Chemikant Einstellungstest üben und bestehen – Tipps & Tricks

Chemikant Einstellungstest

Inhaltsverzeichnis

Chemikant Einstellungstest

Als Chemikant übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben, denn falsch gemischte Chemikalien können verheerende Folgen haben. Deswegen musst du für die Ausbildung als Chemikant einige Qualitäten vorweisen können. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Informationen bezüglich des Chemikant Einstellungstests für dich zusammengestellt. 

Der Chemikant

Viele Unternehmen sind auf das umfängliche Wissen eines Chemikanten angewiesen. Der Chemikant verbindet nämlich Wissen aus den Bereichen Chemie und Technik, was für die Erforschung neuer Produkte unerlässlich ist. Unverzichtbar ist ein Chemikant für Unternehmen der chemischen-, der Baustoff- und der Mineralölindustrie. In diesen Unternehmen werden Chemikanten auch regelmäßig ausgebildet. Die Chance nach der Ausbildung übernommen zu werden, ist sehr hoch. Mit Blick auf die Zukunft haben Chemikanten also einen sehr sicheren Job. 

Da die Produktionsanlagen meistens ohne Unterbrechung, also 24 Stunden an sieben Tagen der Woche laufen, arbeiten Chemikanten meist in Schichtarbeit.

Das Gehalt liegt während der Ausbildung im Durchschnitt bei 993 Euro brutto. Pro Ausbildungsjahr kommen zwischen 50 und 100 Euro hinzu. Als gelernter Chemikant kannst du mit einem Gehalt von circa 2.500 Euro brutto rechnen.

Die Aufgabenfelder

Zu den Aufgabenbereichen gehören sowohl die Forschung und Erzeugung, als auch die Kontrolle und Überwachung der Produktion und Qualität von Produkten. 

Zu den Aufgaben in der Entstehungsphase eines Produktes gehören zum Beispiel das Zerkleinern von Feststoffen und das Destillieren, Zentrifugieren oder Extrahieren gewisser Stoffe. Auch kümmert sich der Chemikant um die Errichtung von Fördersystemen, um die einzelnen Stoffe zu transportieren.

Während der Produktion gehört es zu den Aufgaben eines Chemikanten, die Produktionsanlagen zu warten und zu bedienen. Mit speziellen Geräten müssen die Temperatur, das Volumen und andere Variablen überwacht werden. Bei Abweichungen vom Normbereich müssen die Gründe gefunden und behoben werden.

Die Entnahme und Kontrolle von Proben sowie das Dokumentieren von Arbeitsabläufen und -ergebnissen sind wichtige Aufgabenbereiche in der abschließenden Phase eines Arbeitsprozesses.

Der Werdegang 

Um Chemikant zu werden, musst du entweder eine Ausbildung absolvieren oder den Weg über ein duales Studium gehen.

Die Ausbildung zum Chemikanten

Im Folgenden geben wir dir eine Übersicht zu den wichtigsten Informationen zur Chemikanten Ausbildung.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung ist auf dreieinhalb Jahre ausgelegt. Die Möglichkeit einer Verkürzung auf maximal zweieinhalb Jahre besteht. Um deine Ausbildungszeit zu verkürzen, müssen sowohl deine schulischen, als auch deine betrieblichen Leistungen sehr gut sein.

Mit Bestehen der zweiteiligen Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist deine Ausbildung abgeschlossen. Der erste Teil der Prüfung findet zum Ende des zweiten Lehrjahres statt. Am Ende der gesamten Lehrzeit absolvierst du den größeren zweiten Teil der Prüfung. Die Prüfungen bestehen aus je einem theoretischen und einem praktischen Teil. 

Voraussetzungen

Es gibt keine allgemein gültigen Vorschriften zu den schulischen Voraussetzungen, um Chemikant werden zu können. Während einige Unternehmen nur einen Hauptschulabschluss verlangen, möchten andere bereits eine Fachhochschulreife. Du solltest auf jeden Fall hohes Interesse an den Fächern Chemie, Mathematik und Technik mitbringen. In diesem Schulfächern solltest du außerdem gute Noten vorweisen können.

Zu deinen persönlichen Stärken sollten Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zählen. Eine gewisse handwerkliche Begabung erleichtert dir zudem den Einstieg als Chemikant.

Starke Allergien oder Überempfindlichkeiten auf chemische Substanzen sind ein Ausschlusskriterium für diesen Beruf.

Das Studium zum Chemikant 

Der Ausbildungsabschluss Chemikant lässt sich sehr gut mit einem dualen Studium verbinden. Hierzu werden beispielsweise die Bachelor Studiengänge Chemieingenieurwesen und Prozesstechnik angeboten. 

Dauer 

Das Studium inklusive Ausbildung zum Chemikanten dauert vier Jahre. Im fünften Semester findet die IHK-Prüfung statt. Die Vorlesungen während des Studiums ersetzen die Berufsschule. Das duale Studium ist mit Bestehen der IHK-Prüfung und dem erfolgreichen Abschluss der Projekt- und Bachelorarbeit beendet. 

Voraussetzungen

Zu den Voraussetzungen zum Antritt des Studiums gehören das Abitur oder die Fachhochschulreife. Je nach Universität und Studiengang musst du einen Numerus clausus zwischen 1,8 und 2,7 vorweisen können.

Deine persönlichen Voraussetzungen sind die gleichen wie bei der Ausbildung zum Chemikanten. Dein Interesse an Chemie, Mathematik und Technik sollte aber besonders ausgeprägt sein. 

Der Bewerbungsprozess für den Chemikant Einstellungstest

Deine Bewerbung sollte grammatikalisch und orthografisch einwandfrei sein. Je nach Unternehmen kannst du dich über ein Onlineportal oder per Post bewerben. Informiere dich hier sorgfältig bei den jeweiligen Unternehmen, denn manchmal werden ausschließlich Onlinebewerbungen berücksichtigt. Generell sollte deine Bewerbung ein motiviertes Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses enthalten.

Für gewöhnlich beginnen die Ausbildungen im September. Zum Teil enden die Bewerbungsfristen dafür bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Nach dem Einsenden deiner Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung. Wie lange es dann dauert, bis du eine Antwort erhältst, variiert von Unternehmen zu Unternehmen.

Gefällt dem Unternehmen deine Bewerbung, gibt es mehrere Optionen, wie der nächste Schritt aussieht. Einige Unternehmen laden zuerst zu einem Onlinetest ein, während andere ein Vorstellungsgespräch wünschen. In dieser Branche ist es nicht ungewöhnlich nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch zu einem Folgegespräch eingeladen zu werden.

Hinweis: Wenn du zur Teilnahme an einem Onlinetest eingeladen wirst, unterscheidet sich dieser im Normalfall kaum vom schriftlichen Chemikant Einstellungstest vor Ort. Daher kannst du dich für einen eventuellen Onlinetest an den folgenden Informationen über den Einstellungstest orientieren.

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch beginnt meist mit einer Selbstpräsentation. Du solltest diese mit deinen Eckdaten beginnen, also mit deinem Namen, Alter, Herkunft und deinem bisherigen Bildungsweg. Bereits erreichte Ziele, Zertifikate, besonders schwierige gemeisterte Herausforderungen oder abgeschlossene Praktika darfst und sollst du hier unbedingt erwähnen. Nutze die Zeit deine Motivation zu beweisen und die Personaler von dir zu überzeugen. ´

Im Anschluss werden meist grundsätzliche Dinge für die Ausbildung geklärt. Hierzu zählen beispielsweise die Arbeitszeiten, der Ausbildungsort und der Ort der Berufsschule. Prinzipiell ist das Vorstellungsgespräch als offenes Gespräch aufgebaut, jedoch werden dir als Bewerber auch Fragen gestellt. 

Diese Fragen können grundsätzliche Fragen über das Unternehmen oder auch spezielle Fragen über dich sein. Bereite dich darauf vor, dass dir Fragen zu eventuell vorhandenen Lücken in deinem Lebenslauf gestellt werden. Auch Fragen zu deinen Hobbys und besonderen Interessen werden sehr häufig gestellt. Informiere dich gut, über das Unternehmen. Du solltest beispielsweise wissen, was hergestellt sind, welcher Rechtsform es angehört, ob besondere Auszeichnungen vorliegen und wie alt oder neu das Unternehmen ist. 

Solltest du im Vorfeld bereits Fragen über die Ausbildung oder das Unternehmen haben, stelle diese während des Gesprächs. Das zeigt, dass du dich vorbereitet und wirklich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast. 

Das Folgegespräch

Als Alternative zum Onlinetest werden in der Chemiebranche gerne Folgegespräche durchgeführt. Bei diesem Gespräch geht es intensiver um deine Eignung für den Beruf. Das Unternehmen möchte mehr über dich, deine Motivationen, Stärken und Fähigkeiten wissen.

Möglicherweise musst du dich in kleinen Tests beweisen. Ein möglicher Test besteht in der Bearbeitung einer Aufgabe mit Excel, um deine IT-Fähigkeiten zu testen. Gerne werden auch spezifische Fragen zum nötigen Fachwissen eines Chemikanten gestellt.

Beispielaufgaben:

  • Excel:

Du erhältst eine vorgefertigte Excel Tabelle. In der Tabelle sind verschiedene Literangaben eines Gemischs eingetragen. Deine Aufgabe besteht darin, eine Formel einzugeben, die automatisch die Summe der genutzten Liter des Gemischs berechnet.

  • Fachwissen: 

Du musst erklären, was mit einem Barometer gemessen werden kann.

Der Chemikant Einstellungstest

Wie bereits erwähnt, kann das Unternehmen dich zu einem Einstellungstest einladen. Die Chemikant Einstellungstests unterliegen keiner Regel oder Vorschrift. Damit du dich trotzdem gut auf einen möglichen Test vorbereiten kannst, zeigen wir dir im Folgenden die am häufigsten gestellten Aufgaben und Fragen.

Die Tests umfassen für gewöhnlich mehrere Module. Für den Beruf des Chemikanten wird eine Mischung aus den folgenden Modulen abgefragt:

  • Chemie
  • Logisches Denken
  • Mathematik 
  • Sprachverständnis
  • Visuelles Denkvermögen
  • Konzentrationsvermögen

Chemie

Chemie ist das A und O der Wissensbasis eines Chemikanten. Ein gewisses Maß an vorhandenem Grundwissen vor der Ausbildung ist hier ein Muss. 

Beispiel: 

  • Bitte kreuze alle chemischen Verbindungen an.
  1. Wasserstoff
  2. Kohlenstoff
  3. Sauerstoff
  4. Keine der gegebenen Antworten stimmt
  • Welche Abkürzung entspricht dem chemischen Element Eisen?
  1. Fe
  2. Fn
  3. Es
  4. En

Logisches Denken

Ein Chemikant muss Sachverhalte logisch verknüpfen können, um Probleme zu lösen. Um das logische Denkvermögen zu testen, gibt es verschiedene Aufgabenstellungen – von Textaufgaben, bis zu der Auswertung von Diagrammen.

In Chemikant Einstellungstests werden für gewöhnlich jedoch Zahlenreihen genutzt. Es wird eine Zahlenreihe vorgegeben, die nach einer gewissen Regel aufgebaut ist. Deine Aufgabe ist es, die Reihe zu vervollständigen. 

Beispiel:

5 17 28 38 47

Mathematik

Mathematische Kenntnisse sind ebenfalls ein Must-Have für Chemikanten. Einheiten werden umgerechnet, Daten werden zusammengefasst und Lösungen müssen berechnet werden. Falsche Berechnungen können in der Chemie weitreichende Folgen haben. Häufig werden hier konkrete mathematische Aufgaben gestellt. 

Beispiel: 

  • Wieviel Zentiliter (cl) sind 100 Milliliter (ml) Milch. 
  1. 5 cl
  2. 10 cl
  3. 20 cl
  4. Keine Antwort ist richtig.
  • Bitte löse die folgende Rechenaufgabe:

1/3 + 1/9 – 2/12 = ?

Sprachverständnis

Wie bereits erwähnt, müssen Chemikanten regelmäßig Berichte verfassen. Diese müssen einen gewissen Standard bezüglich Rechtschreibung und Grammatik aufweisen. Auch musst du als Chemikant Regeln und Vorschriften zur Nutzung von großen Produktionsanlagen richtig umsetzen. Um dein Sprachverständnis zu prüfen, werden dir gerne folgende oder ähnliche Aufgaben gestellt.

Beispiel:

  • Welche Schreibweise ist korrekt?
  1. Synonym
  2. Sünonym
  3. Synonüm 
  4. Synohnym
  • Welches Wort wird gesucht? 

Gras verhält sich zu grün wie Sonne zu …?

  1. Licht
  2. Gelb 
  3. Hell
  4. Groß

Visuelles Denkvermögen

Die Arbeit mit großen Produktionsanlagen erfordert ein gewisses Maß an visuellem Denkvermögen und Vorstellungskraft. Zusammenhänge müssen erkannt und logische Schlussfolgerungen gezogen werden. Dieses Modul ist eng verknüpft mit logischem Denken. Häufig werden für die Fragestellung Bilder mit Zahnrädern, Flaschenzügen oder Formen genutzt. Die Fragestellung lautet häufig, in welche Richtung sich Gegenstände bewegen oder welcher Gegenstand sich am schnellsten oder langsamsten bewegt. 

Beispiel: 

  • Du siehst ineinandergreifende Zahnräder. Nur für ein Zahnrad ist die Drehrichtung eingezeichnet. Du musst herausfinden, in welche Richtung sich das letzte Zahnrad der Abbildung dreht.
  • Auf einem Bild ist eine dreidimensionale „4” abgebildet. Die Aufgabe besteht darin, die Anzahl der Flächen anzugeben.

Konzentrationsvermögen

Extrem genaues Arbeiten ist für einen Chemikanten Arbeitsalltag. Täglich wird mit eventuell schwer gesundheitsschädlichen Substanzen hantiert. Eine kleine Unachtsamkeit könnte dramatische Folgen haben. Daher wird deine Konzentrationsfähigkeit bereits im Chemikant Einstellungstest geprüft. Die Aufgaben haben häufig einen mathematischen oder sprachlichen Bezug.

Beispiel:

  • Vervollständige in Gedanken die nachstehenden Wörter. Es fehlt jeweils ein Vokal. Du darfst die fehlenden Vokale nicht eintragen!

B_um H_lz M_er S_ppe

H_us M_os M_lch Br_t

M_sser Gab_l Ess_n S_nd

Ame_se Schok_lade Crem_ St_hl

Welcher Vokal muss am häufigsten eingesetzt werden? Lösung:___

  • Wie viele der nachfolgenden Zahlen lassen sich glatt durch Acht teilen?

18 20 96 40 36 55 70 87

90 45 67 61 47 48 84 64

  1. 8
  2. 13
  3. 4
  4. 16
  5. 11

Fazit

Der Beruf des Chemikanten ist sehr verantwortungsvoll. Schon ein kleiner Fehler kann schwere Folgen haben. Andererseits kannst du große Erfolge feiern, wenn du neue Produkte erforscht hast. Vielleicht erreicht dein Unternehmen sogar eine marktführende Position dank deiner Arbeit? Wenn du gerne Verantwortung übernimmst und an vielseitigen Aufgaben interessiert bist, dann ist Chemikant der passende Beruf für dich. 

Das könnte dich noch interessieren

Industriemechaniker Einstellungstest

Allgemeinwissen Einstellungstest 

Duales Studium Einstellungstest

Einstellungstest Bundeskriminalamt

Polizei Einstellungstest Sachsen-Anhalt

Häufig gestellte Fragen/ FAQ

Welchen Schulabschluss benötige ich, um Chemikant werden zu können? 

Wenn du die Ausbildung zum Chemikant absolvieren möchtest, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Viele Unternehmen verlangen jedoch auch eine Fachhochschulreife. Für das duale Studium zum Chemikant musst du mindestens die Fachhochschulreife haben. Außerdem besteht häufig ein Numerus clausus zwischen 1,8 und 2,7.

Wie sieht die Ausbildung zum Chemikant aus?

Du hast die Wahl zwischen einer Ausbildung und einem dualen Studium. Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre und das Studium vier Jahre. 

Was sind die Aufgaben eines Chemikanten? 

Chemikanten werden sehr vielseitig eingesetzt. Sie sind in der Forschung, Erzeugung, Kontrolle und Überwachung der Produktion und der Qualität tätig. Die täglichen Aufgabenfelder variieren je nach Arbeitsplatz. 

Wo arbeiten Chemikanten? 

Chemikanten sind unverzichtbar in Unternehmen der Baustoff-, chemischen- und der Mineralölindustrie. 

Wie ist das Auswahlverfahren aufgebaut? 

Das Auswahlverfahren beginnt gegen September eines Jahres. Anschließend können Onlinetests und Vorstellungsgespräche stattfinden. Der genaue Ablauf ist nicht festgelegt. 

Welche Bereiche werden im Einstellungstest abgefragt? 

Der Einstellungstest prüft deine Kenntnisse in Chemie, Mathematik und dein Sprachverständnis. Außerdem wird dein logisches und visuelles Denkvermögen, sowie dein Konzentrationsvermögen getestet.

Wie viel verdient ein Chemikant? 

Während deiner Ausbildung verdienst du zu Beginn etwa 993 Euro brutto monatlich. Als gelernter Chemikant sind Gehälter in Höhe von 2.500 Euro brutto monatlich üblich.  

Picture of Maxie
Maxie
Maxie unterstützt TestHelden.com im Marketing und bei der redaktionellen Erarbeitung unseres Magazins. Die Schilderung von Abläufen der verschiedensten Einstellungstests und mögliche Karrierewege im beruflichen Leben gehören zu ihren Kernthemen.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..