HAWIK Intelligenztest
Der HAWIK Intelligenztest spielt vor allem in der pädagogischen Diagnostik eine große Rolle und findet daher schon viele Jahre Verwendung. Er wird unter anderem in der Praxis der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt, kann aber ebenso verwendet werden, um eine eventuelle Hochbegabung oder Lernschwäche festzustellen. Im Folgenden gehen wir näher auf den HAWIK Intelligenztest für Kinder und Jugendliche ein. Kurz erwähnen wir jedoch auch den HAWIK Test für Erwachsene.
Geschichte des HAWIK Intelligenztests
Die erste Version dieser Testart wurde bereits im Jahr 1949 veröffentlicht. Dabei handelte es sich um den englischsprachigen Test vom amerikanischen Psychologen David Wechsler. Angelehnt an den WISC oder auch „Wechsler Intelligence Scale for Children” entstand der HAWIK Intelligenztest oder Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder und Jugendliche im Jahr 1956. Er dient dazu die Denkleistung und kognitiven Fähigkeiten von Kindern sowie Jugendlichen zu messen, die zwischen sechs und 16 Jahre alt sind. In den Folgejahren wurde der HAWIK Test immer weiter entwickelt und gilt heutzutage als einer der am häufigsten verwendeten Intelligenztests für Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe.
Der Intelligenzquotient
Dieser Begriff wurde vorwiegend von William Stern geprägt. Der Psychologe verwendete vorhandenes Wissen über Intelligenz und setzte dieses Wissen ins Verhältnis zum Lebensalter. Daraus entstand der sogenannte Intelligenzquotient, der auch kurz IQ genannt wird. Der IQ ist jedoch immer wieder Kritik ausgesetzt, da er von verschiedenen Faktoren abhängt, wie vom Alter und dem sozialen Status. Außerdem kann es sein, dass ein und dieselbe Person unterschiedliche Ergebnisse des Intelligenzquotienten erhält, wenn die Messung beispielsweise in unterschiedlichen Lebensphasen durchgeführt wird. Intelligenz kann also nicht eindeutig definiert und bestimmt werden. Lies dir gerne unseren Artikel über IQ Tests durch, wenn du mehr Informationen zum Thema IQ und zu anderen Testarten wünschst.
Hintergrund des HAWIK Intelligenztests für Kinder und Jugendliche
Laut dem Psychologen David Wechsler äußert sich die Intelligenz jedes Menschen weltweit durch die Verknüpfung folgender Fähigkeiten:
- Vernunftbegabtes Denken
- Erkennen der Umwelt und Auseinandersetzung damit
- Handlungsorientierter Einsatz des Denkens, um einen Zweck zu verfolgen
Darauf aufbauend entwickelte Wechsler verschiedene Hauptkategorien sowie Untertests für den HAWIK Test.
Aufbau des HAWIK Tests
Seit dem Jahr 2011 wird der Test in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht mehr HAWIK Test genannt, sondern WISC Test. Je nach Testverfahren und Erneuerungen könntest du ebenso auf die Begriffe WISC V oder den HAWIK IV Test treffen. Die Grundlagen und der Aufbau der Tests sind jedoch in der Regel dieselben. Heutzutage besteht der HAWIK Intelligenztest aus fünf Hauptkategorien. Ein Teil überprüft das Sprachverständnis und ein anderer das vernetzte logische Denken mit Hilfe der eigenen Wahrnehmung. Außerdem geht es um die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Dies ist die Geschwindigkeit, die Menschen haben, um Informationen verarbeiten zu können. Die zwei anderen Kategorien sind die individuelle Leistung des Arbeitsgedächtnisses und der Gesamt-IQ. Unter Gesamt-IQ versteht man dabei den insgesamt gemessenen Intelligenzquotienten. Diese fünf Hauptkategorien bestehen wiederum aus verschiedenen Untertests. Dadurch lassen sich genauere Aussagen bezüglich der Intelligenz von Kindern und Jugendlichen treffen.
Aufgaben im HAWIK Test
Zu den konkreten Aufgaben des Intelligenztests gehören zahlreiche verschiedene Subtests, die alle unterschiedliche Fähigkeiten überprüfen. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 65 bis 90 Minuten. Der WISC V Intelligenztest besteht aus 15 Untertests – insgesamt zehn primäre Untertests und fünf sekundäre Untertests. Dazu gehören unter anderem diese Übungen:
- Gemeinsamkeiten finden:
Es muss benannt werden, welche Gemeinsamkeiten zwei Begriffe haben. Dadurch wird überprüft, ob Allgemeinwissen vorhanden ist und ob die Testperson verbal schlussfolgern kann und ein Konzept bilden kann.
- Wortschatz-Test:
Hier müssen mündlich vorgegebene Begriffe definiert werden, um herauszufinden, ob das Kind sich sprachlich ausdrücken kann, Begriffe bilden kann und über ein gewisses Wissen über Wörter verfügt.
- Mosaiktest und visuelle Puzzle:
Das Kind muss beweisen, dass es räumliches Denkvermögen hat und mit Konstruktionen arbeiten kann. Beim Mosaiktest geht es darum, vorgegebene Muster nachzulegen. Beim Puzzle müssen drei aus sechs Figuren so ausgewählt werden, dass man daraus die vorgegebene Figur bauen kann.
- Matrizentest:
Aus fünf Möglichkeiten, soll das Teil ausgewählt werden, das eine Bildvorlage mit einem fehlenden Teil vervollständigt. Dafür muss die Testperson über die Fähigkeit des logischen und schlussfolgernden Denkens verfügen.
- Formenwaage:
Hier muss eine Waage durch das korrekte Auswählen von Gewichten ins Gleichgewicht gebracht werden.
- Zahlen nachsprechen:
Es wird mündlich eine Zahlenfolge vorgelesen, die wiedergegeben werden soll. Dies kann entweder in der gleichen oder in umgekehrter Reihenfolge oder sogar absteigend oder aufsteigend gefordert werden.
- Zahlen-Symbol-Test:
Hier geht es je nach Altersgruppe darum, geometrische Formen oder Ziffern bestimmten Symbolen zuzuordnen.
- Allgemeinwissen:
Hier müssen Fakten und vorhandenes Wissen zu allgemeinen Wissensthemen abgerufen werden können.
- Allgemeinverständnis:
Die Fragen können sich auf gültige soziale Regeln, Zusammenhänge und Alltagsprobleme beziehen. Wie sollte man sich korrekt verhalten?
- Rechnerisches Denken:
Im Kopf und ohne Hilfsmittel sollen rechnerische Aufgaben korrekt gelöst werden.
- Bilderfolgen:
Das Kind oder der Jugendliche sieht für kurze Momente Bilder, welche im Anschluss in Bildergruppen gezeigt werden sollen.
- Buchstaben-Zahlen-Folgen:
Eine Folge von Buchstaben und Zahlen soll in neuen Anordnungen wiedergegeben werden. Die Buchstaben sollen beispielsweise alphabetisch geordnet und die Zahlen aufsteigend genannt werden.
- Symbolsuche:
Es muss herausgefunden werden, ob ein bestimmtes Symbol in zwei unterschiedlichen Gruppen von abstrakten Symbolen vorhanden ist.
- Durchstreich-Test:
Es wird vorgegeben, welche Ziele in Vorlagen von Bildern jeweils möglichst schnell markiert werden müssen.
Sinn des HAWIK Intelligenztests
Durch den HAWIK Intelligenztest für Kinder und Jugendliche lässt sich beispielsweise schon früh eine sogenannte Hochbegabung feststellen. Jemand gilt als hochbegabt, wenn seine intellektuelle Begabung weit über dem Durschnitt liegt. Der Test gibt zudem Aufschluss darüber, welche individuellen Stärken und Schwächen die Kinder und Jugendlichen im kognitiven Bereich aufweisen, die den Test durchgeführt haben. Auch die allgemeine Funktionsfähigkeit der Denkleistungen wird ersichtlich. Der HAWIK Intelligenztest deckt also nicht nur Schwächen auf, sondern kann dazu verwendet werden, um eine angepasste Hochbegabtenförderung anzubieten.
Ergebnis des HAWIK Tests
Da mit dem HAWIK Test der geistige Entwicklungsstand festgestellt wird, kann geschaut werden, ob dieser dem Alter des Kindes oder Jugendlichen entspricht. Zu den Ergebnissen gehören sowohl pädagogische, als auch klinische Aspekte. Dazu gehören unter anderem diese und weitere Fragestellungen:
- Ist die verbale oder die praktische Intelligenz stärker ausgeprägt?
- Ist das Arbeiten unter Zeitdruck schlechter als ohne Zeitdruck?
- Ist die Merkfähigkeit beeinträchtigt?
- Gibt es Probleme in der Wahrnehmung?
Wie oben bereits erwähnt, kann der HAWIK Test Aufschluss über Stärken und Schwächen geben. Außerdem können neben einer Hochbegabung eventuelle Lern- oder Leistungsstörungen erkannt werden.
HAWIK Intelligenztest für Erwachsene
Der HAWIK Test wurde ursprünglich für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren entwickelt. Mittlerweile hat sich daraus ebenso ein Intelligenztest für Erwachsene zwischen 16 und 89 Jahren entwickelt. Dieser heißt Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene oder kurz HAWIE. Der Test ist ebenso unter dem Namen WAIS IV oder WIE bekannt. Die Aufgaben des Intelligenztests für Erwachsene ähneln den oben genannten Aufgaben. Konkret geht es ebenso um das Erfassen von Sprachverständnis, logischem Denken, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Das Ergebnis wird durch Normtabellen mit Ergebnissen von anderen Personen in derselben Altersgruppe verglichen, um den Intelligenzquotienten zu bestimmen. Dies ermöglicht, Lernstörungen oder eine Hochbegabung zu diagnostizieren oder neuropsychologische oder psychiatrische Störungen zu erkennen.
Fazit HAWIK Test
Auch wenn der HAWIK beziehungsweise WISC V Intelligenztest teilweise kritisch angesehen wird, wird er gerne verwendet, wenn Kinder und Jugendliche in der Schule kognitive Auffälligkeiten zeigen. Die Ergebnisse des Tests können Aufschluss darüber geben, wie das Kind oder der Jugendliche in Zukunft gezielt gefordert und gefördert werden kann. In der Regel wirst du als Elternteil von Lehrpersonen oder Schulpsychologen angesprochen, wenn diese Bedarf für einen HAWIK Test sehen. Von ihnen erhältst du in der Regel auch weiterführende Informationen zum Ablauf des Tests und wo er durchgeführt werden kann.
Das könnte dich noch interessieren
Das Leuphana Zulassungsverfahren – Was muss ich wie gut können? CKCU-Test – Schon mal gehört, aber was hat es damit auf sich? EQ Test beim Bewerbungsverfahren – Messen der emotionalen Intelligenz IQ Mensa Test