Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr

Bundeswehr Ausbildung

Inhaltsverzeichnis

Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr

Die große Freiheit in der Luft, spannende und heldenhafte Rettungseinsätze, spektakuläre Manöver und Kameradschaft. Ein Hubschrauberpilot führt ein aufregendes Leben. Doch ist es tatsächlich so? Was sind eigentlich die Aufgaben von Hubschrauberpiloten im Luftheer der Bundeswehr? Und wie kannst du selbst ein Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr werden? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in diesem Artikel ein.

Aufgaben

Als Teil der Luftwaffe der deutschen Bundeswehr liegen die Hauptaufgaben von Hubschrauberpiloten in der Sicherung des Luftraumes und im Transport von Ausrüstung und Truppen. Hinzu kommt die Unterstützung von Truppen aus der Luft unter Zuhilfenahme eines komplexen Waffensystems. Dabei steht der Schutz der Bevölkerung und lebenswichtiger Infrastruktur im Fokus. Auch die Befreiung von Geiseln, taktisches Training und Spezialeinsätze gehören zu den vielfältigen Aufgaben.

Neben dem Lufttransport von Personal und Materialien im nationalen sowie multinationalen Bereich ist der Heimatschutz ein weiterer wichtiger Auftrag. Dazu gehören beispielsweise Einsätze bei Überflutungen oder Löscheinsätze bei Waldbränden. Auch die Suche, Rettung und Rückführung medizinischer Notfälle aus isolierten oder unsicheren Gebieten gehören zu deinen Aufgaben als Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr.

Aufgrund sich ständig ändernder politischer Gegebenheiten und Allianzen ändern sich die Befugnisse und Teilaufgaben im Kontext mit den Alliierten der Bundeswehr ständig. Die Einsatzbereitschaft der Luftwaffe wird entsprechend flexibel an die neuen Gegebenheiten angepasst, sodass sie zur militärischen Sicherheit in Europa beiträgt. Deine Teilnahme an Maßnahmen zur Bewältigung internationaler Krisen ist dabei essenziell. UN-Friedensmissionen und Kooperationen sowie Übungen mit befreundeten Truppen sind wichtige Eckpfeiler zur Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle und Teil des Auftrages des Luftheeres der Bundeswehr.

Standorte

Das Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64) ist einer von sechs Lufttransport Verbänden der Bundeswehr. Derzeit sind 2.700 Soldaten und Zivilangestellte Teil des HSG 64. 

Es gibt vier Bundeswehrstandorte für diesen Teil der Luftwaffe:

  • Laupheim in Baden Württemberg für den Stab und die fliegende und die technische Gruppe. 
  • In Diepholz gibt es seit Oktober 2018 eine Instandhaltungsstaffel. 
  • Die Lufttransportgruppe ist im brandenburgischen Schönewalde/Holzdorf stationiert.
  • In Bückeberg stellt eine Teileinheit den Simulatorbetrieb sicher.

Voraussetzungen

Für eine Ausbildung zum Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr musst du zwischen 17 und 29 Jahre alt sein. Eine weitere Voraussetzung ist die deutsche Staatsbürgerschaft.

Du benötigst mindestens einen Realschulabschluss, um die Ausbildung zu starten. Auch ein zusätzliches Bachelor- oder Masterstudium ist möglich. Dafür benötigst du allerdings die Fachhochschulreife oder Abitur. Eine gewisse Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsortes ist absolut notwendig, denn du musst dazu bereit sein, deutschlandweit oder auch im Ausland eingesetzt zu werden.

Wenn diese und weitere Voraussetzungen erfüllt sind, gilt es eine schriftliche Bewerbung zu senden. Mit ihr beginnt das Auswahlverfahren. Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du im besten Fall eine Einladung zum Einstellungstest. Bei erfolgreicher Absolvierung steht dem Berufsziel und Abenteuer Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr” nichts mehr im Wege.

Fristen der Bewerbung als Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr

Im Regelfall stellt die Bundeswehr vierteljährlich ein. Wenn du Teil der Luftwaffe als Hubschrauberpilot werden möchtest, kannst du dich jederzeit bewerben. Du kannst erwarten im Laufe von sechs Monaten eingestellt zu werden, wenn du das Auswahlverfahren bestehst.

Auswahlverfahren

Wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind und die Bewerbung akzeptiert wurde, geht es in die nächste Runde: das Auswahlverfahren. Dieses ist mehrtägig und besteht aus vier Teilen:

  • CAT-Test
  • Ärztliche Untersuchung
  • Sporttest
  • Psychologisches Gespräch
  • Abschlussgespräch und Einsatzplaner

CAT-Test

CAT steht für Computer-Assistiertes Testen. Die Bewerber werden in kleine Gruppen eingeteilt. Im Anschluss wird das System vorgestellt und man kann Fragen zum Ablauf stellen. Der CAT-Test kann bis zu dreieinhalb Stunden dauern.

Der Test selbst besteht aus Multiple Choice Fragen. Es gibt Aufgaben, die ein zeitliches Limit aufweisen. Diese müssen schnellstmöglich gelöst werden. Andere Aufgaben haben wiederum kein zeitliches Limit. Lass dir aber dennoch nicht zu viel Zeit bei diesen Aufgaben, damit du für den Rest des Tests auch noch genug Zeit hast.

Es werden verschiedene Bereiche geprüft, wie z.B. Allgemeinbildung, Mathematik, logisches Denken, räumliches Sehen, Konzentrationsfähigkeit und deine Kenntnisse der deutschen Sprache. 

Ein weiterer wichtiger Teil des Tests sind psychologische Fragen. Hierbei gibt es kein richtig oder falsch. Es geht darum, inwiefern man Aussagen zustimmt oder nicht. Oftmals erscheint ein und dieselbe Frage mehrmals, allerdings anders formuliert. Deine Antworten geben beispielsweise Aufschluss über deine Persönlichkeitsstruktur, Denkweisen, Ambivalenzen und Authentizität. Die Antworten auf die Fragen werden später oft im psychologischen Gespräch nochmals aufgegriffen und vertieft, besonders wenn es zu Unstimmigkeiten kam.

Der CAT-Test wird von Bewerbern oft als stressig empfunden. Deine Leistungsfähigkeit unter Stress zu testen, ist jedoch sinnvoll. Schließlich muss man sich im Berufsalltag der Bundeswehr oft stressigen Situationen stellen und diese souverän meistern. Eine Tätigkeit bei der Bundeswehr ist teils eine große Herausforderung für die Psyche.

Möchtest du mehr über den CAT-Test erfahren? Schau dir dazu gerne unseren Artikel über den Bundeswehr Computertest an.

Ärztliche Untersuchung

Dies ist eine allgemeinmedizinische, sehr gründliche Untersuchung. Getestet wird unter anderem dein Sehvermögen. Deine Sehkraft muss als Pilot nämlich 100 Prozent betragen. Weitere Untersuchungen testen dein Gehör, deine Reflexe und die Funktionsfähigkeit deiner Organe. Auch ein Drogentest gehört dazu.

Sporttest 

Selbstverständlich ist körperliche Fitness für Soldaten ein absolutes Muss – so auch als Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr. Der Basis-Fitness-Test wird sowohl bei der Einstellung, als auch einmal im Jahr bei aktiven Truppenmitgliedern verlangt. Es werden Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und motorische Fähigkeiten getestet, bei denen Mindestanforderungen erfüllt werden müssen. 

Der Sporttest besteht aus drei Teilaufgaben:

Sprinttest (Pendellauf)

Der Bewerber muss 11 x 10 Meter im Sprint zurücklegen. Zum Start liegt man auf einer Matte auf dem Bauch. Bei Anpfiff gilt es schnellstmöglich auf die Beine zu kommen, die zehn Meter entfernte Pylone zu umrunden und zur Matte zurückzukehren. Dort musst du dich wieder hinlegen, die Hände hinter dem Rücken zusammen klatschen und erneut starten. Nach dem sechsten Aufstehen muss man nur noch zur Pylone sprinten. Du hast maximal 60 Sekunden Zeit, um die gesamte Strecke zu absolvieren.

Klimmhang

Bei dieser Kraft Aufgabe musst du dich an einer Klimmzugstange halten. Man erhält dafür eine erhöhte Starthilfe, welche bei Startpfiff entfernt wird. Der Test gilt als bestanden, wenn du für mindestens fünf Sekunden in dieser Position ausharrst. Dein Kinn muss sich dabei stets über der Stange befinden.

Ergometertest 

Es muss eine Strecke von 3.000 Metern in einer Maximalzeit von sechs Minuten und 30 Sekunden auf dem Fahrradergometer zurückgelegt werden. Die Wattzahl kann vom Teilnehmer selbst eingestellt werden. Wichtig ist nur, dass diese nicht unter 30 Umdrehungen pro Minute fallen darf.

Bewertung des Sporttestes

Alle drei Disziplinen müssen in höchstens 90 Minuten abgeschlossen werden. Der Sporttest gilt als nicht bestanden, wenn du den Test früher abbrichst oder mehr als die vorgegebene Maximalzeit für die einzelnen Übungen benötigst.

Die ermittelten Leistungen werden mit Hilfe eines Punktesystems umgerechnet. In jeder Übung müssen mindestens jeweils 100 Punkte erreicht werden. Wenn du beispielsweise beim Klimmhang die erforderlichen fünf Sekunden schaffst, bekommst du 100 Punkte. Je besser deine Leistung ist, desto mehr Punkte erhältst du.

Mehr zum Thema Sporttest kannst du in unserem Artikel „Der Basis Fitness Test bei der Bundeswehr (BFT)” finden.

Psychologisches Gespräch

Hier wird deine Einsatzfähigkeit, psychische Stabilität, Lebensphilosophie, Motivation und Stressfähigkeit im Gespräch geprüft. Auch die Ergebnisse aus dem CAT-Test, dein Bewerbungsschreiben und Beobachtungen deines Verhaltens in der Gruppe werden hier aufgegriffen und mit dir besprochen.

Abschlussgespräch und Einsatzplaner 

In diesem Teil des Auswahlverfahrens werden deine Motivation, deine Stärken und Schwächen und deine persönlichen Beweggründe hinterfragt. Die Gespräche dienen dazu dich kennenzulernen und dein Potenzial einzuschätzen.

Manche ehemaligen Bewerber berichten zudem von Gruppendiskussionen oder kurzen Vorträgen zu einem vorgegebenen Thema. Dich zu einem Thema gewählt äußern zu können, ist besonders wichtig, wenn du den Einsatz als Hubschrauberpilot in der Offizierslaufbahn als Ziel hast.

Dauer und Inhalte der Ausbildung zum Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr

Deine Karriere zum Hubschrauberpilot startet mit der Grundausbildung.  Die Grundausbildung zum Hubschrauberpilot dauert ein Jahr und findet erst nach Abschluss des theoretischen Studiums an einer der Bundeswehr Universitäten statt. Inhalte sind unter anderem die Instrumenten- und Sichtflugqualifikation. Es müssen mindestens 200 Flugstunden auf einem Hubschrauber selbst und einige weitere im Simulator absolviert werden.

Nach Abschluss dieser Grundausbildung folgt die Einsatzflug- und Musterausbildung. Diese ist abhängig davon, welches Hubschraubermodell in welchem Einsatzgebiet geflogen werden soll. 

Karriere

Möchtest du zum Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr ausgebildet werden so schlägst du eine Offizierslaufbahn ein. Man kann also die höchsten Dienstränge erlangen.

Eine frühe Personalverantwortung oder eine Position in der Ausbildung deiner Kollegen sind dabei der Normalfall. Als Offizier des Truppendienstes wirst du mitten im Geschehen eingesetzt und führst, erziehst und bildest die dir anvertrauten Truppen aus. Auch Aufgaben, wie Befehle schreiben, die Planung der Ausbildung und Beurteilungen gehören zum Tagesgeschäft eines Offiziers.

Verpflichtung

Die Dienstzeit als Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr beträgt mindestens 16 Jahre. Am Ende der Dienstzeit stehen dir viele Möglichkeiten offen. Sei es nun eine Selbstständigkeit in der freien Wirtschaft als angestellter Hubschrauberpilot, im Polizeidienst oder als Rettungsflieger.

Die Bundeswehr unterstützt ihre ehemaligen Soldaten in der Existenzgründung, wie beispielsweise mit den sogenannten Übergangsgebührnissen. Dies ist ein prozentualer Anteil der letzten Dienstbezüge und richtet sich nach Dienstzeit, Teilnahme an Bildungsmaßnahmen während der Dienstzeit und möglichen Hinzuverdienstmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des Hubschrauberpiloten ist sehr spannend, geht mit großer Verantwortung einher und wird gut bezahlt. Auch werden die erlangten Lizenzen in der zivilen Luftfahrt akzeptiert. Somit ist ein Einstieg in die zivile Wirtschaft als Pilot im Regelfall kein Problem.

Träumst du vom Fliegen? Liegt es in deiner Natur, Führung zu übernehmen und Kollegen anzuleiten? Möchtest du auch entsprechend entlohnt werden? Suchst du eine Herausforderung und möchtest du die Chance haben, dich weiterzubilden und eine fundierte Ausbildung zu absolvieren? Dann ist die Ausbildung zum Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr definitiv eine zu erwägende Option.

Das könnte dich noch interessieren

Bundeswehr Einstellungstest Offizierslaufbahn

Der Bundeswehr Computertest (CAT Test)

Bundeswehr Einstellungstest Mannschafts- und Unteroffizierslaufbahn

Der Basis Fitness Test bei der Bundeswehr

Bundeswehr Einstellungstest Zivil

Häufig gestellte Fragen/ FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr werden zu können?

Um Bundeswehr Hubschrauberpilot werden zu können, musst du deutscher Staatsbürger und zwischen 17 und 29 Jahre alt sein. Außerdem brauchst du mindestens den Realschulabschluss oder das Abitur bzw. die Fachhochschulreife (für das Studium erforderlich). Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich schriftlich bei der Bundeswehr bewerben, womit dein persönliches Auswahlverfahren beginnt.

Wie ist der CAT-Test für Hubschrauberpiloten bei der Bundeswehr aufgebaut?

Der CAT-Test (Computer-Assistiertes Testen) dauert bis zu dreieinhalb Stunden und besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Manche Fragen müssen innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden und andere wiederum nicht. Die Fragen überprüfen unter anderem dein Wissen in folgenden Bereichen: Mathematik, Allgemeinwissen, Logik, räumliches Sehen, Konzentration und Deutsch. Außerdem werden dir psychologische Fragen gestellt. Diese sollen Aufschluss geben über deine Persönlichkeit, deine Art zu Denken, Ambivalenzen und deine Authentizität.

Aus welchen Aufgaben besteht der Sporttest für Hubschrauberpiloten bei der Bundeswehr?

Wie alle anderen Soldaten bei der Bundeswehr musst du auch als Hubschrauberpilot den sogenannten Basis-Fitness-Test bestehen. Ebenso aktive Truppenmitglieder müssen diesen jährlich wiederholen. Der Basis-Fitness-Test der Bundeswehr besteht dabei aus drei sportlichen Aufgaben: Sprinttest, Klimmhang und Ergometertest. Bei den Aufgaben werden deine Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und deine motorischen Fähigkeiten überprüft.

Wie sieht die Ausbildung zum Hubschrauberpiloten bei der Bundeswehr aus?

Du beginnst deine Ausbildung zum Hubschrauberpiloten mit der Grundausbildung. Hast du eine Fachhochschulreife oder das Abitur, startest du mit einem theoretischen Studium an einer der Bundeswehr Universitäten. Zu den theoretischen Lehrinhalten gehören unter anderem die Instrumenten- sowie die Sichtflugqualifikation. Zur praktischen Ausbildung gehören mindestens 200 Flugstunden mit einem Hubschrauber und zahlreiche weitere Flugstunden in einem Flugsimulator.

Muss ich mich als Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr verpflichten?

Ja, du verpflichtest dich als Hubschrauberpilot für mindestens 16 Jahre bei der Bundeswehr. Nach dieser verpflichtenden Dienstzeit hast du beispielsweise die Möglichkeiten, dich als Hubschrauberpilot selbstständig zu machen oder im Polizeidienst oder als Rettungsflieger aktiv zu werden.

Picture of Maxie
Maxie
Maxie unterstützt TestHelden.com im Marketing und bei der redaktionellen Erarbeitung unseres Magazins. Die Schilderung von Abläufen der verschiedensten Einstellungstests und mögliche Karrierewege im beruflichen Leben gehören zu ihren Kernthemen.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..