Auswahlverfahren der Frankfurt School of Finance and Management 

Die Frankfurt School of Finance and Management (kurz: Frankfurt School) ist europaweit eine renommierte und sehr anerkannte Business Schule. Da sich für eine solche Schule immer mehr Personen für einen Studiengang bewerben, als es Studienplätze gibt, muss jeder Bewerber an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Wie dieses aufgebaut ist, welche Anforderungen bestehen und wie du dich darauf vorbereiten kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel. 

Die Hochschule

Die Frankfurt School besitzt eine Triple Crown Akkreditierung. Diese Akkreditierung besteht aus drei einzelnen Akkreditierungen von drei unabhängigen Agenturen. Diese sind: 

  • Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB)
  • Association of Master of Business Administration (AMBA)
  • European Quality Improvement System (EQUIS)

Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 2020) haben lediglich 90 Business Schools weltweit diese Art der Auszeichnung. Die Auszeichnungen sprechen für eine exzellente Lehre, individuelle Betreuung und der Möglichkeit von persönlichen Kontakten zu Professoren und Dozenten auf dem Campus. Die technischen Mittel müssen ebenfalls auf dem modernsten Stand sein, um diese Auszeichnung zu bekommen. An der Frankfurt School finden sich Studierende aus rund 100 Ländern von allen Kontinenten. 

Dieser Text handelt vom Auswahlverfahren für die Bewerber zu einem Bachelor-Studiengang. Die Schule bietet zwei Bachelor-Programme an: 

  • Bachelor of Science (B.Sc):
    • Bachelor in Business Administration (berufsbegleitend möglich)
    • Bachelor in Computational Business Analytics 
    • Bachelor in Management, Philosophy und Economics
  • Bachelor of Arts (B.A.) – berufsbegleitend:
    • Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
      • Fachwirt in Finance and Management (nach Abschluss des dritten Semesters) 
      • Betriebswirt (nach Abschluss des fünften Semesters)

Die Bachelor-Programme starten jeweils zum Wintersemester, also Anfang September. Für den B.A. gibt es eine Möglichkeit zum Quereinstieg für bereits zertifizierte Fachwirte. Als zertifizierter Fachwirt steigst du Anfang März in das Studium ein. Bei beiden Programmen findet jeweils eine Woche vor Studienstart eine Einführungswoche statt. Diese dient dem Kennenlernen der Mitstudenten. 

Bewerbungsprozess

Damit du an den Bachelor-Programmen teilnehmen kannst, musst du keinen Numerus clausus erreichen. Das heißt, es gibt keinen vorgegebenen Notendurchschnitt. 

Die Entscheidung über Zu- oder Absage zum Studium findet nach der Teilnahme an dem Auswahlverfahren statt. Das Auswahlverfahren wird durch ein Assessment Center durchgeführt, durch dies deine Eignung zum Studium festgestellt wird. Bevor du jedoch zum Auswahlverfahren eingeladen wirst, musst du dich bewerben. 

Du solltest dich bis spätestens 30. Juni bewerben. Bewerbungen, die nach diesem Datum noch eintreffen, werden nur berücksichtigt, wenn noch Studienplätze frei sind. Deine Unterlagen musst du über das entsprechende Portal auf der Internetseite der Frankfurt School einreichen.

Die nachfolgenden Dokumente sollten Teil deiner Bewerbung sein: 

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis, Fachhochschulreife; Falls du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten hast, musst du deine letzten beiden verfügbaren Zeugnisse einreichen.)
  • Kopie deines Reisepasses oder Personalausweises
  • Motivationsschreiben (optional, jedoch stark empfohlen) 
  • Lebenslauf
  • Zusätzliche Dokumente, wie Nachweise über Arbeitserfahrung, Praktika, Engagements, Weiterbildungen oder vorherige Studien

Wenn du an einem berufsbegleitenden Programm teilnehmen möchtest, musst du dich rechtzeitig bei einem Unternehmen bewerben. Die Frankfurt School hat bereits einige Unternehmen, welche in Kooperation gerne Studenten annehmen. Für diese musst du dich jedoch meistens ein Jahr vor Studienbeginn bewerben. Hast du eine Zusage erhalten, musst du diese auch deinen Bewerbungsunterlagen beifügen. 

Assessment Center

Das Assessment Center findet mehrmals im Jahr statt, sodass dir verschiedene Termine zur Auswahl stehen. Das gesamte Verfahren dauert etwa einen halben Tag und setzt sich aus einem Interview und einem Test zusammen. Falls du aus irgendwelchen Gründen nicht am Verfahren teilnehmen kannst, hast du die Möglichkeit, stattdessen auch einen der nachstehenden Testergebnisse einzureichen: 

  • Scholastic Assessment Test (SAT)
  • American College Testing Program (ACT)
  • Test für Ausländische Studierende (TestAS) (Verlinkung zu „Testas”)

Zusätzlich musst du deine Englischkenntnisse mit einem der folgenden Tests nachweisen können: 

  • Test of English as a Foreign Language (TOEFL)
  • International English Language Testing System (IELTS)
  • Cambridge English Certificate
  • Pearson English Test (PET)

Während des Assessment Centers wirst du nicht nur auf deine Eignung überprüft, du bekommst auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Deine Fragen können sich dabei zum Beispiel um das Studium, um die Schule oder die Abläufe drehen. Auch wenn du die oben genannten Testergebnisse eingereicht hast, musst du an dem Interview teilnehmen.  

Der Test und das Interview können online oder direkt im Campus der Frankfurt School stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Assessment Center als Online-Programm angeboten. Du erhältst mit der Einladung die genauen Informationen, die zu diesem Zeitpunkt zutreffen. Etwa ein bis zwei Wochen nach deiner Teilnahme bekommst du die Zu- oder Absage zum Studienantritt. 

Die Entscheidung wird nicht nur aufgrund der Ergebnisse des Assessment Centers festgelegt, sondern auch aufgrund deiner Noten, deiner Erfahrungen, deiner Auszeichnungen, deiner Motivation und deines Engagements.  

Interview

Sinn des Interviews liegt in dem gegenseitigen Kennenlernen. Normalerweise wirst du zuerst aufgefordert, dich vorzustellen. Bei dieser Vorstellung solltest du darauf achten, mit deinen Eckdaten zu beginnen. Das heißt, du solltest deinen Namen, dein Alter, deine Herkunft und deinen höchsten Bildungsstand nennen. Wenn du bereits Berufserfahrung oder Qualifikationen gesammelt oder ehrenamtlich gearbeitet hast, solltest du auch dies erwähnen. 

Nach der ersten Vorstellung werden dir Fragen zur Frankfurt School und deiner Motivation gestellt. Sehr häufig wird gefragt, warum du dich für die Frankfurt School entschieden hast. Das Interview findet sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache statt. Nur in Ausnahmen wird das Gespräch als Gruppengespräch geführt. 

Test

Du kannst den Test an einem Computer oder einem Tablet ablegen. Der Test für die Bachelor of Science Studiengänge besteht aus den folgenden Bereichen: 

  • Mathematiktest  
  • Kognitiver Test
    • Deduktiv-logisches Denken 
    • Numerisches Schlussfolgern 
    • Verbales Schlussfolgern 
    • Induktiv-logisches Denken 
  • Englischtest

Der Test für den Bachelor of Arts besteht aus den nachstehenden Aufgabengruppen: 

  • Merkfähigkeit 
  • Kognitiver Test
    • Numerisches Schlussfolgern 
    • Verbales Schlussfolgern 
    • Induktiv-logisches Denken 
  • Englischtest

Für jede neue Aufgabengruppe werden zuerst Beispielaufgaben gegeben. Erst nachdem du diese korrekt bearbeitet hast, folgen die tatsächlichen Aufgaben mit einem Zeitlimit. 

Du darfst dir auf einem Papier Notizen machen und einen Taschenrechner verwenden. Letzteres wird ausdrücklich speziell für den Mathematiktest empfohlen. 

Nachstehend gehen wir auf alle möglichen Aufgabengruppen ein. 

Mathematik

Die Aufgabengruppe „Mathematik” wird nur für die Bachelor of Science Studiengänge abgefragt. Die Mathematikaufgaben sind unterschiedlichster Natur. Nachfolgend zeigen wir dir einige Beispielaufgaben.

  • Welche Schreibweise entspricht (a+2b)²?
  1. a) a² + 2ab + 2b² b) a² + 2ab + 4b²
  2. c) a² + 4ab + 4b² d) a² + 4b²
  • Gegeben ist eine Funktion f(x) = x² – 1 und g(x) = – (2/x). Bestimme f(g(4)).
  • Berechne log₂ (33) – log₃ (82).
  • Bilde die Summe aus den Lösungen für die folgende quadratische Gleichung: 

8x² +14x = 19

  • Du wirfst zwei faire Münzen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du bei beiden Münzen „Kopf” erhältst? 
  • Eine binomische Formel ist zu lösen. Bilde das Produkt der fehlenden Einträge: (a + …)² = a² + … + 16
  1. a) 16 b) 32
  2. c) 32a d) 16a 
Merkfähigkeit 

Mit dieser Aufgabengruppe soll deine Lernleistung geprüft werden. Dies findet nur für den Studiengang des Bachelor of Arts statt. Dir wird auf der ersten Seite eine Abfolge von Symbolen vorgegeben. Zum Beispiel: Dreieck – Rechteck – Drache – Kreis – Quadrat. Du bekommst, je nach Schwierigkeitsgrad der Abfolge, etwas Zeit, dir die Reihenfolge einzuprägen. 

Anschließend wirst du auf eine zweite Seite weitergeleitet. Dort siehst du Symbole aneinandergereiht. Du musst dich für die Reihe entscheiden, die der zuvor gemerkten Symbolreihe entspricht. 

Kognitiver Test

Wie bereits erwähnt, gehören zum kognitiven Test vier Teile. Diese sind deduktiv-logisches Denken, numerisches Schlussfolgern, verbales Schlussfolgern und induktiv-logisches Denken. Nachfolgend wird auf alle Bereiche einzeln eingegangen.

Deduktiv-logisches Denken 

Diese Aufgabengruppe wird nur für die Bachelor of Science Studiengänge genutzt. Hierbei werden dir Aufgaben ähnlich eines Sudokus gestellt. Dir wird eine Matrix mit vier Zeilen und vier Spalten vorgegeben. In dieser Matrix sind vier verschiedene Figuren zu sehen. Einige Felder sind leer und ein Feld ist mit einem Fragezeichen gefüllt. Du musst herausfinden, welche Figur anstelle des Fragezeichens eingefügt werden muss. Pro Zeile und Spalte darf jede Figur nur jeweils einmal vorkommen. 

Um dir die Aufgabe etwas besser vorstellen zu können, nutzen wir im Folgenden ein Beispiel mit Buchstaben:

Beispiel eins: 

I K A ?
B
K
I

Die Aufgaben werden immer schwerer. Du hast auch die Möglichkeit, leere Felder auszufüllen, um die Antwort herauszufinden. 

Beispiel zwei: 

K U V
V K
K A
A U ?
Numerisches Schlussfolgern 

In diesem Abschnitt wird deine Fähigkeit gemessen, numerische Informationen aus Tabellen, Listen und Diagrammen aufzufinden und für eine Fragestellung zu verwenden. Du bekommst mehrere Aussagen vorgelegt, die du als „wahr”, „falsch” oder „ungewiss” bewerten musst. Für die Beantwortung stehen dir mehrere Tabellen, Listen und Statistiken zur Verfügung, zwischen denen du selbstständig hin und her navigieren kannst. Pro Aussage benötigst du nur ein Datenblatt. Deine Aufgabe besteht also darin, das richtige Datenblatt zu identifizieren und die relevante Information aus diesem zu gewinnen. 

Verbales Schlussfolgern 

Wie das numerische Schlussfolgerns wird auch das verbale Schlussfolgern abgefragt. Du erhältst nun sprachliche Informationen in Form von Anweisungen, Listen und Artikeln. Auch hier werden dir mehrere Aussagen vorgelegt, die du mit Hilfe der verschiedenen Datenblätter bewerten musst. 

Induktiv-logisches Denken 

Die Aufgaben zum induktiv-logischen Denken bestehen in dem Erkennen von Regeln und Zusammenhängen. Du musst anschließend die erkannten Regeln und Zusammenhänge anwenden, um die richtigen Antworten zu finden. 

Der Test besteht aus Tabellen, welche sowohl mit Buchstaben als auch Zahlen gefüllt sind. Meistens bestehen die Tabellen aus drei Zeilen und drei Spalten. Die Anordnung der Buchstaben und Zahlen in den Tabellen folgt einer Regel. Normalerweise werden sechs Tabellen vorgegeben. Jede dieser sechs Tabellen ist mit einer Markierung versehen. Alle gleich markierten Tabellen folgen der gleichen Regel. 

Du hast vier weitere ausgefüllte Tabellen vorgegeben, denen jedoch die Markierung fehlt. Deine Aufgabe besteht darin, die unmarkierten Tabellen mit der richtigen Markierung zu versehen.

Englischtest

Abschließend findet der Englischtest statt. Hierbei werden dir 30 Multiple-Choice Fragen gestellt. Es werden dir immer drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von welchen nur eine richtig ist. 

Nachdem du den Test beendet hast, erhältst du direkt eine Rückmeldung über dein Englischniveau. Generell werden drei Schwerpunkte getestet: deine Sprachbeherrschung, dein Wortschatz und deine Rechtschreibung. 

Beispielfragen: 

  • Where is your sister? 
    • She is fine. 
    • Her name is Anette. 
    • She’s at work. 
  • My coworkers hope that … will pass the exam. 
    • he
    • she 
    • they
  • If you don’t leave now, you … be late.
    • have 
    • will
    • must
  • I … school between 2003 and 2015.
    • attended
    • was attending 
    • have attended
  • They will … the game. 
    • lose
    • louse
    • loose
  • Which sentence means the same as the first one? 

Prices might increase in the near future.

    • It is possible that prices will increase in a short time. 
    • It is sure that prices will increase soon. 
    • Prices will not increase at all for a long time. 

Vorbereitung

Generell kann gesagt werden, dass du dich nicht direkt auf das Assessment Center vorbereiten kannst. Die Fragen sind so konzipiert, dass eine kurzfristige Vorbereitung nicht möglich ist. 

Für das Interview solltest du dir jedoch Klarheit über die nachstehenden Fragen verschaffen, denn diese werden häufig gefragt:

  • Welche Pläne hast du für deine Zukunft? 
  • Warum möchtest du das Studium absolvieren? 
  • Wieso möchtest du speziell an der Frankfurt School studieren? 

Weiterhin solltest du ausgeruht und gesund zum Test erscheinen. Wenn du dich krank fühlst, kannst du dich durch einen Arzt entschuldigen lassen. Mit diesem ärztlichen Attest besteht die Möglichkeit, das Assessment Center zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. 

Fazit

Die Frankfurt School ist eine angesehene und anerkannte Schule. Dementsprechend ist das Auswahlverfahren anspruchsvoll, um die Besten aus den Bewerbern herauszufinden. Das Assessment Center besteht aus zwei Teilen: einem Interview und einem Test. Das Interview dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dafür werden dir einige Fragen gestellt. Der schriftliche Test überprüft dein Wissen in der Mathematik, deine Merkfähigkeit, deine kognitiven Fähigkeiten und dein Englischniveau. Nachdem du das Auswahlverfahren bestanden hast, steht dir ein anspruchsvolles, ausgezeichnetes Studium bevor. 

 

Das könnte dich noch interessieren

Justiz / JVA Studium – Erfahre alles Wichtige hier!

Duales Studium Einstellungstest bestehen

Deltaprüfung DHBW (Studierfähigkeitstest) bestehen -so gehts

Bewerbung Duales Studium Einstellungstest Online-Kurs