TMS Kosten – so viel musst du für den Medizinertest bezahlen

TMS Kosten

Inhaltsverzeichnis

TMS Kosten – so viel musst du für den Medizinertest bezahlen

Was kommt finanziell auf dich zu, wenn du dich für eine Teilnahme am TMS entscheidest? Mit welchen TMS Kosten neben der eigentlichen Testgebühr musst du realistischerweise rechnen? Hier erhältst du einen Überblick und erfährst, wie du dich optimal und kostengünstig vorbereiten kannst. 

Teste dein TMS Wissen!

Die Teilnahmegebühr

Der wohl wichtigste Punkt bei den TMS Kosten ist die offizielle Teilnahmegebühr, die du im Rahmen deiner Anmeldung bezahlen musst. Aktuell betragen diese Kosten 100 Euro für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Gebühr kannst du entweder per Sofortüberweisung (Klarna) oder per Kreditkarte begleichen. Die Anmeldung zum TMS gilt erst dann als abgeschlossen, wenn ein Zahlungseingang verzeichnet werden konnte. Wichtig zu wissen ist vielleicht, dass diese Gebühr unter keinen Umständen erstattungsfähig ist – auch dann nicht, wenn du bei Krankheit ein ärztliches Attest vorweisen kannst, in der Zwischenzeit einen Studienplatz erhalten hast, dein Wunschort oder -Termin bereits ausgebucht ist oder du aus welchen Gründen auch immer nicht am TMS teilnehmen möchtest. 

TMS Kosten während der Vorbereitungszeit 

Wenn du dich bestmöglich auf den Test vorbereiten möchtest, solltest du nicht an den TMS Kosten für Fachliteratur und Übungsmaterial sparen. 

Fachliteratur 

Die Bücher mit den Originalversionen des TMS Kosten pro Band ca.15,00 Euro. Wenn du alle drei Bände erwirbst, fallen damit Kosten in Höhe von ungefähr 45,00 Euro an. Wenn du deine Ausgaben möglichst gering halten möchtest, kannst du dir vielleicht auch gebrauchte Bücher kaufen und im Anschluss wieder verkaufen. 

Der Vorteil von Online Testtrainern 

Digitale Übungsmaterialien, darunter auch unser Online Testtrainer, kosten in der Regel zwischen 20 Euro und 200 Euro. Damit kannst du dich unter realen Prüfungsbedingungen gut auf den Testtag vorbereiten. Der Vorteil von Online Testtrainern ist natürlich, dass du während der Vorbereitungszeit professionelle Unterstützung sowie kostenlose Updates und Support erhältst, du Teil der Community werden und dich mit anderen TMS Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen kannst. Im Gegensatz zu Präsenzkursen bist du mit Onlinekursen zeitlich flexibel und kannst gezielter all das üben, was für dich persönlich in der Vorbereitung wichtig ist. Und kostengünstiger als Präsenzkurse ist diese Art der Vorbereitung auch.

Online- und Präsenzkurse sowie Einzelunterricht

Ein weiterer großer Posten bei den TMS Kosten können Vorbereitungskurse sein. Bei Online- oder Präsenzkursen musst du mit 200 bis 600 Euro pro Kurs rechnen. Möchtest du dir vielleicht sogar Einzelunterricht für die Vorbereitungszeit gönnen, solltest du je nach Standort mit 50-100 Euro pro Stunde rechnen. 

TMS Kosten

Anfahrt und Übernachtung

Bei deiner Kalkulation solltest du bei den TMS Kosten auch die Ausgaben für die Anfahrt zum Testort sowie gegebenenfalls Übernachtungskosten mit einrechnen. Wenn du eine weite Anreise hast, können die Kosten steigen. Mit dem speziellen Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für TMS Teilnehmer kannst du für einen Fixpreis von 82 Euro theoretisch durch ganz Deutschland zum Testort fahren. Checke diese Option frühzeitig. Auch beim Buchen einer Unterkunft solltest du schnell sein, da gerade in größeren Städten die Übernachtungskosten schnell um die 100 Euro pro Nacht betragen können. In Jugendherbergen und Hostels ist es meist günstiger, allerdings hast du da vor der Prüfung auch weniger Privatsphäre. Die TMS Kosten für Anfahrt und Übernachtung solltest du also mit 50-200 Euro ansetzen. 

Sonstige TMS Kosten: Schreibmaterial, Verpflegung und Co

Zusätzlich zu den aufgeführten TMS Kosten können noch kleinere Ausgaben kommen: Vielleicht kaufst du dir die in der Prüfung erlaubten Bleistifte (Härtegrad HB, B oder 2B), einen Radiergummi und/oder Markierstifte. Die Kosten für das Schreibmaterial kannst du mit ca. 10 Euro ansetzen. Auch die Anschaffung eines erlaubten Timers, Weckers oder einer Stoppuhr (ohne Rechnerfunktion, ohne Ton oder blinkende Signale) kann nötig sein, da es im Prüfungsraum keine Uhren gibt, Smartphones aber verboten sind. Dafür solltest du mit ca. 10-20 Euro rechnen. Außerdem wirst du dir vielleicht noch ein paar Snacks mit in den Prüfungsraum nehmen wollen und du musst dich während der einstündigen Mittagspause verpflegen, wofür du ebenfalls mit ungefähr 10 bis 20 Euro rechnen solltest. 

So behältst du den Überblick über die TMS Kosten

Mit ein bisschen vorausschauender Planung hast du deine TMS Kosten schnell im Griff: Die Gesamtkosten, bestehend aus Teilnahmegebühr, Ausgaben für Fachliteratur, Vorbereitungskurse oder Online Testtrainer, eventuellen Reise- und Übernachtungskosten, sowie Material- und Verpflegungskosten, betragen realistischerweise mindestens 200 Euro. Je besser du deinen Lerntyp, deine präferierte Vorbereitung und dein verfügbares Budget kennst, desto optimaler kannst du planen und kalkulieren, damit sich deine TMS Teilnahme am Ende nicht nur finanziell auszahlen wird!

Das könnte dich auch interessieren

TMS Rechner – sieh deine Chancen auf einen Blick! 

Der TMS Medizinertest: Für wen ist er gedacht?

TMS Aufbau einfach erklärt: Das erwartet dich im Medizinertest

TMS Übungen kostenlos: Jetzt online vorbereiten

 

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..