-Fragen zur Rechtschreibung

Fragen im Multiple-Choice-Format sind bei Einstellungstests generell sehr beliebt. Auch beim Deutschtest könnten sie daher eine Rolle spielen. Du könntest zum Beispiel aus mehreren fehlerhaften Sätzen oder Wörtern die richtige Antwort auswählen müssen. Dass dir konkrete Fragen zu den Regeln der Rechtschreibung gestellt werden, ist eher unwahrscheinlich. Multiple-Choice-Fragen zum Thema Rechtschreibung könnten zum Beispiel so aussehen:

  1. Wählen Sie die richtige Schreibweise aus.
    1. Reperatur
    2. Reparatur
    3. Raperatur
    4. Reppertatur
  2. Welcher Satz ist richtig geschrieben?
    1. Eigentlich hatte sie mit Widerstand gerechnet, aber niemand sagte etwas.
    2. Eigendlich hatte sie mit Wiederstand gerechnet, aber niemand sagte etwas.
    3. Eigentlich hatte sie mit Widerstand gerechnet aber niemand sagte etwas.
    4. Eigentlich hatte sie mit Wiederstand gerechnet aber niemand sagte etwas.
  3. Welches Wort ist richtig geschrieben?
    1. Rythmus
    2. Reflektion
    3. Terrasse
    4. Sylvester
  4. Welcher der folgenden Sätze ist orthografisch korrekt?
    1. Ich wollte mir nur ein Paar Bücher kaufen, um die Chance zu nutzen mich weiterzubilden.
    2. Ich wollte mir nur ein paar Bücher kaufen, um die Chance zu nutzen, mich weiterzubilden.
    3. Ich wollte mir nur ein Paar Bücher kaufen, um die Chance zu nutzen, mich weiter zu bilden.
    4. Ich wollte mir nur ein paar Bücher kaufen um die Chance zu nutzen, mich weiter zu bilden.
  5. Wählen Sie die richtige Schreibweise aus.
    1. Vlies
    2. Flies
    3. Fließ
    4. Fleese

So kannst du dich vorbereiten

Auch wenn du glaubst, dein Deutsch sei eigentlich gut genug, ist es besser, wenn du dich auch für diesen Teil des Einstellungstests vorbereitest. Kleine Fehler schleichen sich bei jedem einmal ein und du willst am Tag des Tests deine bestmögliche Leistung erzielen.

Lerne die Regeln kennen

Sowohl die Zeichensetzung als auch die Art und Weise, wie Wörter geschrieben werden, folgen einem bestimmten Regelwerk. Du solltest die meisten dieser Regeln zwar in der Schule gelernt haben, aber es kann sehr hilfreich sein, sie dir nochmal vor Augen zu führen. Wann genau musst du ein Komma setzen? Unter welchen Bedingungen schreibt man auch Adjektive groß? Wie sieht es mit ss, s und ß aus? Wenn du diese Regeln verstehst, fällt es dir viel leichter, die Rechtschreibung nachzuvollziehen und mit etwas Übung fehlerfrei schreiben zu lernen. Recherchiere auch häufige Fehler, damit du diese beim Einstellungstest vermeiden kannst. Besonders solche Wörter, die tendenziell öfter falsch geschrieben werden, werden nämlich in Einstellungstests oft abgefragt.

Übungsdiktate

Insbesondere wenn du von deinem zukünftigen Arbeitgeber schon informiert wurdest, dass ein Diktat im Einstellungstest durchgeführt wird, ist es sehr hilfreich, dies zu üben. Bei Diktaten werden alle Bereiche der Rechtschreibung zur selben Zeit abgefragt. Du kannst ein Familienmitglied oder einen Freund bitten, dir einen Text zu diktieren und ihn danach am besten selbst korrigieren. Das Sprichwort „Aus Fehlern lernt man”, trifft auch hier zu. Achte also genau darauf, welche Fehler du oft machst. Welche Wörter schreibst du falsch? Welche Regel der Kommasetzung verstehst du vielleicht noch nicht gänzlich? Wenn du dir diese Sachen nochmal anschaust, kannst du dich für die Zukunft verbessern.

Übung in den Alltag integrieren

Besonders in der digitalen Welt werden wir zunehmend nachlässiger mit der Orthografie. Wenn du mal wieder eine WhatsApp Nachricht verfasst oder auf sozialen Medien scrollst, achte auf die korrekte Rechtschreibung. Zum einen kannst du dir selbst angewöhnen, stets in korrektem Deutsch zu schreiben und zum anderen kannst du so ohne großen Aufwand deine Rechtschreibung trainieren. Auch in anderen Kontexten, wo du etwas liest oder schreibst, kann es helfen, einfach mal darauf zu achten, ob alles richtig ist.

Lesen, lesen, lesen!

Viel zu lesen hilft dir nicht nur, dein Sprachgefühl zu festigen und deinen Wortschatz auszubauen, sondern kann auch für deine Rechtschreibung von Nutzen sein. Wenn du dich gerade ohnehin auch auf andere Komponenten des Einstellungstests vorbereitest, könntest du zu Texten greifen, die dich hierbei unterstützen. Generell ist es jedoch egal, ob du mit Zeitungsartikeln, Romanen oder Sachbüchern übst. Wichtig ist nur, dass du Texte liest, die von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen und somit auf jeden Fall orthografisch korrekt sind. 

Um dies sicherzustellen, ist es zudem empfehlenswert, darauf zu achten, dass es sich um aktuelle Texte oder Literatur handelt, bei der die neuesten Rechtschreibregeln angewandt wurden. Sei beim Lesen außerdem aufmerksam, anstatt die Sätze einfach nur zu überfliegen. Wo hat der Autor Kommas und Punkte gesetzt? Weißt du warum? Wenn nicht, musst du die Regeln hierzu vielleicht noch einmal wiederholen.

Schreibe selbst 

Da es bei der Rechtschreibung hauptsächlich darum geht, dass du beim Schreiben keine Fehler machst, ist das Schreiben für dich eigentlich die beste Übungsmethode. Du könntest zum Beispiel ein Tagebuch führen oder Ähnliches. Um deine Rechtschreibung zu überprüfen, kannst du dann jemanden bitten, deinen Text zu korrigieren. Alternativ dazu, kannst du auch ein Korrekturprogramm benutzen. Diese sind jedoch nicht immer hundertprozentig zuverlässig, also lass dich nicht davon verwirren.

Fazit

Egal, welchen Beruf du gern erlernen möchtest: Korrektes Deutsch wirst du in fast allen Berufsfeldern benötigen. In einem Einstellungstest kannst du daher in der Regel mit Fragen zur deutschen Rechtschreibung rechnen. Wenn du also noch Zweifel hast, ob du alle Regeln der Orthografie beherrscht, kann es nie schaden, sich gut auf den Test vorzubereiten. Schau dir auch gern unseren Artikel Grammatik Einstellungstest an, um mehr über diese Komponente des Deutschtests zu erfahren. Wenn du dich für andere Themen des Einstellungstests interessierst, kannst du zum Beispiel auch unsere Artikel Allgemeinwissen im EinstellungstestMathematik Einstellungstest oder Englisch Einstellungstest lesen.

Wir wünschen dir bei deinem Einstellungstest viel Erfolg!

 

Lösungen

Fehlertext

Sehr geehrter Herr XY,

mit Freuden teilen wir Ihnen mit, dass Sie für die Stelle infrage kommen. Im nächsten Schritt unseres Einstellungsverfahrens bitten wir Sie, sich für ein Vorstellungsgespräch bei uns einzufinden. Am besten melden Sie sich so bald wie möglich telefonisch bei uns. Wir einigen uns dann auch auf die Adresse, bei der das Vorstellungsgespräch stattfinden soll. Wir hoffen, unsere Stellenbeschreibung spiegelt auch Ihre Interessen wider.

Wir hoffen, Sie bald herzlich in unserer Firma willkommen heißen zu können!

Multiple-Choice-Fragen

1B; 2A; 3C; 4B; 5A

 

Das könnte dich noch interessieren

LRS Test – Wie eine Lese- und Rechtschreibstörung deine Karrierewahl beeinflussen kann

Cut-e Test oder auch Online Assessment – Kennst du dich aus?

Deutschtest beim Polizei Einstellungstest

Der Logiktest – Alle Informationen und Übungen

Polizei Einstellungstest Syllogismen und Schlussfolgerungen

Häufig gestellte Fragen/ FAQ

Warum gibt es Einstellungstests?

Ein Einstellungstest dient deinem zukünftigen Arbeitgeber dazu, deine Fähigkeiten und dein Wissen direkt zu beurteilen. Dies ist in vielen Fällen aussagekräftiger als z. B. Schulnoten.

Wie sieht ein Einstellungstest zur Rechtschreibung aus?

Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da jeder Einstellungstest individuell ist. Häufige Aufgabentypen sind Diktate, Fehlertexte oder Multiple-Choice-Fragen.

Wie kann ich meine Rechtschreibung verbessern?

Mache dich zunächst wieder mit den Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung vertraut. Danach hilft es vor allem, viel zu lesen und das Schreiben zu üben, zum Beispiel in Form von Übungsdiktaten.

Picture of Maxie
Maxie
Maxie unterstützt TestHelden.com im Marketing und bei der redaktionellen Erarbeitung unseres Magazins. Die Schilderung von Abläufen der verschiedensten Einstellungstests und mögliche Karrierewege im beruflichen Leben gehören zu ihren Kernthemen.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..