AEVO Methoden seit 2024 – Alles neu in der AdA-Prüfung
Seit der Aktualisierung des DIHK-Rahmenplans zur Ausbilder-Eignungsverordnung 2024 spielen die AEVO Methoden eine noch größere Rolle in der Prüfung als bisher. War es bis dahin völlig ausreichend, ein paar klassische Lehr-Methoden wie zum Beispiel das Vier-Stufen-Modell oder das Lehrgespräch zu beherrschen, so solltest du heute ein breitgefächertes Methodenportfolio mit in die Prüfung bringen. Wir verraten dir heute, was du alles über die AEVO Methoden wissen musst.
Du willst dein Wissen über die AEVO Methoden hinaus testen?
Methodenportfolio im Überblick
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die AEVO Methoden, die du als Ausbilderin oder Ausbilder kennen solltest, dazu dienen, deine Auszubildenden in ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit zu stärken, damit sie möglichst rasch selbstständig arbeiten können. Um die individuelle Lernprozessbegleitung optimal gestalten zu können, eignen sich
- kompetenzförderliche,
- handlungsorientierte und/oder
- geschäftsprozessorientierte
AEVO Methoden. Je nach Azubi, Lernziel, Aufgabe und aktuellem Ausbildungsinhalt solltest du jeweils die richtigen AEVO Methoden zum Einsatz bringen und in der Prüfung auch entsprechend begründen können. Hier eine Übersicht über die wichtigsten AEVO Methoden:
Methode | kompetenz-
förderlich |
handlungs-
orientiert |
geschäfts-
prozessorientiert |
Vier-Stufen-Methode (GM*) | ja | ||
modifizierte Vier-Stufenmethode | ja | ||
Analyseaufgabe (GM*) | ja | ||
Experiment (GM*) | ja | ja | |
Fallaufgabe (GM*) | ja | ja | |
Planspiel (GM*) | ja | ja | |
Leittextmethode (GM*) | ja | ja | |
Rollenspiel (GM*) | ja | ||
Arbeitsauftrag | ja | ja | ja |
Lernauftrag | ja | ja | |
Zukunftswerkstatt (GM*) | ja | ||
Lehrgespräch | ja | ja | |
Erkundung | ja | ja | ja |
Moderation | ja | ja | |
Juniorfirma | ja | ja | |
Experteninterview | ja | ja | |
Projekt | ja | ja | ja |
Vortrag | ja | ||
Demonstration | ja | ||
Präsentation | ja | ||
Anleitung bei Bedarf | ja | ja | |
Rollenspiel | ja | ja | |
Gruppendiskussion | ja | ja | |
Gruppenaufgabe | ja | ja | |
Brainstorming | ja | ja |
*GM = Großmethode
Mit den Großmethoden lassen sich komplexe Ausbildungssituationen abbilden, deren Vermittlung mehrere Stunden oder auch Tage dauern können.
Weitere Kleinmethoden
Weitere Kleinmethoden, die das Bundesinstitut für Berufsbildung erwähnt und die zum Teil auch in die Großmethoden integriert werden können, sind unter anderem
- ein Blitzlicht
- ein Ideensalat
- ein Internet-Rechercheauftrag
- eine Mindmapping-Aufgabe
- ein Spickzettel
- eine Punkte-Abfrage
Erweitere dein Methodenportfolio mit TestHelden
Je intensiver du dich mit dem Thema AEVO Methoden beschäftigst, desto souveräner wirst du sowohl in der Prüfung als auch in deinem Berufsalltag mit den unterschiedlichsten Methoden umgehen und sie gewinnbringend einsetzen können. Mit dem AEVO Online-Trainer von TestHelden erhältst du die perfekte Unterstützung, um deine Fachkompetenzen mit theoretischem Wissen für die Prüfung zu unterfüttern. Mit über 600 prüfungsnahen Aufgaben, anschaulichen Beispielen, exklusiven Videoinhalten zu einzelnen Lehrmethoden und persönlichem Support durch unser Expertenteam wird deine AEVO Prüfung ein voller Erfolg.
Klingt interessant? Dann schau hier vorbei: AEVO Prüfungsvorbereitung 2025: Alles, was du für deinen AdA-Schein brauchst!
Kompetenzförderliche AEVO Methoden
Ganz einfach zu merken ist Folgendes: Alle oben aufgezählten AEVO Methoden sind kompetenzförderlich. Sie alle haben das Ziel, die Auszubildenden darin zu fördern, bis zum Ende der Ausbildung alle nötigen Kompetenzen für ihren jeweiligen Beruf (völlig branchenunabhängig) zu erwerben. Bei diesen Kompetenzen kann es sich entweder um fachliche, um soziale oder um persönliche Kompetenzen handeln. Am Ende sollten die Auszubildenden selbst planen, Entscheidungen treffen, Aufgaben durchführen, kontrollieren und auch bewerten können. Neben den kompetenzförderlichen AEVO Methoden sind dafür auch die handlungsorientierten Methoden gut geeignet.
Handlungsorientierte AEVO Methoden
Handlungsorientierte AEVO Methoden bedienen sich in der Regel klassischer Aufgabenstellungen oder Aufträge im Berufsalltag deines Betriebs. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ausbildungssituationen du mithilfe handlungsorientierter Methoden planen könntest, dann frage dich im Vorfeld:
- Welche Aufgaben könnte der der Azubi im Betrieb bereits selbstständig übernehmen?
- Für welchen Aufgabenbereich kann der Azubi schon Verantwortung übernehmen?
- Wofür kannst du dem Azubi im Rahmen seiner bisher erworbenen Kompetenzen gewisse Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten einräumen?
Bei der Planung solltest du selbstverständlich immer auch die verfolgten Lernziele im Kopf behalten, überlegen, wie die einzelnen Arbeitsschritte im Rahmen der Vermittlung gegliedert werden sollen und die Lernzielkontrollmöglichkeiten bedenken, bevor du dich für eine handlungsorientierte AEVO Methode entscheidest.
3 Beispiele für handlungsorientierte AEVO Methoden
- Rollenspiel: Mithilfe des Rollenspiels kannst du deine Azubis zum Beispiel wunderbar auf alle möglichen Arten des Kundenkontakts (Anrufe, Kundengespräche, Reklamationen) vorbereiten, indem du die sie unterschiedliche Positionen einnehmen und die entsprechende Situation simulieren lässt. Im Anschluss könnt ihr gemeinsam reflektieren, was schon gut lief und was noch geübt werden darf.
- Leittextmethode: Du stellst den Auszubildenden entsprechende Leittexte zur Verfügung, anhand derer sie sich peu à peu durch die einzelnen Arbeitsschritte arbeiten, wie zum Beispiel bei der Montage eines Wasserhahns, dem Erstellen eines Plans für den geplanten Büroumzug oder der Bearbeitung einer Kundenanfrage.
- Durchführung eines Projekts: Diese Großmethode bedarf deinerseits einer guten Vorbereitung, Betreuung und sinnvoller Kontrollen nach einzelnen Arbeitsschritten, um das Gelingen der Methode sicherzustellen. Sollen die Auszubildenden zum Beispiel ein ganzes Event selbstständig planen und durchführen, solltest du auch immer ihre Vorerfahrung und bisher erworbenen fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen berücksichtigen.
Geschäftsprozessorientierte AEVO Methoden
Wenn du geschäftsprozessorientierte AEVO Methoden in die Ausbildung integrieren möchtest, dann solltest du bedenken, dass diese fast immer schon Fachwissen und auch Einiges an persönlichen und sozialen Kompetenzen voraussetzen. Mit diesen Ausbildungsmethoden soll das definierte Geschäftsziel erreicht werden und sie sind in der Regel alle mit echtem Kundenkontakt verknüpft.
3 Beispiele für geschäftsprozessorientierte AEVO Methoden
- Projekt: Das könnte zum Beispiel die Planung, Durchführug und Nachbearbeitung eines Messeauftritts auf einer Ausbildungsmesse sein.
- Juniorfirma: Eigenständiger Aufbau und Führung einer Pausenbäckerei oder des firmeninternen Weihnachtsbasars, inklusive Planung, Einkauf, Verkauf, und Buchführung.
- Arbeitsauftrag: Wartung einer Maschine, inklusive Planung, Anfahrt, Ausführung, Kontrolle sowie Rechnung und Abschlussbericht.
Wähle die AEVO Methoden stets passend zum Ziel
In der Prüfung solltest du zeigen können, dass du in der Lage bist, individuell passend zu deinem Auszubildenden und den definierten Lernzielen die besten AEVO Methoden auszuwählen, durchzuführen und zu begründen. Wenn du etwa eine Auszubildende im ersten Lehrjahr vor dir hast, die eine bestimmte Fertigkeit erwerben soll, dann solltest du auf geschäftsprozessorientierte Methoden verzichten und vielleicht eher die Vier-Stufen-Methode heranziehen. Willst du reines Wissen vermitteln, bietet sich ein Lehrgespräch an. Steht die soziale Kompetenz der Teamfähigkeit im Vordergrund, dann bieten sich Gruppendiskussionen, Gruppenaufgaben, ein Rollenspiel oder eine Projektarbeit an. Wichtig ist, dass du deine Entscheidung gut durchdacht hast und fundiert erläutern kannst! Mit dem AEVO Online-Trainer von TestHelden wird das für dich ein Kinderspiel!
Das könnte dich auch interessieren
Neuer Rahmenplan für die schriftliche AEVO-Prüfung 2024: Alle Änderungen
10 gute Gründe für den AEVO Kurs: Dein Weg zum Erfolg mit TestHelden
Themenvorschläge für die praktische AEVO Prüfung: 5 Tipps und 10 Ideen
Erfolgreich in die schriftliche AEVO Prüfung: Diese 4 Themen musst du können!