VW Einstellungstest

VW Einstellungstest – Dein Weg zum Traumberuf

Der VW Einstellungstest

Der Volkswagen Konzern ist einer der größten Autobauer dieser Welt. So überrascht es wenig, dass er darüber hinaus einer der größten Arbeitgeber in Deutschland ist und tagtäglich unzählige Bewerbungen erhält. Der Konzern kann nicht jeden Bewerber einstellen und deswegen prüft dich VW in verschiedenen Bereichen. Damit du dich gut auf diese Prüfungen vorbereiten kannst, haben wir uns mit dem VW Einstellungstest genauer auseinandergesetzt.

Über Volkswagen

Das VW-Unternehmen nahm ihren Anfang im Mai 1937. Heute ist die Volkswagen Aktiengesellschaft einer der weltweit führenden Automobilhersteller.

Zum Konzern gehören zwölf Marken aus sieben Ländern aus Europa: Volkswagen Pkw, SEAT, Audi, ŠKODA, Bentley, Lamborghini, Bugatti, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Jede Marke operiert selbständig auf dem Markt und hat ihren eigenen Charakter. Das Angebot erstreckt sich von Motorrädern über Kleinwagen bis hin zu Luxusfahrzeugen. Bei den Nutzfahrzeugen reicht das Angebot von Pickups bis zu schweren Lkws und Bussen.

Neben der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Fahrzeugen bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören:

  • Bank- und Versicherungsgeschäft
  • Leasing
  • Händler- und Kundenfinanzierungen
  • Flottenmanagement

Die VW AG beschäftigt über 670.000 Mitarbeiter und betreibt 125 Fertigungsstätten in zwanzig Ländern Europas und in elf Ländern außerhalb Europas. In den deutschen Volkswagen Standorten stehen derzeit rund 1.100 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Ausbildung, duales Studium und Direkteinstieg

Die Ausbildungen bei VW dauern je nach Beruf drei bis dreieinhalb Jahre und die dualen Studiengänge bis zu viereinhalb Jahre. In dieser Zeit erwarten dich ein attraktives Gehalt, 30 Tage bezahlter Urlaub und andere Extras. So profitierst du zum Beispiel von Sonderkonditionen bei einem Autokauf oder Auto-Leasing.

Berufe für eine Ausbildung

Zur Auswahl stehen dir 29 verschiedene Berufe an den Standorten Wolfsburg, Hannover (VW Nutzfahrzeuge), Braunschweig, Kassel, Emden und Salzgitter:

  • Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Informations- und Systemtechnik
  • Fahrzeuglackierer
  • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Gießereimechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmechaniker
  • Industriemechaniker und Industriemechaniker Automobilbau
  • Mechatroniker, Kraftfahrzeugmechatroniker oder Kraftfahrzeugmechatroniker FR System- und Hochvolttechnik
  • IT-Systemelektroniker
  • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
  • Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement oder Spedition und Logistikdienstleistung
  • Fachkraft für Lagerlogistik, Schutz und Sicherheit oder für Systemgastronomie
  • Medientechnologe Druck oder Druckverarbeitung
  • Produktionstechnologe
  • Restaurantfachmann
  • Koch
  • Technischer Produktdesigner
  • Werkfeuerwehrmann
  • Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik

Duales Studium

Dir stehen bei VW zwei Varianten eines dualen Studiums zur Verfügung: Die bildungsintegrierte und die praxisintegrierten Variante.

Die bildungsintegrierte Variante dauert vier bis viereinhalb Jahre. In der Zeit erwirbst du ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammer und einen Bachelor- oder Diplomabschluss der Hochschule.

In der praxisintegrierten Variante ergänzt du dein Hochschulstudium, indem du in den Semesterferien Praktika in unterschiedlichen Unternehmensbereichen von VW absolvierst. Diese Variante dauert dreieinhalb bis vier Jahre.

Du hast die Auswahl zwischen 18 Studiengänge an den sechs oben genannten Standorten:

  • Elektrotechnik oder Elektro- und Informationstechnik
  • Fahrzeugbau oder Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Fahrzeugmechatronik und Fahrzeuginformatik
  • Fahrzeugtechnik
  • Informatik, Ingenieurinformatik oder Wirtschaftsinformatik
  • Ingenieurpädagogik – Fachrichtung Elektrotechnik oder Informationstechnik (IT)
  • International Business binational
  • Logistik oder Logistik und Informationsmanagement
  • Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik oder Maschinenbau
  • Betriebswirtschaft

Direkteinsteiger-Programme

Das Studium liegt schon hinter und die Karriere noch vor dir? Für überdurchschnittlich qualifizierte Hochschulabsolventen aus kaufmännischen und technischen Studiengängen gibt es bei VW die Direkteinsteiger-Programme.

Diese werden StartUp Direct und StartUp Cross Traineeprogramm genannt. Das StartUp Direct Programm dauert 24 Monate, in denen du in den verschiedenen Arbeitsbereichen von VW eingearbeitet wirst. Um das StartUp Cross Traineeprogramm absolvieren zu können, brauchst du zusätzlich zum Hochschulabschluss noch Auslandserfahrung durch ein Praktikum oder ein Auslandssemester. Dieses Programm dauert 18 Monate, wovon du drei Monate an einem Auslandsstandort verbringst.

Bewerbung und Voraussetzungen

In der Stellenbörse von VW findest du alle ausgeschriebenen Jobs, Ausbildungsplätze und Praktika. Wähle dort aus, wonach du suchst und du erfährst, worum es bei der Stelle geht und was du mitbringen solltest. Wenn du die Anforderungen erfüllst, kannst du dich online darauf bewerben. Folge einfach den Schritten, die dir angezeigt werden, um ein Onlineprofil samt Bewerbung zu erstellen. Halte dafür folgende Unterlagen in digitaler Form bereit:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Die letzten drei Schulzeugnisse oder das Abiturzeugnis bei den StartUp Programmen
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für minderjährige Bewerber
  • Aktueller Notenspiegel bei den StartUp Programmen

Falls vorhanden:

  • Tätigkeitsnachweise von Nebenjobs und Praktika
  • Aktuelle Zeugnisse weiterführender Schulen
  • Bachelor- oder Masterzeugnis

Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung:

  • Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Hauptschulabschluss)
  • Gute schulische Leistungen
  • Selbstbewusstsein, Teamgeist, Engagement

Grundvoraussetzungen für ein duales Studium:

  • Eine gute Abiturnote (mindestens 2,1 bis 2,4 je nach Studiengang)
  • Studiennahe Leistungskurse mit guten Noten
  • Begeisterung für Technik und Autos
  • Eigeninitiative, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Keine Farbsehschwäche (bei einigen Studiengängen)

Grundvoraussetzungen für die Direkteinsteiger-Traineeprogramme:

  • Absolvent vorrangig technischer und kaufmännischer Studiengänge
  • Abschlussnote mindestens „gut”
  • Einschlägige Praktika
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (weitere Fremdsprachen sind von Vorteil)
  • Eigeninitiative, Teamgeist, Flexibilität, Leistungsbereitschaft, unternehmerisches Denken
  • Beim StartUp Cross Programm: mindestens viermonatiges Praktikum oder Auslandssemester während des Studiums

Wie oben bereits erwähnt, kannst du eventuelle weitere Voraussetzungen der jeweiligen Job- oder Studiengangsbeschreibung entnehmen.

Onlinetest

Sobald du die Bewerbung an Volkswagen abgeschickt hast, wird dir innerhalb von 24 Stunden eine Einladung zum Eignungstest geschickt. Du kannst den Eignungstest innerhalb von drei Wochen ausfüllen und musst dafür ungefähr 30 bis 45 Minuten einrechnen.

Es werden dir Fragen zu den Bereichen Allgemeinwissen, Deutsch, Mathematik, logisches Denken und technisches Verständnis gestellt. Der Test ist ein Multiple-Choice Test, bei dem dir mehrere Antworten zu Verfügung stehen und du die jeweils richtige auswählen sollst.

Den Test kannst du nicht mehr unterbrechen, wenn du ihn einmal begonnen hast. Bereite dich also zuerst gut vor und starte erst dann den Test, wenn du wirklich bereit dazu bist und sicher sein kannst, dass du dabei nicht gestört wirst.

Für die Direkteinsteiger Programme musst du sogar mit 60 bis 70 Minuten für den Onlinetest rechnen. Dabei werden zusätzlich zu den oben genannten Bereichen deine Persönlichkeit und deine Integrität überprüft. Was das genau bedeutet und welche Fragen vorkommen können, erklären wir dir als Nächstes. 

Allgemeinwissen

Es ist wichtig im Leben, dass man ein gutes Allgemeinwissen hat. Genauso ist das auch VW wichtig und so könnte dein Allgemeinwissen beim Test unter anderem in den Bereichen Staat, Politik, Gesellschaft, Geografie, Wirtschaft und Geschichte getestet werden.

Beispielaufgaben:

  • Was versteht man unter dem Begriff Inflation?
  1. Preisniveaustabilität
  2. Anstieg des Preisniveaus
  3. Sinkende Preise
  4. Geldaufwertung
  • Welches Land gehört nicht nur NATO?
  1. Deutschland
  2. Schweiz
  3. Türkei
  4. Frankreich

Dein Allgemeinwissen kannst du mit Nachrichten und Geschichts- und Geografie-Büchern auffrischen und erweitern. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel Allgemeinwissen Einstellungstest .

Deutschkenntnisse

VW legt großen Wert darauf, dass du dich gegenüber Kunden gut ausdrücken und präsentieren kannst. Zudem ist eine gute Ausdrucksweise gegenüber deinen Vorgesetzten und Arbeitskollegen sehr wichtig. Deshalb werden im Test unter anderem deine Deutschkenntnisse anhand von Wortanalogien und Rechtschreibübungen überprüft.

Beispielaufgabe:

  • Wähle die richtige Schreibweise aus:
  1. Vehicel
  2. Wehikel
  3. Vehikel
  4. Vehiekel

Um dich auf diesen Testteil gut vorbereiten zu können, helfen dir zahlreiche Tests im Internet weiter. Daneben verbessert regelmäßiges Lesen deine Deutschkenntnisse. Anstatt im Bus oder Zug Musik zu hören, lies eine Online-Zeitung oder einen technischen Artikel. So kannst du gleichzeitig dein Allgemeinwissen erweitern und deine Deutschkenntnisse verbessern.

Mathematik

Damit du im Berufsalltag von VW überzeugen kannst, sind gute mathematische Fähigkeiten sehr wichtig. Rechne hier mit Kopfrechnungen, Textaufgaben, Algebra und Geometrie.

Beispielaufgabe:

  • Herr Müller bezahlt für ein vierminütiges Gespräch 2,20€. Wie teuer wäre ein Gespräch, das zwölf Minuten dauert?
  1. 4,60€
  2. 4,40€
  3. 6,60€
  4. 8,60€

Bestimmt hast du noch Mathematikbücher aus der Schule. Nimm dir diese zur Hand und übe nochmals die Grundrechenarten und präge dir die wichtigsten Formeln ein. Unser Artikel Mathematik Einstellungstest ist dir bestimmt ebenfalls eine Stütze beim Üben.

Logisches Denken

In technischen Berufen ist es wichtig, dass du über ein gutes räumliches Denken verfügst und komplexe Zusammenhänge erkennen kannst. Genau das wird in diesem Testabschnitt geprüft. Hier musst du beispielsweise Buchstabenreihen vervollständigen oder vorgegebene Aussagen beurteilen.

Beispielaufgaben:

  • Welcher Buchstabe ergänzt die Reihe sinnvoll? P Q P R P …
  1. P
  2. T
  3. S
  4. Z
  • Du siehst nachfolgend eine Aussage und eine Schlussfolgerung. Beurteile, ob die Schlussfolgerung zutrifft oder nicht.

Aussage: Schafe können fliegen, weil sie Flügel haben. Adler haben keine Flügel.

Schlussfolgerung: Also können Adler nicht fliegen.

Stimmt diese Behauptung?

  1. Nein
  2. Ja
  3. Unbestimmt

Lies dir unsere Artikel Logiktest und IQ Test durch, um dich auf solche und andere Fragen vorzubereiten. Des Weiteren findest du den Logiktest, der dir bei der Vorbereitung helfen könnte.

VW Einstellungstest

Technisches Wissen ist besonders wichtig, wenn man einen Beruf in der Automobilbranche ergreifen möchte. Deshalb ist dieser Teil des Testes besonders wichtig. Im Einstellungstest von VW musst du technischen Zeichnungen verstehen, Abkürzungen der Automobilbranche kennen und physikalische Gesetze anwenden.

Beispielaufgabe:

  • Was bedeutet die Abkürzung APS bei einem Automobil?
  1. Antiblockiersystem
  2. Automatisches Parksystem
  3. Außenspiegel System
  4. Anti Parksystem
  • Wie viele Flächen hat eine Pyramide?
  1. 3
  2. 4
  3. 5
  4. 6

Bereite dich gut darauf vor und lies dir zum Beispiel Automobilzeitschriften und technische Fachbücher durch. Auch hier findest du im Internet Hilfe anhand von verschiedenen Tests zum technischen Verständnis. 

VW Einstellungstest

Volkswagen möchte bei diesem Abschnitt des Testes mehr über deine Persönlichkeit erfahren. Wo liegen deine sozialen Kompetenzen und wie schätzt du dich selber ein? Du musst auswählen, inwiefern Aussagen auf dich zutreffen oder ob sie überhaupt zutreffen.

Beispielfrage:

  • Es fällt mir leicht, die Verantwortung für eine wichtige Entscheidung zu übernehmen.
  1. Trifft zu
  2. Trifft meistens zu
  3. Trifft manchmal zu
  4. Trifft selten zu
  5. Trifft gar nicht zu

Stell dir als Vorbereitung auf diesen Testteil folgende und ähnliche Fragen:

  • Wer bin ich?
  • Was sind meine stärksten und schwächsten Seiten?
  • Wie verhalte ich mich, wenn es Konflikte gibt?
  • Welche persönlichen Anforderungen verlangt VW von mir?

Schau dir dazu auch den Abschnitt „Persönlichkeitsfragen” im Artikel Der Bundeswehr Computertest (CAT Test) an.

Englischkenntnisse

In manchen Berufsfeldern von Volkswagen ist es wichtig, dass man über Englischkenntnisse verfügt. Vor allem, wenn du gerne im Ausland für VW arbeiten möchtest, musst du gute Englischkenntnisse haben. Ähnlich wie beim Deutschtest werden dir hier Fragen zur korrekten englischen Rechtschreibung gestellt. Zusätzlich musst du Wörter richtig übersetzen können.

Beispielfragen:

  • Was bedeutet das englische Wort „contract”?
  1. Zusammenfassung
  2. Berührung
  3. Abteilung
  4. Vertrag
  5. Belohnung
  • Wie schreibt sich das englische Wort für „Erfahrung”?
  1. experience
  2. expearience
  3. expiriense
  4. experiense
  5. espeerience

Deine Englischkenntnisse kannst du auffrischen, indem du Filme auf Englisch schaust oder gezielt ein Wörterbuch zur Hand nimmst. Ebenfalls gibt es verschiedene Sprach-Apps, mit denen du deine Englischkenntnisse erweitern kannst.

Nach dem Test

VW prüft im Anschluss deine Bewerbung und die Ergebnisse des Testes sorgfältig und teilt dir normalerweise innerhalb von vier bis acht Wochen den Entscheid mit. Sollte VW deine Bewerbung gefallen haben und hast du den Test bestanden, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Falls du dich auf ein Direkteinsteiger Programme beworben hast, wirst du zu einem Auswahltag eingeladen.

Das Vorstellungsgespräch im Rahmen des VW Einstellungstests

Für das Vorstellungsgespräch wirst du in der Regel direkt in einen der VW Standorte eingeladen. Falls deine Anreisezeit unverhältnismäßig lang wäre, bietet VW dir ein Video-Interview an. Die Gesprächspartner von VW kommen aus dem Personalwesen und dem jeweiligen Fachbereich. Sie werden sich während des Gespräches auf beispielsweise folgende Beurteilungskriterien beziehen:

  • Deinen Werdegang
  • Biografiebezogene Fragen (z.B. zu Erfolgen und deinen Umgang mit Misserfolgen)
  • Entscheidungsfindung anhand von konkreten Verhaltensbeispielen
  • Deine Berufsvorstellungen

Überlege dir als Vorbereitung auf das Gespräch, welche Fragen du als Arbeitgeber stellen würdest. Gehe das Gespräch auch mit Verwandten oder Freunden durch.

Frühstücke am Tag des Vorstellungsgespräches gut, sei pünktlich, trinke ausreichend Wasser und versuche dich zu entspannen und tief durchzuatmen. Denk daran, dass auch deine Gesprächspartner einmal genau an deiner Stelle gestanden sind und wissen, wie du dich gerade fühlst. Aufregung gehört zu Vorstellungsgesprächen dazu.

Auswahltag

Nur Direkteinsteiger werden zum Auswahltag eingeladen. Er dauert einen Tag, findet in der Regel in Wolfsburg statt und wird auf Deutsch oder gegebenenfalls auf Englisch (bei internationalem Bezug der Stelle) durchgeführt. Dich erwarten Einzelaufgaben, wie Präsentationen und Rollenspiele, Dialogsituationen oder Gruppendiskussionen und ein persönliches Interview.

Präsentation

Normalerweise werden dir zwei verschiedene Aufgaben vorgelegt, aus denen du eine auswählen kannst. Um die Aufgabe auszuarbeiten und deine Präsentation vorzubereiten, hast du 45 Minuten Zeit. Die Präsentation sollte zirka zehn Minuten dauern.

Such dir zur Vorbereitung ein technisches Thema aus und bereite eine Präsentation vor, die du deiner Familie oder deinen Freunden vorträgst.

Gruppendiskussion

Bei der Gruppendiskussion müsst ihr bezogen auf eine Fragestellung gemeinsam zu einer Entscheidung kommen. Hier kannst du deine fachlichen Kenntnisse zum Besten geben. Es wird besonders auf gute Gesprächsführung, Durchsetzungsvermögen, korrektes Benehmen und Kompromissfähigkeit geachtet.

Übe die Gruppendiskussion vor dem Auswahltag mit Freunden in einer allgemeinen Diskussionsrunde. Wirf ein Thema in die Runde und versuche bei der Diskussion sachlich zu bleiben und dein Wissen einzubringen.

Persönliches Interview beim VW Einstellungstest

Beim persönlichen Interview werden dir unter anderem Fragen gestellt zu:

  • Deinem Lebenslauf
  • Deiner Motivation und Idee bei Volkswagen zu arbeiten
  • Deine Vorstellungen und dein Wissen über VW
  • Deine Stärken und Schwächen

Auch hier lohnt sich das Üben mit deiner Familie oder Freunden. Sie können dir sagen, wie du auf sie gewirkt hast und auf was du noch achten solltest.

Am Ende des Auswahltages erhältst du ein Feedback von VW und eine Zu- oder Absage. Wenn du VW von dir überzeugen konntest, bereiten sie deinen Arbeitsvertrag vor und schicken ihn dir zu. Das kann ein paar Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen.

Nach der Ausbildung oder dem dualen Studium

Wenn man die Abschlussprüfung mit 63% oder mehr besteht oder eine Abschlussnote von mindestens 2,5 erzielt, wird man nach der Ausbildung von VW übernommen. Danach hat man zudem die Möglichkeit auf ein sogenanntes Wanderjahr in Gaststandorten, wie zum Beispiel in Chile, Argentinien oder Südafrika. In diesen zwölf Monaten steht dir ein Mentor zur Seite, der dir nicht nur fachlich hilft, sondern dir auch die Gastkultur näherbringt.

Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei VW bringt viele Vorteile und auch danach ist der Konzern ein attraktiver Arbeitgeber. Bei Volkswagen arbeitest du nur 35 Stunden pro Woche und hast am 24. und 31. Dezember frei. Wenn es dein Aufgabengebiet zulässt, hast du zudem die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten und deine Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr frei einzuteilen.

Fazit

Falls du dich entschieden hast eine Karriere bei VW anzufangen, hoffen wir, dass dir unser Beitrag dabei hilft gut durch den VW Einstellungstest zu kommen. Wir wünschen dir viel Glück dabei und eine tolle Zukunft bei VW.

Das könnte dich noch interessieren

Automotive Einstellungstest Online-Testtrainer

Automotive Assessment Center

Bundeswehr Voraussetzungen

Zahlenreihen

Notfallsanitäter Einstellungstest

Häufig gestellte Fragen/ FAQ

Was sind die Voraussetzungen, um beim Einstellungstest von VW teilnehmen zu können?

Grundvoraussetzungen um sich für die Arbeit bei VW zu eignen sind mindestens ein Hauptschulabschluss mit guten schulischen Leistungen, Selbstbewusstsein, Teamgeist und Engagement. Hast du diese Voraussetzungen, kannst du zum Eignungstest eingeladen werden.

Wie läuft der Einstellungstest von VW ab?

Nachdem du die Online-Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du innerhalb von 24 Stunden eine Einladung zum Eignungstest. Dieser kann innerhalb von drei Wochen absolviert werden und dauert ungefähr 30 bis 45 Minuten.

Was wird beim Computertest von VW überprüft?

Es werden dir Fragen zu den Bereichen Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, logisches Denken und technisches Verständnis gestellt. Zudem werden dir Fragen gestellt, wo du dich selber einschätzen sollst.

Wie kann ich für den Einstellungstest von VW üben?

Du findest im Internet zu den verschiedenen Themen diverse Tests, die du als Übung durchspielen kannst. Daneben solltest du auch deine Mathematik- und Grammatikbücher nochmals durchgehen. Dein technisches Verständnis kannst du verbessern, indem du Fachbücher zur Hand nimmst.

Klicken um Beitrag zu bewerten
[Gesamt: 107 Durchschnitt: 5]
Maxie

Maxie

Maxie unterstützt TestHelden.com im Marketing und bei der redaktionellen Erarbeitung unseres Magazins. Die Schilderung von Abläufen der verschiedensten Einstellungstests und mögliche Karrierewege im beruflichen Leben gehören zu ihren Kernthemen.

Der Countdown läuft!

Stunden
Minuten
Sekunden

Worauf wartest du?

Beginne jetzt deine perfekte Test-Vorbereitung