Grammatik Einstellungstest
Grammatik – oft ein leidiges Thema in der Schule. Im privaten Alltag sowie im beruflichen Kontext ist es jedoch unumgänglich, sich korrekt ausdrücken zu können. Gerade im Hinblick auf Erfolg und Ansehen der zukünftigen Mitarbeiter im Beruf, haben viele Firmen grammatikalische Fragen in ihre Einstellungstests eingebaut. Damit soll neben dem persönlichen Interview herausgefunden werden, ob interessierte Bewerber der deutschen Sprache mächtig sind und in der Zukunft auch bei Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden überzeugen können. Silbentrennung, Textaufgaben, Lückentexte, aber auch Fragen zur Rechtschreibung sind oft Teil des Grammatik- beziehungsweise Deutschtests. Im Folgenden gehen wir näher auf diese Thematik ein und bieten dir sogar ein paar Übungsaufgaben.
Was ist Grammatik und wer muss getestet werden?
Grammatik ist sozusagen die Theorie einer Sprache oder der Baukasten, wie Sprache funktionieren kann. Meist finden sich Grammatiktests in Einstellungstests für junge Bewerber, wie zum Beispiel angehende Auszubildende, die frisch von der Schule kommen. Bei anderen Kandidaten ist das Wissen bezüglich Präsens, Präteritum, Futur und Co. schon etwas eingerostet und sollte daher nochmals überprüft werden. Vor allem in Ausbildungsberufen im kaufmännischen Bereich sowie bei der Polizei, beim Zoll und auch bei der Feuerwehr finden sich Grammatiktests als Teil des Einstellungstests.
Natürlich kann es auch sein, dass sich grammatikalische Fragen in Einstellungstests für andere Berufe oder Universitäten finden. Vor allem Bewerber mit nichtdeutscher Muttersprache müssen sich darauf einstellen, dass ihre Grammatik vorerst überprüft wird, um angenommen werden zu können.
Selbst wenn in deinem zukünftigen Beruf, wie zum Beispiel im handwerklichen Bereich, Grammatik nicht als wichtigste Fähigkeit angesehen wird, musst du dennoch über gewisse Basics verfügen. Ansonsten kann alleine das Verfassen der Bewerbung zu einem Problem werden.
Deutsche Sprache – schwere Sprache
Die deutsche Grammatik gilt als besonders schwer zu verstehen und anzuwenden. Manche sind mit einem angeborenen Sprachgefühl auf die Welt gekommen, aber für andere ist Deutsch schon während der Schulzeit ein großes Problem. Dies liegt unter anderem daran, dass man sich an Groß- und Kleinschreibung halten muss, was man von anderen Sprachen nicht kennt. Außerdem gibt es in der deutschen Sprache vier Fälle, drei Geschlechter sowie Einzahl und Mehrzahl. Je nach Zeitform, Aktiv oder Passiv und je nach Einsatz des Wortes werden Verben und Adjektive dekliniert und auch Substantive müssen angepasst werden.
Vorbereitung auf den Grammatik Einstellungstest
Im oberen Absatz haben wir bereits zahlreiche Schlagworte der deutschen Sprache genannt. Genau diese solltest du dir nochmals anschauen, bevor du an einem Grammatik Einstellungstest teilnimmst. Oft reicht es, wenn du dir Übungsbeispiele im Internet suchst, aber manchmal musst du die Grammatik aktiv wiederholen und die Regeln neu erlernen.
Achte zudem darauf, dass du jeweils die deutsche sowie die lateinische Bedeutung der Zeitformen, Wortarten etc. kennst. Oft wird in den Tests nämlich nicht nach Eigenschaftswörtern oder der Zukunft gefragt, sondern nach Adjektiven und nach Futur.
In der Regel werden außerdem nur Antworten mit der neuen deutschen Rechtschreibung als positiv gewertet. Falls du noch die alte Rechtschreibung in der Schule gelernt hast, solltest du dir unbedingt die Unterschiede und Anpassungen verinnerlichen, um keine wertvollen Punkte zu verschenken.
Lesen hilft dir, dein Sprachverständnis zu schulen! Wenn du also regelmäßig Zeitungen und Bücher liest oder dir hochwertige Blogartikel anschaust, kann dir dies helfen, die deutsche Grammatik zu verinnerlichen. Wenn du die Grammatikregeln dann selbst anwenden musst, wird dir dies eindeutig leichter fallen.
Wichtig: Verlasse dich beim Verfassen deiner Bewerbung und des Anschreibens nicht auf die automatische Grammatikprüfung von Textverarbeitungsprogrammen. Die deutsche Sprache ist so komplex mit unzähligen Merkmalen, dass selbst die automatische Rechtschreib- sowie Grammatikprüfung nicht alle Fehler finden kann.
Beliebte Aufgaben für Grammatik Einstellungstests
Wie bereits erwähnt, halten sich alle Aufgaben in Grammatiktests an die neue Rechtschreibung. Ganz konkret erwarten dich Fragen zu den Merkmalen der deutschen Sprache. Bereite dich also besonders auf Fragen zu folgenden Themen vor:
- Artikel
- Präpositionen
- Adverbien
- Verben und Zeitformen
- Vier Fälle
Übungen zu Artikeln
Du weißt bestimmt, dass es bestimmte (der/die/das) sowie unbestimmte Artikel (ein/eine) gibt. Beliebte Aufgaben für den Grammatiktest beinhalten Fragen zu den Artikeln. So kann es beispielsweise sein, dass du in einem Satz mit Lücken die korrekten Artikel einsetzen musst.
Schau dir die folgenden Beispiele an:
- „Das Mädchen hält den Hund _____ (an + neutral) Halsband fest.” – Die richtige Lösung ist hier „am”.
- „Im Herbst machen wir Urlaub in _____ Türkei, aber zu Neujahr reisen wir meistens nach _____ Bayern.” – Hier braucht es in der ersten Lücke „der”, aber die zweite Lücke bleibt leer, da es dort keinen Artikel benötigt.
- „Der Polizist sucht den Schlüssel _____ (bestimmter Artikel) Autos.” – Die richtige Lösung lautet „des”.
Übungen zu Präpositionen
Präpositionen, wie in/auf/ohne, werden auch Verhältniswörter genannt und beziehen sich auf Nomen und Pronomen. Unterschieden wird dabei zwischen Präpositionen für Ort, Zeit, Art und Weise und Grund und Ziel.
Beispiele für Aufgaben zu Präpositionen:
- „Sie wohnt in/bei/auf einem kleinen Haus.”
- „Das Haus wurde seit/von/vor zehn Jahren gebaut.”
- „An/Bei/Außerhalb der Wochenenden passiert nicht viel.”
Übungen zu Adverbien
Adverbien werden auch Umstandswörter genannt und beziehen sich darauf, wie etwas gemacht wird oder wie etwas ist. Dabei bezieht sich das Adverb stets auf ein Verb. Bezüglich Adverbien solltest du dir im Vorfeld, während der Vorbereitung, vor allem noch einmal anschauen, an welcher Stelle im Satz sie stehen und ob und wie sie gesteigert werden können.
Folgende und ähnliche Aufgaben könnten dich erwarten:
- „Am _____ (gern) arbeite ich im Nachtdienst.” – Die Lücke muss mit „liebsten” gefüllt werden.
- Setze das Wort „trotzdem” an der korrekten Stelle ein: „Ich darf dir nicht helfen!” – Das Adverb „trotzdem” müsste zwischen den Wörtern „dir” und „nicht” stehen.
Übungen zu Verben und Zeitformen
Grundsätzlich gibt es bei Verben eine Grundform, aus der die abgewandelten Verben entstehen. Dieses Abwandeln nennt man konjugieren – man passt dieses Tätigkeitswort also je nach Zahl, Person und Zeitform etwas an. Beliebte Grammatikaufgaben beziehen sich gerne auf diese Konjugationen und häufig finden sich Tabellen, die du korrekt ausfüllen musst. Es ist dabei unumgänglich, dass du die Regeln der Zeitformen kennst. Zudem werden auch hier oft Lückentexte oder lückenhafte Sätze verwendet.
Beliebte Beispiele für Aufgaben zu Verben und Zeitformen:
- „Gestern haben wir _____ (lachen) und sind dabei _____ (singen) durch die Stadt gelaufen.” – Die Lücken müssen mit „gelacht” und „singend” gefüllt werden.
- „Du brauchst keine Angst vor der Polizei _____ (haben).” – Die Lücke muss mit „zu haben” gefüllt werden.
- Bilde für die zweite Person Plural (ihr) einen Satz im Imperativ: „sich einen Testbogen nehmen” – die richtige Lösung lautet hier „Nehmt euch einen Testbogen.”
Eine Besonderheit für deutsche Verben ist die korrekte Anwendung von Aktiv und Passiv. Dabei gilt es zu wissen, dass Handlungen jeweils aktiv oder passiv sein können. Derjenige, der etwas macht oder eine Handlung an einem Objekt oder einer Person vornimmt, ist aktiv. Die Person oder das Objekt, an dem die Handlung vorgenommen wird, ist passiv. Die Aufgaben bezüglich Aktiv und Passiv bestehen meist darin, dass du einen Satz im Aktiv zu einem Satz im Passiv umwandeln musst – oder umgekehrt.
Beispiele für Aktiv und Passiv:
- „Der Assistent verfasst den Bericht.” wird zu „Der Bericht wird vom Assistenten verfasst.”
- „Ich habe den Bericht gelesen.” wird zu „Der Bericht ist gelesen worden.”
Übungen zu den vier Fällen
Durch die vier deutschen Fälle Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ ändert sich der Artikel sowie manchmal zusätzlich die Endung eines Nomens. Die Grammatikaufgaben zu diesem Thema können unterschiedlich aufgebaut sein. Oft musst du lediglich den korrekten Artikel einem Hauptwort zuweisen oder zusätzlich auch die richtige Endung anpassen.
Beispiele für die vier Fälle:
- „Der/Die/Das Monat”
- „Hast du etwas zwischen _____ (die Feiertage) vor?” – Die Antwort lautet „den Feiertagen”
- „Wer ist der Besitzer _____ (das große Haus)?” – Die Antwort lautet „des großen Hauses”
Fazit zum Grammatik Einstellungstest
Bestimmt sind dir schon beim Lesen dieses Beitrags wichtige deutsche grammatikalische Regeln wieder eingefallen. Falls nicht, solltest du vor dem anstehenden Grammatiktest auf jeden Fall die genannten Themen wiederholen. Lies dir auch gerne unsere anderen Artikel über Einstellungstests oder konkret den Artikel über den Deutschtest beim Polizei Einstellungstest durch. Dort findest du weitere hilfreiche Tipps für die Vorbereitung auf den Deutsch- beziehungsweise Grammatiktest. Wie bereits erwähnt, ist der Grammatiktest natürlich in manchen Einstellungstests ausschlaggebender als in anderen, jedoch sollte er nie unterschätzt werden. Toi toi toi!
Das könnte dich noch interessieren
Deutschtest beim Polizei Einstellungstest
Der Logiktest – Alle Informationen und Übungen
Pilotentest – Wie du ihn erfolgreich bestehst!