Träumst du von der Arbeit bei der Feuerwehr, dann ist der folgende Artikel genau richtig für dich. Du erhältst wichtige Informationen über den schriftlichen Einstellungstest der Feuerwehr. Außerdem Tipps für die Vorbereitung. Die Arbeit bei der Feuerwehr ist überaus wichtig und wenn du dich bewirbst, solltest du dies sehr ernst nehmen. Im Ernstfall rettest du Leben. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Einstellungstests einige Anforderungen an dich stellen. Zu Beginn des Auswahlverfahrens musst du für den feuerwehrtechnischen Dienst also erst einmal den theoretischen Test ablegen. Der Umfang und die Anforderungen unterscheiden sich natürlich voneinander, je nachdem, welche Laufbahn du einschlagen möchtest. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Laufbahnen und Einstellungstests

Es gibt den mittleren Dienst, den gehobenen Dienst sowie den höheren Dienst bei der Feuerwehr. Im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst kannst du zum Beispiel Brandmeister, Oberbrandmeister und Hauptbrandmeister werden. Hierzu benötigst du die Grundausbildung bei der Feuerwehr und die entsprechende Laufbahnausbildung zum Brandmeister. 

Um die höheren Dienstgrade zu erreichen, ist eine weitere Zusatzausbildung nötig. Im gehobenen Dienst kannst du Brandoberinspektor, Brandamtmann und Brandamtsrat oder Brandrat werden. Der höhere Dienst bringt dir die Bezeichnungen Brandrat, Oberbrandrat/Brandoberrat, Branddirektor oder leitender Branddirektor ein. Auch weitere Spitzenämter sind erreichbar, manche davon sind nur in bestimmten Bundesländern zu erreichen und einige Bezeichnungen können abweichen.

Ein fester Bestandteil des Aufnahmeverfahrens bei der Feuerwehr ist der schriftliche Einstellungstest. Einige Einstellungstests werden den Feuerwehren von außen zur Verfügung gestellt, das bedeutet, sie beauftragen externe Dienstleistungsunternehmen mit der Erstellung der Prüfungsaufgaben für den Einstellungstest. Das ist jedoch nicht immer der Fall. An mancher Stelle gestalten die jeweiligen Feuerwehren ihre Einstellungstests auch selbst. Die Tests der Feuerwehren sind zwar ähnlich, unterscheiden sich aber in jedem Bundesland und auch in verschiedenen Städten ein wenig voneinander. So unterscheidet sich ein schriftlicher Einstellungstest der Feuerwehr Hannover natürlich von dem der Feuerwehr Köln. Trotzdem werden bestimmte Standards stets eingehalten. 

Ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau muss nicht nur körperlich, sondern auch geistig topfit sein. Der schriftliche Feuerwehr Einstellungstest ist daher ein wichtiger Schritt, um die Kompetenz der Bewerber zu prüfen. Du solltest dich umfassend und genau darauf vorbereiten. Der Ruf der Feuerwehr ist schließlich ein verlässlicher und so soll es auch bleiben. Die Menschen vertrauen darauf, dass Feuerwehrleute stets kompetente Persönlichkeiten sind. Auf diese Menschen muss sich jeder in einem Notfall zu 100% verlassen können.

Teste dein Wissen!

Würdest du den Feuerwehr Einstellungstest schaffen? Checke es jetzt mit unserem Quiz!

Interessantes über den schriftlichen Einstellungstest der Feuerwehr

Die rund 41.300 Feuerwehren in Deutschland (Stand 2018) stellen genaue Anforderungen an dich als Bewerber. So müssen zum Beispiel alle Aufgaben des schriftlichen Einstellungstests in einer bestimmten, vorgegebenen Zeit geschafft werden. Geschwindigkeit ist schließlich ein Markenzeichen der Feuerwehr. 

Es gibt verschiedene Themenbereiche, die in den Einstellungstests behandelt werden. Die Fähigkeit des räumlichen Denkens, sowie bestimmte mathematische Kenntnisse werden dabei überprüft. Allgemeinwissen ist ebenfalls ein Teil des Einstellungstests, es kann sich hierbei um allgemeine Fragen aber auch um Inhalte über die Feuerwehr handeln. Chemie, Physik und Naturwissenschaften im Allgemeinen gehören zu einem der Prüfungsabschnitte des Einstellungstests dazu und sind in ihrem Umfang nicht zu verachten. Ebenso ist technisches Verständnis gefragt.

Du solltest entsprechend gut vorbereitet sein, da an dieser Stelle oft schon aussortiert wird. Von hunderten Bewerbern werden nur wenige angenommen und für viele ist bereits vor oder nach dem schriftlichen Einstellungstest Schluss. 

Die Dauer des schriftlichen Einstellungstests der Feuerwehr ist nicht vorgeschrieben und kann stark variieren. In manchen Fällen dauert der Einstellungstest nur 60 Minuten. Es kommt aber auch durchaus vor, dass die Gesamtdauer 280 Minuten beträgt. Selbstverständlich sind auch alle Zeitangaben, die dazwischen liegen möglich.

Erst im Anschluss an den theoretischen Teil kommen Bewerber in das Auswahlverfahren für den praktischen Einstellungstest. Informationen dazu findest du in unserem Artikel Praktischer Einstellungstest der Feuerwehr. Hier werden deine körperlichen Fähigkeiten, wie Fitness und Schnelligkeit geprüft, denn eine gute Reaktionsfähigkeit ist im Ernstfall von größter Wichtigkeit. Sekunden können Leben retten und dementsprechend schnell müssen Entscheidungen im Ernstfall getroffen werden. 

Aufbau und Ablauf des schriftlichen Einstellungstests

Wie eingangs geschildert, setzt sich der schriftliche Einstellungstest der Feuerwehr aus verschiedenen Teilen zusammen. Im Folgenden erklären wir dir die einzelnen Teile ausführlicher.

Deutschtest

Ein Teil des schriftlichen Einstellungstests der Feuerwehr ist das Überprüfen der Grammatikkenntnisse und der Sicherheit im Umgang mit der neuen deutschen Rechtschreibung. Die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen, ist für diesen Beruf eine Voraussetzung. Oftmals sind Multiple-Choice-Aufgaben ein Teil dieses Einstellungstests. Durch Ankreuzen suchst du hier die korrekte Schreibweise eines Wortes aus mehreren Möglichkeiten heraus. Es kann natürlich auch das Gegenteil der Fall sein, dann musst du das falsche Wort ankreuzen. Beliebt sind außerdem Fehlertexte, die korrigiert werden müssen. Alternativ schreibst du im schriftlichen Einstellungstest für die Feuerwehr Diktate. Die Diktate müssen natürlich möglichst fehlerfrei sein, dazu gehört auch der korrekte Einsatz von Satzzeichen. Das Verfassen von Aufsätzen könnte zusätzlich gefordert werden. An dieser Stelle werden gleich noch die Ausdrucksweise, sowie die Kreativität überprüft. Eine weitere mögliche Art der Überprüfung deiner Deutschkenntnisse im Einstellungstest ist die Vorlage eines Lückentextes, der vervollständigt werden muss. Fragen zur Grammatik kommen gegebenenfalls auch in den Feuerwehr Einstellungstests vor.

Der Umgang mit Zahlen

Ganz im Stil der, aus der Schulzeit bekannten Tests, geht es weiter mit Testaufgaben im Bereich Mathematik. Auch in diesem Bereich setzen sich die theoretischen Prüfungen im Einstellungstest wieder aus verschiedenen Aufgaben zusammen. Sowohl Multiple-Choice-Aufgaben als auch Aufgaben, die selbst errechnet werden müssen, erwarten dich. Thematisch befasst sich die Mathematikprüfung mit Aufgabenstellungen zu den Themen Bruchrechnen, Prozentrechnen und Geometrie. Aufgaben, die im Dreisatz gelöst werden müssen, sind auch sehr beliebte Bestandteile des schriftlichen Feuerwehr Einstellungstests.

Im Bereich der Geometrie werden Flächen, sowie Volumen ausgerechnet. Maße und wie man sie umrechnet, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Einstellungstests bei der Feuerwehr. Ein Taschenrechner gehört nicht zum erlaubten Arbeitsmaterial im Einstellungstest der Feuerwehr. Schließlich muss das Ausrechnen bestimmter Aufgaben im Einsatz auch im Kopf passieren, da du nicht immer einen Taschenrechner zur Verfügung hast. Zulässig und sogar gewünscht ist allerdings ein separates Blatt, auf dem du Lösungswege aufschreiben und Notizen machen kannst. So hat auch der Prüfer die Möglichkeit, die Lösungswege jedes Einzelnen nachzuvollziehen. Je nach gewünschter Laufbahn werden die Aufgabenstellungen komplizierter und es kommen bestimmte Gleichungen hinzu.

Aufgaben zum logischen Denken

Die Logikaufgaben beim Feuerwehr Einstellungstest sind ebenfalls ein wichtiger Baustein des Gesamtgefüges. Denn logisches Denken ist als Feuerwehrmann sehr wichtig. Besonders unter Stress und Druck muss deine Logik einwandfrei und zügig funktionieren. So wird das logisch-strukturierte Vorgehen überprüft. Mit der Logik einher, geht dein räumliches Vorstellungsvermögen. Das Einschätzen von Distanzen ist beispielsweise eine bedeutende Fähigkeit für den Feuerwehrmann. Hier werden Abbildungen oder Figuren der Zugehörigkeit zueinander überprüft und geordnet. Eventuell sind auch unpassende Abbildungen dabei, die du dann entsprechend aussortieren musst.

Aufgaben im Bereich Technik

Der Testabschnitt im Bereich Technik ist ebenfalls von großer Bedeutung im Feuerwehr Einstellungstest. Denn das praktische Denken und sichere Lösen von Problemen gehört im Feuerwehr Alltag dazu.

Beliebte Aufgabenstellungen sind Abbildungen von Mechanismen, die du zum Laufen bringen sollst. Oft stehen auch schon mehrere Lösungswege zur Wahl, von denen du einen richtigen aussuchen musst. Zahnräder, wie die eines Uhrwerkes müssen beispielsweise in die richtige Richtung drehen. Auch Konstrukte müssen zusammengesetzt werden.

Physik und Chemie

Die physikalischen Zusammenhänge und einige Grundlagen der Chemie musst du ebenfalls bestens erlernt haben. Hebelgesetze und Wirkungen verschiedener Stoffe auf Brandherde, Rauchentwicklung und ähnliche Zusammenhänge zu verstehen, ist unabdinglich für dich. So dürfen manche Feuer keinesfalls mit Wasser gelöscht werden. Auch das Wissen über bestimmte Gase ist wichtig. Propangas ist schwerer als unsere Luft, so sammelt es sich am Boden. Es wabert unsichtbar durch den Raum, ist jedoch eine Gefahrenquelle. Solche Dinge gehören zum unbedingten Grundwissen und sind von Belang. Meistens werden diese Themengebiete durch Multiple-Choice-Fragen auf die Probe gestellt, bei denen du die korrekte Antwort auswählen musst.

Konzentration

Die Konzentration und die Belastbarkeit sind ebenfalls ein Teil der Einstellungstests. Dieser Teil wird mit Absicht spät oder sogar erst am Ende eingebaut. Nach der vorangegangenen, langen Testphase, die zudem noch unter Zeitdruck gemanagt werden muss, sind viele Prüflinge erschöpft und die Konzentration scheint zu schwinden. 

Doch genau das darf dir später im Einsatz nicht passieren, denn hier gibt es auch keine Verschnaufpause. Konzentriertes Arbeiten unter Ablenkungen, Stress und körperlicher Belastung muss für dich machbar sein. Da der Sporttest und der schriftliche Einstellungstest aber nicht an einem Tag erfolgen, bist du hier sogar noch im Vorteil, denn du sitzt ja “nur” vor einem Einstellungstest.

Unter Ablenkung und Störung der Konzentration musst du bestimmte Aufgaben erledigen. Beispielsweise Aufgaben, bei denen etwas in deinem Gedächtnis bleiben muss, sind an dieser Stelle beliebt. Der schriftliche Einstellungstest der Feuerwehr ist also nicht ganz ohne und du solltest dafür gut ausgeruht sein. 

Aufgaben im Feuerwehr Einstellungstest, die eventuell entfallen

Allgemeinwissen

Das Allgemeinwissen könnte ein Thema sein, oder auch nicht. In diesem Punkt unterscheiden sich die verschiedenen Einstellungstests erheblich voneinander. Manchmal wird sehr großer Wert auf das Allgemeinwissen gelegt, an anderer Stelle fehlt diese Kategorie komplett. Auch ob das abgefragte Allgemeinwissen sich eher auf Allgemeinwissen über die Feuerwehr bezieht oder querbeet abgefragt wird, ist ganz individuell. Hierbei können dir allerlei Fragen gestellt werden, mit denen du eventuell gar nicht gerechnet hast. Weißt du, was eine Caldera ist oder kennst du die Bezeichnung und Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente für Eisen? 

Geschichtliche Fakten, aktuelle Politik oder die Definition von Fremdwörtern sind in der Sparte des Allgemeinwissens aufgehoben. Auch die Farben von Landesflaggen könnten ebenfalls eine Rolle spielen. Aktuelle wirtschaftliche Begriffe und Fakten zum Finanzwesen, sowie die Bedeutung einiger Begriffe sind Allgemeinwissen, dass wir sicher eher selten benötigen, trotzdem gehört auch das dazu. Ein fast vergessenes Fach ist Erdkunde, doch hast du damals in der Schule aufgepasst, bist du klar im Vorteil. Fragen zur allgemeinen Geographie und zu verschiedenen Ländern der Welt liegen durchaus im Bereich des Möglichen. Literatur, Musik und Kunst gehören ebenfalls zu den Themen, die im Abschnitt Allgemeinwissen vorkommen könnten.

Handwerk

Auch der handwerkliche Teil könnte bei der theoretischen Prüfung des Einstellungstests entfallen, denn oftmals wird dieser im praktischen Einstellungstest geprüft. Im Bereich Handwerk werden die Bewerber vor eine Problemsituation gestellt. Dieses Problem muss dann in der Theorie gelöst werden. Im Anschluss an den vorgebrachten Lösungsansatz stellst du noch deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Dies zeigt, dass du deinen gefassten Plan zur Problemlösung auch aktiv ausführen kannst. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk vorweisen kann, der hat oft Vorteile durch die vorangegangene theoretische und praktische Erfahrung im Handwerk. Denn manchmal wird auch Schulabgängern ohne eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung eine Chance gegeben. Diese wird dann jedoch bei einigen Feuerwehren nachgeholt. Dies ist allerdings nicht überall so.

So bestehst du den Feuerwehr Einstellungstest

Im Anschluss noch ein paar Tipps, wie der schriftliche Einstellungstest der Feuerwehr am besten anzugehen ist. Die Anforderungen sind hoch und das ist auch gut so. Wer bei der Feuerwehr beschäftigt ist, der muss belastbar, zuverlässig und strukturiert sein. Lösungsorientiertes und zielgerichtetes Verhalten unter Stress und äußeren Einflüssen ist unabdinglich. Grundkenntnisse in verschiedenen Bereichen sind nicht nur von Vorteil, sondern ebenfalls nötig. Besitzt du alle diese Eigenschaften, kannst du dich unbesorgt auf die Vorbereitungen für den Test konzentrieren. 

  • Vorbereitend solltest du immer lernen. Selbst wenn du denkst, du wüsstest viel, solltest du dein Wissen überprüfen. Das Auffrischen des bereits erworbenen Wissens schadet nie und bietet eine gute Grundlage.
  • Auch das Üben unter Zeitdruck, Ablenkung und Stress ist ein wichtiger Faktor der Vorbereitung auf den schriftlichen Einstellungstest der Feuerwehr. Hierbei können dir deine Familie oder Freunde behilflich sein.
  • Das logische Denken kann durch regelmäßiges Üben nicht nur schneller, sondern auch besser werden. Löst du regelmäßig verschiedene Rätsel, wirst du besser und schneller darin. 
  • Das Allgemeinwissen hingegen musst du lernen und behalten. Anders als Logik und Geschwindigkeit lässt sich hier nur lernen und wiederholen, bis alles sitzt. 
  • Auch die Rechtschreibung verbessert sich, je mehr du übst. Viel lesen und schreiben, sowie Fehlertexte korrigieren, kann dir dabei helfen. 
  • Mathematik muss gelernt und geübt werden. Nicht nur die Formeln müssen sitzen, auch diese anzuwenden will gelernt sein. Beschäftige dich vorher eingehend mit den Grundrechenarten, sowie mit Prozent-, Dreisatz- und Bruchrechnungen.
  • Rechtzeitig mit dem Lernen und Üben anzufangen, ist ebenso wichtig, denn zwischendurch muss das Gelernte und Geübte einmal sacken. Dein Gehirn benötigt Pausen, um Dinge zu verarbeiten und sich zu erholen. Pausen gehören zum Lernprozess dazu und sind ein effektives Mittel zu deinem Erfolg.
  • Üben im Internet ist mittlerweile möglich. Es gibt viele Online-Tests, die dir bei der Vorbereitung helfen können. Schau dich dazu gern auf unserer Seite um, wir haben viele Übungstests vorbereitet.
  • Mit der richtigen Mischung aus Ausdauer, Fleiß und Pausen gelingt dir der Einstellungstest besser.
  • Da es sich nicht nur um deine berufliche Laufbahn handelt, ist es wichtig, gewissenhaft vorzugehen. Der Beruf bei der Feuerwehr ist nicht einfach nur ein Beruf, er ist eine Berufung.
  • Die zu lernenden Gebiete aufzuteilen und eine Struktur oder einen Lernplan aufzustellen, hilft dir weiter.
  • Ein Karteikartensystem klingt zwar veraltet, ist aber sehr effektiv. Besonders beim Auswendiglernen ist es überaus hilfreich für dich.
  • Kurze Lernperioden verschiedener Themen über den Tag verteilt, bieten sich an und sind gut für dein Langzeitgedächtnis.
  • Einen Tag vor dem Einstellungstest sollte nicht mehr gelernt werden, denn was jetzt nicht sitzt, das wird dir auch im Einstellungstest schwerfallen. Ruh dich an diesem Tag gut aus und geh früh schlafen, damit du am Tag des Einstellungstests fit bist.

Fazit

Der anspruchsvolle schriftliche Einstellungstest der Feuerwehr ist, genau wie die Tätigkeit an sich, nichts für schwache Nerven. Zuverlässigkeit, Schnelligkeit, sowie geistige Fitness sind eine Grundvoraussetzung für jeden, der den Beruf ausüben möchte. Ebenso ist lösungsorientiertes Verhalten in jeder denkbaren Situation gefragt. Wenn du dich an den schriftlichen Feuerwehr Einstellungstest wagen möchtest, solltest du dich gut vorbereiten. Das bedeutet, sämtliche mögliche Themen im Einstellungstest müssen sitzen. Antworten sollst du schnell und sicher, wie im Schlaf, geben können. Mathematik und Deutsch musst du hierbei sehr sicher beherrschen. Bei den Vorbereitungen können Freunde und Familienmitglieder behilflich sein. Kennst du andere Prüflinge oder Feuerwehrleute? Das Lernen mit anderen Prüflingen, sowie das gegenseitige Abfragen sind tolle Möglichkeiten der Vorbereitung. Auf diese Art gebt ihr euch auch gegenseitig Sicherheit, weil jeder weiß, was die anderen gelernt haben. Kennst du keine anderen Bewerber, so ist es sinnvoll, dir einen anderen Trainingspartner zu suchen.

Diese Form von gegenseitigem Vertrauen ist eine wunderbare Basis für die spätere, gemeinsame Teamarbeit. Das Arbeiten im Team ist bei der Feuerwehr von höchster Wichtigkeit und muss bedingungslos funktionieren. Die Kollegen spielen sich mit der Zeit zwar perfekt aufeinander ein, doch auch am Anfang müssen Neulinge mitziehen. Nur wer im Team super zurechtkommt und eine gewisse Anpassungsfähigkeit mitbringt, eignet sich für den Beruf. Wir hoffen, du hattest Spaß beim Lesen dieses Artikels und er war dir eine Hilfe. Für deine Bewerbung bei der Feuerwehr wünschen wir dir viel Erfolg.

 

Das könnte dich noch interessieren

Praktischer Einstellungstest der Feuerwehr

Bewerbung Feuerwehr – Welche Laufbahn wirst du einschlagen?

Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst – Aufgaben und Chancen

G26 Untersuchung der Feuerwehr – Was du wissen solltest

Rettungsdienst bei der Feuerwehr – Aufgaben, Einsatzfelder & Ausbildung