Mathematik Einstellungstest
Mathematische Fragen sind so gut wie immer Teil von Einstellungstests. Doch worauf kommt es wirklich an und warum werden die rechnerischen Fähigkeiten von Bewerbern überprüft? In diesem Text findest du hilfreiche Informationen zum Themengebiet der Mathematik. Neben beliebten Aufgaben in dieser Kategorie geben wir dir auch Tipps, wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst.
Warum werden diese Fragen gestellt?
Generell ist es für jeden Job wichtig, dass du Zusammenhänge erkennst, Informationen miteinander kombinierst und passende Schlussfolgerungen ziehst. Diese Fähigkeiten sind maßgeblich daran beteiligt wenn Probleme gelöst werden müssen. Daher ist es verständlich, dass sich in Einstellungstests oft mathematische Fragen befinden. Um diese lösen zu können, musst du nämlich über dieselben Fähigkeiten verfügen.
Mathematische Aufgaben und rechnerische Logikaufgaben lösen zu können ist nicht nur für technische Berufe wichtig. In nahezu jedem Beruf musst du über ein gewisses mathematisches Verständnis verfügen. Je nach Beruf werden die Aufgaben des Einstellungstests angepasst. Dementsprechend sieht ein mathematischer Test für einen Chemiker anders aus als der Test für einen Soldaten.
Auch wenn du in der Schule Mathematik hattest, solltest du den Mathematik Einstellungstest nicht unterschätzen. Mit welchen Aufgaben du rechnen musst und wie du dich darauf vorbereiten kannst, findest du in den folgenden Abschnitten.
Beliebte Aufgaben
Natürlich geht es nicht nur darum einfache Grundrechenaufgaben zu lösen. Je nach Test musst du auch Textaufgaben, Schätzaufgaben und anspruchsvolle Bruch- oder Prozentrechnungen lösen. Zu den beliebten Aufgaben gehören zudem Aufgaben zu Maßeinheiten, wie zum Beispiel Gewichts- und Zeitangaben.
Hinweis: Im Normalfall hast du für den Mathematik Einstellungstest keinerlei Hilfsmittel zur Verfügung. Du kannst die Rechnungen also nicht einfach mit einem Taschenrechner oder mit dem Smartphone lösen. Oft ist es sogar so, dass du nicht einmal Stift und Papier bekommst, um die Aufgaben handschriftlich zu lösen. Die Firmen wollen damit überprüfen, ob du selbst schwierige Aufgaben im Kopf lösen kannst.
Grundrechenarten
Beginnen wir mit den Basics. Zu den Grundrechenarten gehören Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation. Diese mathematischen Grundfertigkeiten braucht es für jeden Beruf. Je nach Einstellungstest erwarten dich einfachere oder komplexere Aufgaben dazu.
Beispiele:
- 1/4 + 2/3 = ?
- 2700 x 3 = ?
- 500 + 3 x 2 = ?
- 12 : 2 + 1 = ?
- (1 + 4) x 2 + 3 = ?
Wichtig hierbei ist, dass du die grundlegenden Regeln der Mathematik beherrschst. Dazu gehört beispielsweise die Regel, die von Schülern gerne mit „KlaPuStri” abgekürzt wird. Diese besagt, dass Aufgaben in der Reihenfolge Klammer-, Punkt- und Strichrechnung gelöst werden müssen. Zuerst löst du also die Rechnung innerhalb der Klammern. Im Anschluss folgen die Punktrechnungen, wozu Division und Multiplikation gehören und zum Schluss die Strichrechnungen, also Addition und Subtraktion.
Umrechnungsaufgaben
Das Beherrschen der Grundrechenarten ist essentiell für alle mathematischen Bereiche. Wenn du im Beruf auf unterschiedliche Einheiten triffst musst du in der Lage sein, diese umzurechnen. Aufgaben zum Umrechnen werden gerne gestellt, da es zum Allgemeinwissen gehört zu wissen, wie viele Sekunden eine Minute hat und aus wie viele Millimeter ein Meter sind.
Auch im Berufsalltag kann es immer wieder vorkommen, dass du schnell Einheiten umrechnen musst. Stell dir vor du bist für den Einkauf eines Großhandels zuständig und ein privater Kunde bestellt 50kg Sand für den Sandkasten der Kinder. Bei eurem Lieferanten könnt ihr Sand aber nur in Tonnenangaben bestellen. Du musst also dazu in der Lage sein die benötigte Menge auszurechnen.
Weitere Beispiele:
- Wieviele Sekunden sind 12 Minuten?
- Wieviel Meter sind 30.000 Millimeter?
- Wieviele Tonnen sind 50 Kilogramm?
Textaufgaben
Textaufgaben kombinieren oft verschiedene Themen der Mathematik und Logik. So kann es sein, dass du Grundrechenarten anwenden und Einheiten umrechnen musst. Auch Prozent- und Schlussrechnungen sind hier sehr gefragt.
Beispiele:
- Ein Auto verbraucht auf einer Strecke von 350 Kilometern 26 Liter Benzin. Wie viel verbraucht das Auto auf 100 Kilometern?
- Wie teuer war der Fernseher, wenn Sie für die Mehrwertsteuer von 19 Prozent 95 Euro bezahlt haben?
Das wichtigste bei den Textaufgaben ist, dass du dir die Aufgaben aufmerksam durchliest. Oft sind kleine Fallen eingebaut, wie zum Beispiel, dass du Einheiten zuerst umrechnen musst, damit du die Aufgabe lösen kannst.
Mathe meets Logik
Mathematische und logische Fragen gehen oft Hand in Hand. Das heißt, dass du neben den grundlegenden mathematischen Fähigkeiten beweisen musst, dass du über ein logisches Verständnisvermögen verfügst.
Schau dir für nähere Informationen über den Aufgabenbereich Logik in Einstellungstests gerne unseren Artikel über Logiktests Logiktest und über Matrizentest an.
Zahlenreihen
Durch das Vervollständigen von Zahlenreihen beweist du, dass du Zusammenhänge erkennen kannst. Bei dieser Aufgabenart musst du herausfinden, nach welchen Regeln die Zahlenreihe aufgebaut ist, um die letzte Zahl herauszufinden.
Schau dir diese Zahlenreihe an:
- 1 5 3 7 5 9 ?
Um von 1 auf 5 zu kommen, werden 4 addiert. Um von 5 auf 3 zu kommen, werden 2 subtrahiert. Wie kommt man von 3 auf 7? Richtig, es werden wieder 4 addiert. Im Anschluss werden wieder 2 abgezogen und dann wieder 4 hinzugezählt. Das heißt, dass die Lösung 7 lautet.
Natürlich sind nicht alle Zahlenreihen so einfach zu lösen. So kann es sein, dass sich die Werte der Regeln jeweils steigen, wie zum Beispiel bei folgender Zahlenreihe:
- 5 6 12 14 42 45 ?
Hast du die Regeln erkannt? Die erste Regel lautet +1, die zweite x2, die dritte +2, die vierte x3, die fünfte +3 und die letzte Regel müsste demnach x4 lauten. Die Additionen und die Multiplikationen steigen also jeweils um eine Zahl an.
Zahlensymbole
Hierbei rechnest du nicht mit Zahlen, sondern mit Symbolen. Du musst also logisch erkennen, um welche Zahlen es sich jeweils handelt. Folgendes Beispiel sollte dir dieses Aufgabenformat näher bringen:
- Δ x Δ = OΔ
Die Frage lautet, welche Zahl das Dreieck symbolisiert. Unter den Antwortmöglichkeiten befinden sich 3, 4, 6, 7 und 8. Die 3 kann es beispielsweise nicht sein, weil 3 multipliziert mit 3 keine zweistellige Zahl ergibt. Wählt man aber die Antwort 6 aus und multipliziert man 6 mit 6 ergibt das 36 – das ist die einzige richtige Antwort, da sich die 6 hinten nochmals wiederholt.
Schätzaufgaben
Auch bei Schätzaufgaben ist sowohl mathematisches Wissen, als auch Logik gefragt. Im Kopf rechnest du die Aufgabe überschlagsmäßig aus. Die richtige Antwort kannst du in der Regel ohne Stift und Papier und ohne Taschenrechner kaum herausfinden. Viel wichtiger ist es, dass du logisch an die Aufgabe herangehst und ein ungefähres Ergebnis berechnest.
Beispiel:
- 24.660.249 : 6 = ?
- 4.100.500
- 3.680.123
- 3.880.101
Diese große Zahl im Kopf zu dividieren, ist fast unmöglich. Schau dir also die unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten an und arbeite mit dem Ausschlussprinzip. Überlege dir zuerst, wie oft die Zahl 6 in 24 passt. Dies schließt die Antworten b) und c) als richtige Antwort aus. Somit ergibt nur Antwort a) Sinn.
Tipps für die Bearbeitung der Aufgaben
Wie bereits erwähnt, wirst du im Normalfall keine Hilfsmittel, wie Taschenrechner, Papier und Stift zur Verfügung haben. Es geht darum deine mathematischen und logischen Fertigkeiten zu beweisen und es ist wichtig, dass du ohne Hilfsmittel auf die Lösung kommst. Mach dir aber nicht allzu viele Gedanken. Die Tests sind so aufgebaut, dass sie schaffbar sind, wenn man sich darauf vorbereitet.
Bei manchen Aufgaben werden dir verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Diese können dir helfen mittels Ausschlussprinzip auf die richtige Lösung zu kommen. Selbst wenn du die Lösung nicht weißt, solltest du dein Glück versuchen und eine Antwortmöglichkeit auswählen, damit du keine Punkte verschenkst. Achtung! Es gibt auch Tests, in denen falsche Antworten als Minuspunkte gewertet werden. In Einstellungstests ist dies aber selten der Fall.
Lass dir genug Zeit für die einzelnen Aufgaben, trödele aber nicht, da es oft ein zeitliches Limit für die Bearbeitung gibt. Oft ist es sogar so, dass es zeitlich gar nicht möglich ist alle Aufgaben zu bearbeiten. So wollen Unternehmen testen, wie du mit stressigen Situationen umgehst.
Niveau der Aufgaben
Die Schwierigkeit der mathematischen Aufgaben orientiert sich an deiner gewünschten Stelle. Bei Berufen, in denen Mathematik keinen so großen Stellenwert hat, kann es sogar sein, dass du nur wenige und ziemlich einfache Aufgaben lösen musst. Anders sieht es bei technischen oder wirtschaftlichen Berufen oder Studiengängen aus. Dort haben die mathematischen Aufgaben meist einen großen Stellenwert im Einstellungstest. Daher musst du hier mit einem höheren Niveau der Aufgaben rechnen.
Vorbereitung auf den Mathematik Einstellungstest
Zur Vorbereitung solltest du auf jeden Fall die mathematischen Grundlagen wiederholen. Natürlich weißt du im Vorfeld nicht, welche Fragen gestellt werden, jedoch hast du dann zumindest eine solide Grundlage, um die Aufgaben lösen zu können.
Außerdem hilft es dir ungemein, wenn du zur Vorbereitung zahlreiche Testformate im mathematischen Bereich übst. So lernst du die Aufgaben kennen und triffst nicht im Mathematik Einstellungstest das erste Mal darauf. Zudem bereitest du dadurch dein Gehirn optimal auf den Stress und Zeitdruck vor und kannst beruhigter in den Test starten. Immerhin heißt es „Übung macht den Meister!”.
Du weißt nicht, wo du Übungsbeispiele finden kannst? Im Internet stößt du auf unzählige Aufgaben und Probetests. Auch Fachbücher können dir helfen, dich gezielt auf die mathematischen Aufgaben vorzubereiten.
Im Alltag trainierst du deine mathematischen Fähigkeiten am besten, indem du immer wieder im Kopf rechnest. So kann es beispielsweise helfen im Supermarkt den Preis der einzelnen Artikel im Kopf zu addieren. An der Kasse siehst du dann, ob du richtig gerechnet hast.
Als Faustregel lässt sich sagen, dass die mathematischen Aufgaben in Einstellungstests absolut machbar sind. Dies setzt aber voraus, dass du dich umfassend darauf vorbereitest. Schau dir unsere Beispielaufgaben gut an und beherzige unsere Tipps. Dann sollte der Bereich der Mathematik keine Hürde für dich sein!
Das könnte dich noch interessieren
Allgemeinwissen Einstellungstest
Einstellungstest Industriekaufmann