Polizei Wien Aufnahmetest: Alle Infos auf einen Blick!

Polizei Wien Aufnahmetest

Inhaltsverzeichnis

Polizei Wien Aufnahmetest: Alle Infos auf einen Blick!

Die österreichische Bundeshauptstadt Wien ist für viele Bewerberinnen und Bewerber mit spannenden Einsatzmöglichkeiten und sicheren Karrierechancen besonders reizvoll als Ausbildungsstätte. Wenn auch du dich für eine Laufbahn bei der Polizei dort interessierst, dann erhältst du hier alle wichtigen Infos rund um den Polizei Wien Aufnahmetest.

Was kommt dran im Polizei Wien Aufnahmetest? 

Mach unser TestHelden-Quiz und und bekomme in wenigen Minuten einen realistischen Eindruck. 

Bewerbungsfristen

Für den Polizei Wien Aufnahmetest kannst du dich mehrmals jährlich in einem vorab festgelegten Rhythmus bewerben. In der Regel gibt es drei Ausschreibungsrunden:

Januar-Ausschreibung

  • Bewerbungsphase: Januar
  • Polizei Wien Aufnahmetests: Februar bis April 
  • Einberufung: April
  • Beginn der Grundausbildung: Juni (bei der Objektschutzpolizei ca. ein bis zwei Monate später)

April-Ausschreibung

  • Bewerbungsphase: April
  • Polizei Wien Aufnahmetests: Mai bis Juli
  • Einberufung: Juli
  • Beginn der Grundausbildung: September

Juli-Ausschreibung

  • Bewerbungsphase: Juli
  • Polizei Wien Aufnahmetests: August bis Oktober
  • Einberufung: Oktober
  • Beginn der Grundausbildung: Dezember

Durch die drei Bewerbungsphasen hast du regelmäßig die Chance, bei der Polizei in Wien einzusteigen. 

Zusätzlich kannst du auch jederzeit außerhalb der ausgeschriebenen Fristen dein Interesse bekunden. Dann wirst du für die nächste Bewerbungsrunde vorgemerkt und entsprechend informiert. 

Der Bewerbungsprozess für den Polizei Wien Aufnahmetest

Die Bewerbungsphase der aktuellen Ausschreibung für den Polizei Wien Aufnahmetest läuft noch bis zum 31.08.2025 – ausschließlich über die Jobbörse der Republik Österreich. Nachdem du dir dort ein Karriereprofil angelegt hast, musst du dich bereits auf ein Bundesland für den Polizeidienst festlegen; Mehrfachbewerbungen sind unzulässig.

Folgende Dokumente und Nachweise solltest du für die Bewerbung vorbereitet haben oder dich schnellstmöglich um entsprechende Termine kümmern, um die Nachweise fristgerecht erbringen zu können:

  • Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft
  • Einen amtlichen Lichtbildausweis
  • Geburtsurkunde 
  • Ein sauberes Leumundszeugnis (Strafregisterauszug ohne Vorstrafen)
  • Nachweis über den abgeleisteten Zivildienst (bei männlichen Bewerbern)
  • Aktuelle (augen-)ärztliche Befunde, Blutwerte und Nachweise
  • Einen Führerschein der Klasse B

Sobald du alle nötigen Bewerbungsunterlagen fristgerecht in deinem Karriereportal hochgeladen hast und deine Bewerbung auf Vollständigkeit überprüft wurde, erhältst du eine Einladung zum Polizei Wien Aufnahmetest mit einem Link, über den du dir online den Termin für den ersten Testtag mit der psychologischen Eignungsdiagnostik und dem klinisch psychiatrischen Verfahren buchen kannst.

Bei weiteren Fragen zu spezifischen Einstellungsvoraussetzungen und/oder der Einstellungsprüfung kannst du dich jederzeit an die Landespolizeidirektion in Wien wenden:

LPD Wien
Schottenring 7-9
1010 Wien
Telefon: 01-31310-76225
[email protected] 

Testtag 1 des Polizei Wien Aufnahmetests 

Am ersten Testtag wird deine Identität und deine österreichische Staatsbürgerschaft überprüft. Denke also daran, deinen Ausweis bzw. deinen Staatsbürgerschaftsnachweis an dem Tag mitzunehmen. 

In einem computergestützten Test, der dir zu Beginn ausführlich erklärt wird, werden 

  • dein logisches Denkvermögen,
  • dein Sprachverständnis,
  • deine Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie 
  • deine Persönlichkeitsmerkmale 

überprüft, um entscheiden zu können, ob du für den anspruchsvollen Beruf im Polizeidienst geeignet bist. Dabei ist eine gute Vorbereitung wirklich wichtig, denn ca. 30 Prozent aller Bewerberinnen und Bewerber scheitern schon bei der Überprüfung ihrer Deutschkenntnisse. Das muss nicht sein. Mit dem Online Trainer von TestHelden wirst du gezielt auf alle Prüfungsbestandteile vorbereitet, damit du dich gelassen dem Polizei Wien Aufnahmetest stellen kannst. 

Testtag 2 des Polizei Wien Aufnahmetests

Solltest du den ersten Testtag erfolgreich absolviert haben, erwartet dich am zweiten Testtag eine gründliche ärztliche Untersuchung sowie ein ausführliches Aufnahmegespräch mit der entsprechenden Prüfungskommission. Natürlich solltest du dich auch auf diesen Testteil entsprechend gut vorbereiten, indem du zum Beispiel für den Fahrradergometer-Test im Rahmen der ärztlichen Untersuchung an deiner körperlichen Fitness arbeitest. 

Im persönlichen Gespräch wird vor allem auf deine Teamfähigkeit, deine Stressresistenz und auf dein Kommunikationsgeschick im Allgemeinen und in Stresssituationen im Besonderen geachtet. 

Dein zukünftiger Ausbildungsplatz nach dem Polizei Wien Aufnahmetest

Hast du den Polizei Wien Aufnahmetest erfolgreich bestanden, dann erhältst du spätestens einen Monat vor dem Beginn der Grundausbildung deine Einberufung. Je nachdem, wie du beim Aufnahmetest abgeschnitten hast, kannst du entweder direkt oder aber als Nachrückerin oder Nachrücker einberufen werden. Und dann heißt es: Herzlich willkommen am Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Wien (BZS)!

Dort erwartet dich eine hoch professionelle und ausführliche Ausbildung mit folgenden 4 Schwerpunkten:

  1. Eine rechtliche Ausbildung
  2. Eine Ausbildung in Einsatztaktik und -technik
  3. Eine polizeispezifische Ausbildung, in der hauptsächlich die internen Arbeitsabläufe vermittelt werden
  4. Ein Ausbildungsabschnitt rund um die Persönlichkeitsentwicklung mit Themen wie Kommunikation und Krisen- bzw. Konfliktmanagement

Polizei Wien Aufnahmetest

Die Grundausbildung bei der Polizei Wien

Die zweijährige und praxisorientierte Grundausbildung, die sich an den Polizei Wien Aufnahmetest anschließt, bereitet dich optimal auf die Herausforderungen des Jobs vor und ist folgendermaßen aufgebaut:

  1. 12 Monate Basisausbildung
  2. 3 Monate erstes Berufspraktikum
  3. 5 Monate Vertiefungsausbildung mit Dienstprüfung am Schluss
  4. 4 Monate zweites Berufspraktikum

Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Einen ausführlichen Ausbildungsplan für die Grundausbildung findest du hier. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du je nach Ausbildungsgrad in einer Wiener Polizei-Inspektion eingesetzt werden.

Nutze deine Chance!

Mit der erfolgreichen Absolvierung des Polizei Wien Aufnahmetests stehen dir viele Türen in eine beruflich sichere Zukunft mit spannenden Aufgaben und Herausforderungen offen. Wenn du deine Fähigkeiten also schon immer gern dem Staat zur Verfügung stellen wolltest, dann hol dir den Online Trainer von TestHelden, mach dich fit für den Test und starte dann so richtig als Polizistin oder Polizistin durch!

Das könnte dich auch interessieren

Polizeischule Wien – Ausbildung im schönen Österreich

Polizei Aufnahmetest Vorbereitung: So trainierst du gezielt und effektiv

Aufnahmetest Polizei Österreich üben: Aufgaben, Ablauf und Tipps

Polizei Österreich Einstellungstest Erfahrungsbericht – so hat Jonas den Test erlebt!

 Polizei Österreich Dienstgrade – Erfahre welche Bezeichnung für was steht!

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..