Barmer Bewerbung richtig schreiben: Muster, Tipps & Tricks

Barmer Bewerbung

Inhaltsverzeichnis

Barmer Bewerbung richtig schreiben: Muster, Tipps & Tricks

Du interessierst dich für eine Karriere bei der Barmer? Damit du dich auf die einzelnen Schritte im Bewerbungsprozess gut vorbereiten kannst, fassen wir dir hier die Anforderungen an eine Barmer Bewerbung zusammen, erklären dir, welche Unterlagen du benötigst und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Und dabei ist es ganz egal, ob du dich für eine Ausbildung, ein duales Studium oder für eine Anstellung interessierst – der Bewerbungsprozess ist in allen Fällen sehr klar und ähnlich strukturiert.

Bist du schon fit für den Barmer Einstellungstest? Teste dein Können!

Wie, wo und wann kannst du dich bewerben?

Egal, für welchen Einstieg du dich entscheidest, generell sind folgende Schritte bei der Barmer Bewerbung zu beachten: 

  1. Die Barmer legt großen Wert auf einen schlanken und effizienten Bewerbungsprozess. Deswegen solltest du alle nötigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, deine letzten beiden Zeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen), vorbereitet haben, um sie sofort hochladen zu können, nachdem du das Online-Bewerbungsformular ausgefüllt hast. 
  2. Nach dem Eingang deiner Bewerbung bekommst du eine Eingangsbestätigung mit einem Link, über den du dich auf dem Karriereportal der Barmer registrierst: Dort kannst du deine gemerkten Jobs verwalten, dich über den aktuellen Stand deiner Bewerbung informieren, Termine und deine E-Mail-Korrespondenz einsehen und bearbeiten. 
  3. Die Barmer Bewerbung kannst du jederzeit vornehmen. Wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, kannst du dich schon jetzt für einen Start ab dem 1. August 2026 bewerben. Auch für ein Praktikum kannst du dich immer bewerben. Für eine Festanstellung beachte bitte die Bewerbungsfristen in der jeweiligen Stellenausschreibung. 
  4. Hast du alle Unterlagen hochgeladen und dein persönliches Konto angelegt, heißt es: Geduld. Und zwar in der Regel für ungefähr 6-8 Wochen. Bei Festanstellungen kann es je nach Ablaufdatum der Bewerbungsfrist auch schneller gehen. 

Erforderliche Dokumente für die Barmer Bewerbung

Für die Barmer Bewerbung benötigst du:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben, aus dem ganz klar hervorgeht, warum ausgerechnet du für diese Ausbildung oder diese Stelle die oder der Richtige bist 
  • einen tabellarischen Lebenslauf 
  • die letzten beiden Schul- oder Arbeitszeugnisse
  • Bescheinigungen über absolvierte Praktika oder zusätzliche Qualifikationen 

In unserem Bewerbungsvorlagen-Paket erhältst du alles, was du benötigst, um dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf professionell und hochwertig zu formulieren und zu gestalten. 

Typische Fehler in der Barmer Bewerbung und wie du sie vermeidest

Diese typischen Fehler lassen sich in deiner Barmer Bewerbung ganz leicht vermeiden:

Generelle Fehler

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler: Ein absolutes No-go, das überhaupt nicht sein muss. Lass die Rechtschreibprüfung über deine Textdokumente laufen und die Unterlagen auch von einer Person deines Vertrauens Korrektur lesen, sowohl, was den Inhalt als auch Grammatik und Rechtschreibung angeht. 
  • Ein schlechtes Layout: Achte darauf, dass du ein stimmiges und professionelles Layout verwendest. In unserem Bewerbungsvorlagen-Paket erhältst du 20 hochwertige Vorlagen. So wird dir die Design-Arbeit komplett abgenommen und du kannst dich voll und ganz auf den Inhalt deiner Barmer Bewerbung konzentrieren. 
  • Unvollständige Kontaktdaten: Achte darauf, dass deine Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer) in der Barmer Bewerbung vollständig und korrekt angegeben sind.

Fehler im Lebenslauf

  • Unübersichtliches Design: In deinem Lebenslauf sollten alle relevanten Informationen zu deiner Person auf einen Blick zu finden sein. Ist das Layout hier zu unstrukturiert oder zu verspielt, wird deine Barmer Bewerbung im schlechtesten Fall aussortiert, wenn es viele andere Bewerberinnen und Bewerber gibt, deren Lebensläufe klarer gegliedert sind.  
  • Unstimmigkeiten und Lücken: Es gibt in deinem Lebenslauf die eine oder andere Lücke? Dann erkläre diese kurz und ehrlich und versuche nicht, sie zu kaschieren oder deinen Lebenslauf zu „beschönigen”. Spätestens in einem persönlichen Gespräch werden solche Ungenauigkeiten schnell entlarvt, was Zweifel an deiner Glaubwürdigkeit wecken kann.

Barmer Bewerbung

Fehler im Anschreiben

  • Unpersönliche Anrede: Vermeide unbedingt eine allgemeine Ansprache wie „Sehr geehrte Damen und Herren“. Das wirkt unpersönlich und es könnte der Eindruck erweckt werden, dass du dir noch nicht einmal recherchiert hast, wie der konkrete Ansprechpartner heißt. Versuche immer, herauszufinden, bei wem deine Bewerbung auf dem Tisch landet und sprich die Person individuell mit „Sehr geehrte Frau…” oder „Sehr geehrter Herr…” an. 
  • Kein Bezug zum Unternehmen: Wenn du dein Anschreiben nicht individualisierst und in deiner Barmer Bewerbung nicht auf das Unternehmen eingehst, erweckt das den Eindruck eines mangelnden Interesses. Passe dein Anschreiben auf die Stelle oder Ausbildung an, auf die du dich bewirbst. Natürlich solltest du dich im Vorfeld intensiv mit dem Unternehmen und der Stelle beschäftigen, auf die du dich bewirbst. 
    Ein kleiner Tipp: Abonniere den Newsletter der Barmer, um auch in deinem Anschreiben kurz und knackig auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen im Allgemeinen und bei der Barmer im Besonderen eingehen zu können. 
  • Unwichtige Informationen: Gehe lediglich auf deine Lebenserfahrungen und Fähigkeiten ein, die für deine Zukunft im Unternehmen relevant sind. Alles, was keinen direkten Bezug zur Stelle hat, kannst du getrost weglassen und eventuell später im persönlichen Bewerbungsgespräch verwenden. 
  • Allgemeinplätze: Sätze wie „Ich arbeite im liebsten im Team“ wirken zu allgemein und austauschbar, wenn du sie nicht mit konkreten Erfolgen oder Erfahrungen deiner Vergangenheit unterfütterst.  
  • Doppelungen: In deiner Barmer Bewerbung sollte das Anschreiben deinen Lebenslauf ergänzen und ihn nicht wiederholen. 
  • Kein „Call-to-Action“: Auch das Ende deines Anschreibens darf überzeugen. Ende nicht nur mit einem schnöden „Mit freundlichen Grüßen”, sondern füge davor noch eine Art Aufforderung in Form eines Satzes wie „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch” ein. Das wirkt sowohl professionell als auch souverän und zuversichtlich, was den weiteren Verlauf im Bewerbungsprozess angeht. Vermeide dabei jedoch unbedingt den Konjunktiv (z.B. „Ich würde mich über die Einladung zu einem Gespräch freuen”), der dich wiederum unsicher wirken lässt. 

Tipps für ein überzeugendes Anschreiben 

Dein überzeugendes Anschreiben für eine Barmer Bewerbung sollte also folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Du beginnst mit einer persönlichen Anrede der Person, die für deine Bewerbung zuständig ist. 
  • Starte das Anschreiben selbst mit einem persönlichen Einleitungssatz, der deine Motivation für die Barmer Bewerbung unmissverständlich zum Ausdruck bringt. Beziehe dich dabei direkt auf die Ausbildung oder die Stelle, für die du dich bewirbst. 
  • Bringe deine ehrlich Begeisterung für die Barmer zum Ausdruck und erläutere, warum du die oder der Richtige bist. Gehe auf deine Stärken ein, die für die Stelle relevant sind.
  • Achte auf einen sachlichen Tonfall, bleibe dabei aber authentisch.
  • Die Barmer legt unter anderem großen Wert auf soziale Kompetenz und Motivation. Zeige in deiner Barmer Bewerbung also, dass du gerne mit und für Menschen arbeiten möchtest, dass du konstruktiv kommunizierst und großen Wert auf ein vertrauensvolle Zusammenarbeit legst. 

Wie geht es weiter mit deiner Barmer Bewerbung?

Der Bewerbungsprozess bei der Barmer besteht aus vier Schritten: 

  1. Bewerbung
  2. Online-Test
  3. Kennenlernen
  4. Arbeits- oder Ausbildungsvertrag 

Nutze für den ersten Schritt deiner Bewerbung unser Bewerbungsvorlagen-Paket. Dort findest du viele Designs und Mustervorlagen, die dir die Arbeit um ein Vielfaches erleichtern werden.
Für alle weiteren Schritte ist der Online Testtrainer genau das Richtige für dich: Damit kannst du dich sowohl auf den Online-Test als auch auf ein mögliches Vorstellungsgespräch inklusive Assessment Center optimal vorbereiten. 

Wir wünschen dir, dass deine Barmer Bewerbung ein voller Erfolg wird! 

Das könnte dich auch interessieren

Bewerbungsschreiben Muster [2025]: Bekomme einen Eindruck wie du punktest!

Bewerbungsanschreiben Ausbildung – Direkt von anderen Bewerbern abheben!

Email nach dem Vorstellungsgespräch 2025 – Mustervorlage!

 

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..