Aufnahmetest FH Campus Wien: Das erwartet dich!
Als größte Fachhochschule Österreichs bietet die FH Campus Wien viele attraktive Studiengänge an, aber der Weg zum Studienplatz führt stets über ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Der Aufnahmetest FH Campus Wien ist dabei die größte Hürde, die es zu meister gilt. Hier erfährst du, was dich im Test erwartet und wie du die Herausforderungen meistern kannst.
Wie würdest du beim Aufnahmetest FH Campus Wien abschneiden?
Zulassungsvoraussetzungen für den Aufnahmetest FH Campus Wien
Bevor du dich jedoch für den FH Campus Wien Aufnahmetest anmelden kannst, musst du bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Bachelor Studium
Für ein Bachelorstudium an der FH Campus Wien benötigst du die allgemeine Universitätsreife, die du folgendermaßen nachweisen kannst:
- österreichisches Reifezeugnis
- gleichwertiges Zeugnis aus dem Ausland (wichtig: Die deutsche Fachhochschulreife entspricht nicht automatisch der österreichischen Universitätsreife)
- einschlägige Berufserfahrungen
Außerdem benötigst du je nach Studiengang Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau oder für die englischsprachigen Studiengänge entsprechende Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Informiere dich vorab genau auf den Seiten deines Wunsch-Studiengangs.
Master Studium
Für ein Masterstudium benötigst du
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder
- einen Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung im In- oder Ausland.
Sowohl für ein Bachelor- als auch ein Masterstudium müssen alle Dokumente auf Deutsch oder Englisch vorgelegt werden. Der Aufnahmetest FH Campus Wien ist nur für Bewerberinnen und Bewerber zugänglich, die diese grundlegenden Anforderungen erfüllen.
Das mehrstufige Aufnahmeverfahren
Der komplette Aufnahmeprozess an der FH Campus Wien ist darauf ausgerichtet, in einem mehrstufigen Verfahren, die am besten geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Studiengänge auszuwählen. Nach deiner erfolgreichen Online-Bewerbung wirst du zum Nach deiner Online-Bewerbung wirst du zum Aufnahmetest FH Campus Wien eingeladen, der aus einem schriftlichen und im Anschluss meist aus einem Bewerbungsgespräch besteht. Für manche Studiengänge gibt es zusätzlich noch einen praktischen Berufseignungstest zu gestehen (z.B. in der Physiotherapie). Die Gesamtbewertung ergibt sich aus den Ergebnissen aller Teststufen, wobei nur leistungsbezogene Kriterien bewertet werden und deine Herkunft zum Beispiel keine Rolle spielt.
Prüfungsinhalte vom Aufnahmetest FH Campus Wien
Schriftlicher Teil
Der schriftliche Teil des Aufnahmetest FH Campus Wien ist abhängig von deinem gewählten Studiengang. Worauf du dich aber auf jeden Fall einstellen solltest, sind folgende Prüfungsinhalte, die je nach Fachrichtung mal mehr, mal weniger ausführlich sein können:
- Fragen zu deinem Allgemein- und Fachwissen
- Fragen zu deinem gewählten Berufsfeld
- Logik-Aufgaben (Zahlenfolgen, Schlussfolgerungen, Wortanalogien)
- Fragen zu deinem sozial-emotionalen Verständnis (es wird dir zum Beispiel eine herausfordernde Situation geschildert und anschließend gefragt, wie du dich in dieser Situation verhalten würdest)
- Aufgaben zu deinem naturwissenschaftlich-technischen Verständnis
- Fragen zu deinem Sprachverständnis (Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse)
Mit unserem Online Testtrainer kannst du dich optimal auf den Aufnahmetest FH Campus Wien vorbereiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Bewerbungsgespräch
Sobald du den schriftlichen Teil des Aufnahmetest FH Campus Wien erfolgreich gemeistert hast, wartet in den den allermeisten Studiengängen das Bewerbungsgespräch auf dich. Dabei solltest du der Prüfungskommission deine Persönlichkeit, deine Motivation, deine Stärken und Schwächen sowie deine beruflichen Vorstellungen souverän vorstellen und näher bringen können. Das Bewerbungsgespräch kann entweder nur mit dir allein oder auch in Kleingruppen gemeinsam mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern stattfinden. Eine überzeugende Selbstpräsentation kann hier also den entscheidenden Unterschied ausmachen. Bereite dich also gründlich auf typische Fragen vor und überlege dir gute und authentische Antworten, die deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.
Häufige Herausforderungen im Aufnahmetest FH Campus Wien
Der Aufnahmetest FH Campus Wien bringt einige Herausforderungen mit sich, auf die du dich bereits im Vorfeld einstellen solltest, damit du während der schriftlichen Prüfung und im Bewerbungsgespräch nicht davon überrumpelt wirst. Die häufigsten Stolpersteine sind:
Großer Zeitdruck
Der Zeitdruck im schriftlichen Test führt bei vielen Prüflingen zu enormem Stress und hoher Nervosität. Wenn du jedoch schon bei deiner Vorbereitung auf auf den Aufnahmetest FH Campus Wien immer wieder übst, die Aufgaben unter Zeitdruck zu lösen, dann wirst du mit dem Druck während der Prüfung selbst viel entspannter umgehen können. Mit dem Online Testtrainer kannst du die Prüfungssituation immer wieder simulieren. Du wirst sehen, dass du von Mal zu Mal gelassener wirst.
Vielfalt der Aufgabenbereiche
Die Breite der gestellten Aufgaben erfordert eine konzentrierte und gut strukturierte Vorbereitung auf den Aufnahmetest FH Campus Wien. Besonders anspruchsvoll sind für viele Bewerberinnen und Bewerber die Logikaufgaben wie zum Beispiel das Lösen von Matrizen oder die logische Fortführung von Zahlenreihen oder graphischen Mustern. Andere Prüflinge hingegen hadern eher mit den sprachlichen Anforderungen. Es ist also unbedingt empfehlenswert, dass du dich intensiv mit den Prüfungsinhalten beschäftigst, deine Stärken und Schwächen identifizierst und dann gezielt an diesen arbeitest.
Selbstpräsentation
Gehörst du auch zu den Menschen, die sich nicht besonders gern selbst vermarkten? Dann ist eine gezielte Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch für dich besonders wichtig. Befasse dich intensiv mit deinem Lebenslauf. Am besten schreibst du deine Selbstpräsentation auf, so dass du zwischen 3 und 10 Minuten entspannt über dich selbst sprechen kannst. Übe diese Präsentation immer wieder (am besten auch vor deiner Familie oder deinen Freunden), um die Nervosität möglichst rasch zu überwinden. Überlege gut, warum du dich für deinen gewählten Studiengang interessierst und reflektiere deine bisherigen Lebensentscheidungen. Wie begründest du eventuelle Lücken in deinem Lebenslauf und wofür brennst du so richtig?
Mit guter Strategie zum Erfolg
Der Aufnahmetest FH Campus Wien ist anspruchsvoll und mit einigen Hürden versehen. Doch mit der richtigen Strategie erhöhst du deine Chancen auf deinen Wunschstudiengang auf jeden Fall. Recherchiere gründlich über die spezifischen Anforderungen deines Studiengangs, erstelle dir einen guten Lernplan, hole dir mit unserem Online Testtrainer die perfekte Unterstützung für die Vorbereitung und übe regelmäßig unter Zeitdruck. Diese intensive Vorbereitung wird sich mittel- bis langfristig auszahlen, denn das Lernen und Arbeiten unter Zeitdruck wird dir nicht nur im Rahmen des Aufnahmetest FH Campus Wien, sondern auch in deinem Studium immer wieder begegnen. Mit der richtigen Einstellung kannst du also schon jetzt die richtigen Weichen für deine Zukunft stellen. Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg dabei!
Das könnte dich auch interessieren
https://testhelden.com/fh-aufnahmetest-ueben/
https://testhelden.com/schwierige-fragen-im-vorstellungsgespraech/