Fakten lernen TMS: So meisterst du den Untertest mit Leichtigkeit

Fakten lernen TMS

Inhaltsverzeichnis

Fakten lernen TMS: So meisterst du den Untertest mit Leichtigkeit

Im TMS (Test für medizinische Studiengänge) gibt es den Untertest “Merkfähigkeit”. Dabei musst du dir einerseits Figuren und andererseits Fakten einprägen und im späteren Verlauf aus deiner Erinnerung rekonstruieren. Fakten lernen TMS ist für viele eine der anspruchsvollsten Herausforderungen. In diesem Artikel erfährst du, was dich dabei erwartet und wie du dir diese Fülle an Fakten in kurzer Zeit am besten merken kannst.

Wie gut bist du im Fakten lernen TMS?

Was du über den Untertest “Fakten lernen TMS” wissen solltest

Der Merkfähigkeitstest im Rahmen des TMS ist der erste Untertest des Nachmittagsteils nach der etwa einstündigen Mittagspause. Er ist in zwei Teile geteilt:

  1. “Figuren merken TMS”: Hier musst du dir in 4 Minuten 20 unterschiedliche Figuren einprägen, die jeweils aus 5 Elementen bestehen. Schriftliche Notizen darfst du dir dabei keine machen. Eine Stunde später musst du die Figuren innerhalb von 5 Minuten korrekt wiedergeben können.
  2. “Fakten lernen TMS”: Direkt daran anschließend musst du dir eine Liste mit je 6 Informationen (Name, Alter, Geschlecht, Beruf, eine spezifische Eigenschaft sowie Diagnose) zu insgesamt 15 Personen merken und später Fragen zu den vorgestellten Menschen beantworten können. Du bekommst 6 Minuten Zeit, um die insgesamt 90 Einzelinformationen zu verinnerlichen. Nach dem Textverständnistest, der 60 Minuten dauert, wird dann geprüft, wie gut du dir unter enormen Zeitdruck all diese Fakten gemerkt hast und ob du sie nach einer Phase der Ablenkung in einem Multiple-Choice-Verfahren korrekt abrufen kannst. Das bedeutet, dass du während der Reproduktionsphase nur durchschnittlich 21 Sekunden Zeit hast, dein gespeichertes Wissen wiederzugeben. 

Herausforderungen beim Untertest “Fakten lernen TMS”

Beim Fakten lernen TMS gibt es mehrere Schwierigkeiten, die es zu meistern gilt:

  • Die Zeit ist knapp: Du hast nur 6 Minuten, um dir 90 Informationen zu merken. 
  • Bei den 90 Einzelinformationen zu den Patientinnen und Patienten kommen manche Diagnosen (z.B. Herzinfarkt”) oder Eigenschaften (z.B. “verheiratet”) mehrfach vor. 
  • Verwechslungsgefahr droht: Es kann sein, dass sich mehrere Namen ähneln. 
  • Ablenkung: Sobald du dir in der kurzen Einprägephase so viele Fakten wie möglich gemerkt hast, kannst du sie nicht gleich wiedergeben. Erst über eine Stunde später wird dann überprüft, wie viel du wirklich behalten hast. 

Um diese Herausforderungen erfolgreich zu überwinden, brauchst du auf jeden Fall ein System, unterschiedliche Techniken und ganz viel Übung im Vorfeld des “Fakten lernen TMS”-Tests. 

Fakten lernen TMS

Wie du dich auf den Untertest “Fakten lernen TMS” vorbereiten kannst

Die gute Nachricht lautet: Den Bereich “Fakten lernen TMS” kannst du während der Vorbereitungszeit hervorragend üben. In unserem Online Testtrainer bekommst du jede Menge Aufgaben aus dieser Kategorie, um Schritt für Schritt besser zu werden. Denn je öfter du unter realen Prüfungsbedingungen trainierst, desto leichter wird dir das Einprägen und Abrufen von der Hand gehen.  

Wenn das Fakten lernen TMS noch nicht gewohnt bist, dann helfen dir folgende Methoden, um dir das Memorieren zu vereinfachen:

Chunking

Gruppiere zusammengehörige Informationen, um dir einen ersten Überblick über die Menge an Fakten zu verschaffen. So kannst du zum Beispiel alle Patienten mit der gleichen Diagnose zusammenfassen, nach Familienstand gruppieren oder zunächst in “männlich” und “weiblich” einteilen. So bekommst du eine Struktur, an der du dich sowohl in der Einpräge- als auch in der Reproduktionsphase entlang hangeln kannst. 

Erfinde Geschichten

Mit ein wenig Übung kannst du dir in kurzer Zeit zu jeder Person kurze Geschichte ausdenken, die am besten möglichst lustig, albern, schrecklich, schmerzhaft, erotisch, absurd oder eklig ist – Hauptsache, du aktivierst zu jeder Person eine Emotion, die du später leicht wieder abrufen kannst. 

Loci-Technik 

Bei dieser Lernmethode definierst du vorher feste Punkte in einem dir vertrauten Raum (dein Zimmer, das Bad, Wohnzimmer oder auch ein Ort wie etwa ein Kinosaal). Da du schon weißt, dass du dir Fakten zu 15 Personen merken willst, kannst du 15 fixe Punkte festlegen und die Details zu den Personen jeweils an den festen Plätzen ablegen. Dann kannst du während der Reproduktionsphase einfach durch den Raum spazieren und die Fakten gedanklich wieder einsammeln.

Wiederholungen

Versuche, die Informationen während der Einprägephase so oft wie möglich zu wiederholen. Das ist am Anfang nicht so einfach, da du nur 6 Minuten Zeit hast. Aber du wirst sehen: Je öfter du übst, desto schneller geht das Einprägen und desto öfter kannst du die Fakten wiederholen. 

All diese Methoden bedürfen einiger Vorbereitungszeit, aber wenn du sie dir erst einmal angeeignet hast, dann wirst du sehen, wie viel einfacher es für dich sein wird, die Fakten auch nach einer längeren Ablenkungsphase wieder abzurufen. 

Weitere hilfreiche Tipps mit konkreten Aufgaben zum Fakten lernen TMS findest du im folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viel Übung sorgt für viele Punkte 

Der Untertest “Fakten lernen TMS” ist anspruchsvoll und hat seine Tücken. Aber bei diesem Prüfungsteil kannst du mit genügend Übung auch viele Punkte abgreifen. Nutze unseren Online Testtrainer zur Vorbereitung, für die du am besten möglichst viel Zeit einplanen solltest und lege dir auch für die Reproduktionsphase beim Fakten lernen TMS eine gute Strategie zurecht: Beantworte zunächst die Fragen, auf die du die Antwort sicher weißt und nutze für die anderen das Ausschlussverfahren. Wenn du zusätzlich noch ruhig und fokussiert bleiben kannst, dann kannst du dir wertvolle Punkte für dein Gesamtergebnis im TMS sichern. 

Das könnte dich auch interessieren 

TMS Aufbau einfach erklärt: Das erwartet dich im Medizinertest

TMS Kosten – so viel musst du für den Medizinertest bezahlen 

TMS Anmeldung Schritt für Schritt erklärt

Der TMS Medizinertest: Für wen ist er gedacht?

TMS Übungen kostenlos: Jetzt online vorbereiten

 

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..