Architekt Einstellungstest mit diesen Tipps erfolgreich absolvieren!

Architekt Einstellungstest

Inhaltsverzeichnis

Architekt Einstellungstest

Architekten planen nicht nur Gebäude und andere Bauwerke, das Berufsbild ist sehr abwechslungsreich und spannend. Genau aus diesem Grund ist das Architekturstudium seit eh und je sehr beliebt. Genau wie das Architekturstudium selbst ist auch der Einstellungstest dazu nicht zu unterschätzen. In diesem Beitrag gehen wir daher nicht nur auf Allgemeines zum Studium ein, sondern konzentrieren und insbesondere auf den Einstellungstest, den manche Hochschulen fordern.

Bauingenieur & Architekt – ist das nicht dasselbe?

Viele glauben irrtümlicherweise, dass es sich beim Bauingenieur und dem Architekten um ein und denselben Beruf handelt. Ein Hochbauarchitekt beschäftigt sich mit dem klassischen Hochbau, während ein Bauingenieur sich um Wasserversorgung, Brückenbau, Straßen- und Eisenbahnbau, Grundbau, Vermessung und vieles weiteres kümmert. Architekten arbeiten meist für kleinere Büros, Bauingenieure werden oft von größeren Konzernen eingestellt.

Wie werde ich Architekt?

Den Weg in den Architektenberuf startest du mithilfe eines Studiums in einer der Fachrichtungen der Architektur. Um dich letztendlich offiziell Architekt nennen zu können, benötigst du einen Nachweis über mindestens acht Studiensemester. Im Anschluss kannst du dich in die Architektenkammer eintragen lassen, was sich „kammerfähig” nennt. 

Architekten sind zuständig für die funktionale, technische, wirtschaftliche sowie gestalterische Planung und Einrichtung von Gebäuden und Bauwerken. Während deinem Architekturstudium wirst du lernen, wie du deine Projekte koordinierst und kreativ ausführen kannst.

Studienrichtungen

Nicht alle Hochschulen bieten alle Fachrichtungen des Architekturstudiums an. Erkundige dich daher im Vorwege, welche Hochschule deine gewünschte Fachrichtung anbietet. Zur Wahl stehen dir hier üblicherweise die drei Fachrichtungen:

  • (Hochbau) Architektur
  • Innenarchitektur
  • Landschaftsarchitektur

Während es sich beim Hochbau eher um Raumbildung handelt, geht es bei der Innenarchitektur um die Raumgestaltung. Bei der Landschaftsarchitektur handelt es sich um die Umgestaltung oder Planung von nicht bebauten Flächen oder Räumen.

Voraussetzungen für das Architekturstudium

Als Architekt benötigst du gute mathematische Fähigkeiten und ein gewisses zeichnerisches und planerisches Geschick. Wenn dir das Zeichnen Spaß bereitet und du dich im Allgemeinen gern mit kreativen Prozessen der Grafik beschäftigst, bringst du schon sehr gute Voraussetzungen mit. Zu den kreativen Grafikprozessen gehören Design, Darstellung, Farben und Effekte. Darüber hinaus solltest du über technisches Verständnis verfügen und Kommunikation mit anderen Menschen gegenüber nicht abgeneigt sein. Für dein Architekturstudium solltest du ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und gute Geometriefähigkeiten mitbringen, da diese hierfür unverzichtbar sind.

Hochschulen

Deutschlandweit gibt es rund 200 Hochschulen, an denen du dein Architekturstudium mit Bachelor- oder Masterabschluss belegen kannst. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) führt regelmäßig Hochschulrankings durch, die sich auf bestimmte Studienrichtungen beziehen. Das Architekturstudium, unabhängig von der Fachrichtung, schneidet dabei an den nachfolgend genannten Hochschulen Deutschlands besonders gut ab:

  • Fachhochschule Erfurt
  • Fachhochschule Münster
  • Fachhochschule Stuttgart
  • Hochschule Darmstadt
  • Hochschule Wismar
  • Hochschule Biberach
  • Technische Hochschule Mittelhessen
  • HAW Coburg
  • Bauhaus-Universität Weimar

Kammerfähigkeit – was ist das?

Der Architektenberuf ist ein geschützter Beruf in vielen Ländern. Dies bedeutet, dass du deinen Beruf oftmals nur mit einem Nachweis über deine Qualifikation ausüben darfst. In Deutschland benötigst du hierfür grundsätzlich ein erfolgreich abgeschlossenes Architekturstudium mit mindestens vier Jahren Regelstudienzeit.

Die HFT Stuttgart bietet beispielsweise den Architektur Bachelorstudiengang mit einer Regelstudiendauer von sechs Semestern an. Der darauf aufbauende Masterstudiengang wird hier mit weiteren vier Semestern angeboten, woraus sich insgesamt zehn Fachsemester ergeben. Mit diesen zehn Fachsemestern bist du berechtigt, dich in allen Bundesländern Deutschlands in die Architektenkammer aufnehmen zu lassen, die sogenannte „Kammerfähigkeit”.

Möchtest du dich in die Architektenliste eintragen und als freier Architekt arbeiten, musst du nach dem abgeschlossenem Studium eine zweijährige Tätigkeit als Architekt-im-Praktikum (AiP) absolvieren.

Der Eignungstest beim Architekturstudium

An vielen Hochschulen kannst du dein Architekturstudium auch ohne das Bestehen eines Eignungstests beginnen, jedoch nicht bei allen. Daher solltest du dich im Vorfeld darüber informieren, ob deine gewünschte Hochschule ein Eignungstest abhält. Beispielsweise führen die Fachhochschule Stuttgart, Hochschule Bochum und die Bauhaus-Universität Weimar einen Eignungstest vor Beginn deines Studiums durch.

Einstellen solltest du dich in jedem Fall auf einen schriftlichen oder computerbasierten Test, der dazu dient, deine Eignung für das gewünschte Studium zu bestätigen. Inhaltlich können dich unterschiedliche Fragen zu verschiedenen Bereichen erwarten. Welche das beispielsweise sein könnten, haben wir dir nachfolgend einmal aufgeführt:

Mathematische Fähigkeiten

Bei der Überprüfung deiner mathematischen Fähigkeiten geht es letztendlich nicht nur um die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Generell benötigst du in jedem Beruf, besonders auch als Architekt, die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, Informationen miteinander zu kombinieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Um mathematische Fragen zu beantworten, musst du über genau diese Fähigkeiten verfügen. Einstellen solltest du dich auf alle Fälle auf die verschiedenen Grundrechenarten, Textaufgaben, anspruchsvolle Bruch- oder Prozentrechnungsaufgaben sowie Schätzaufgaben. Verschiedene Aufgabenstellungen zu Maßeinheiten, Umrechnungsaufgaben und auch Geografie sind ebenfalls Bestandteile der meisten Eignungstests zum Architekturstudium.

Fachliche Kenntnisse

Die Eignungsprüfungen können sich inhaltlich je nach Hochschule unterscheiden. In den meisten Fällen musst du vor Ort innerhalb einer zuvor bestimmten Zeit Arbeitsproben erstellen, die du am Ende abgeben musst. Hierbei handelt es sich oftmals um Zeichnungen von vorgegebenen Objekten, Räumen oder Körpern.

Auch dein Wissen über die Architekturgeschichte ist in den meisten Fällen ein Bestandteil des Einstellungstests Architekt. Baustile von architektonisch bewundernswerten Gebäuden sowie bekannte/berühmte Architekten- beides werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Inhalte des Eignungstests sein. Kennst du alle Bauten der sieben Weltwunder? Und wer ist Giuseppe Gaudi?

Logisches und räumliches Denken

Neben deinen Fähigkeiten zu zeichnen, musst du dich außerdem in Bezug auf räumliches und logisches Denken beweisen. Hier kannst du dich beispielsweise auf Zahlenreihen, die du vervollständigen musst oder 3D-Körper, die du gedanklich in verschiedene Richtungen drehen und wenden musst, einstellen. Auch auseinandergeklappte Würfelvorlagen, die du gedanklich zusammensetzen musst oder Zahnräder, bei denen du erkennen musst, in welche Richtung sie sich drehen, sind beliebte Abfragearten. Schau auch gern in unseren Artikel Würfeltest – Wo er angewandt wird und wie du dich am besten vorbereitest! hinein, welcher dir weitere Informationen zum Thema liefert. 

Sprachliche Fähigkeiten

Neben fließenden Deutschkenntnissen solltest du als Architekt auch Englisch beherrschen, da du gegebenenfalls auch mit internationalen Kunden arbeiten wirst. Teilweise musst du den Kunden direkt selbst von deinen Ideen überzeugen, weshalb du keine Scheu vor Kommunikation haben solltest. Während des Eignungstests wirst du in der Regel auf Deutsch und Englisch abgefragt. Oftmals handelt es sich um Multiple-Choice-Fragen, wobei du die richtige Antwort aus verschiedenen Möglichkeiten heraussuchen musst. Grammatik, Lückentexte in beiden Sprachen und auch Vokabeln der englischen Sprache sind hier meist Inhalte des Eignungstests. Um noch mehr Informationen über sprachliche Tests zu erhalten, kannst du auch gern unsere Artikel „Einstellungstest Rechtschreibung, „Einstellungstest Englisch” und „Grammatik Test lesen. 

Vorbereitung auf den Einstellungstest Architekt

Der Eignungstest des Architekturstudiums gilt generell als sehr umfangreich, da du viele verschiedene Aufgaben lösen musst. Trotz allem kannst du dich auf den Eignungstest vorbereiten und gute Erfolge erzielen. Schau auf den Webseiten der Hochschulen vorbei, denn manchmal bieten diese alte Prüfungen inklusive Lösungen zum Lernen an. Mithilfe dieser Prüfungen kannst du dich in die Prüfungssituation hineinversetzen und siehst bereits, was dich am Tag des Eignungstests erwartet. Generell hilft dir aber auch das Lösen verschiedener Aufgaben aus den unterschiedlichen Themenbereichen bei deiner optimalen Vorbereitung. Schau dich hierzu gern auf unserer Website um und nutze unsere Testtrainer, speziell im Bereich der Mathematik. Du findest darüber hinaus bei uns auch viele spannende Artikel zu den unterschiedlichen Bereichen, welche dir helfen, die verschiedenen mathematischen Themen aufzubereiten. Schau dir hierzu beispielsweise unsere Artikel „Einstellungstest Mathe und „Geometrie Test an, welche unter anderem verschiedene Aufgaben enthalten.

Darüber hinaus ist es auch hilfreich, wenn du dich mit der internationalen Möbeldesign-Szene, Architektur- und Innenarchitektur befasst. Sei immer neugierig auf verschiedene Informationen der Bereiche Kultur und Design und besuche aktuelle Ausstellungen. Viele einschlägige Bücher und Zeitschriften geben nützliche Informationen, und auch das Zeichnen von Räumen und Objekten hilft dir bei der Vorbereitung auf deinen Eignungstest.

Fazit

Der Architektur Eignungstest ist definitiv kein Spaziergang, den du ohne vorzeitige Übung meistern kannst. Hierbei handelt es sich um eine Herausforderung, da du viele verschiedene Bereiche während des Einstellungstests meistern musst. Mit der richtigen Vorbereitungszeit jedoch wirst du gute Chancen haben, deinen Studienplatz für dein Architekturstudium zu bekommen. Starte so früh wie möglich mit dem Lernen und bereite dich ausreichend und gut auf den Einstellungstest Architekt vor. Im Anschluss wirst du dann sicherlich mit einem Studienplatz deiner Wunschhochschule belohnt!

 

Das könnte dich noch interessieren

Pilotentest – Wie du ihn erfolgreich bestehst!

Bewerbung Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel – Alles was du wissen solltest!

Lufthansa Einstellungstest – Starte durch in deiner Traumkarriere!

Vera Test – Nutzen, Ablauf und Auswertung

Würfeltest – Wo er angewandt wird und wie du dich am besten vorbereitest!

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Wie geht es nach dem Einstellungstest Architekt weiter?

Bei den meisten Hochschulen erfährst du per E-Mail, ob du den Eignungstest bestanden hast. In der E-Mail findest du in der Regel dann auch alle weiteren Informationen bezüglich des weiteren Vorgehens der Einschreibung für dein Architekturstudium.

Reicht es aus, wenn ich mich auf die Grundrechenarten im Mathematikteil konzentriere?

Nein. Um den doch relativ anspruchsvollen Eignungstest für dein Architekturstudium zu bestehen, solltest du dich nicht nur auf die Grundrechenarten beschränken. Bereite dich gut vor, indem du unter anderem auch Buch-, Prozent-, Text-, Umrechnungs- und Schätzaufgaben übst.

Kann ich einen Eignungstest wiederholen, wenn ich ihn nicht bestanden haben?

Die Frage lässt sich pauschal schwer beantworten, da sich dies von Hochschule zu Hochschule unterscheiden kann. In der Regel hast du aber meistens die Möglichkeit, den Eignungstest zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen.

Sind die Eignungstests in allen Hochschulen identisch?

Nein, die Eignungstests unterscheiden sich stark voneinander. In unserem Artikel haben wir nur Beispiele aufgezeigt, die dich eventuell erwarten können. Einige Hochschulen erfordern gar keine Eignungstests, andere wiederum sehr anspruchsvolle oder weniger anspruchsvolle. An manchen Hochschulen findet ein Eignungstest erst nach dem ersten oder zweiten Semester statt.

Picture of Maxie
Maxie
Maxie unterstützt TestHelden.com im Marketing und bei der redaktionellen Erarbeitung unseres Magazins. Die Schilderung von Abläufen der verschiedensten Einstellungstests und mögliche Karrierewege im beruflichen Leben gehören zu ihren Kernthemen.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..