Der Wegfigurentest im DLR: Eine Herausforderung für deine Konzentrationsfähigkeit

Du träumst schon lange davon Pilot zu werden? Dann musst du dich auf einen anspruchsvollen Eignungstest vorbereiten, der in vielen verschiedenen Einzeltests deine Fähigkeiten und Kompetenzen für die verantwortungsvolle Arbeit als Pilot prüft. Einer dieser Tests ist der Wegfigurentest (WFG), der im DLR-Test von Lufthansa, Eurowings, Austrian Airlines, Condor und mehr sehr häufig abgeprüft wird. In diesem Test wird deine Fähigkeit zur räumlichen Vorstellung abgeprägt. Warum ist das wichtig? Weil Piloten ständig komplexe Informationen verarbeiten müssen, um sicher zu fliegen. In diesem Artikel erfährst du was dich im Wegfigurentest im Piloten Einstellungstest erwartet und wie du den WFG erfolgreich lösen kannst!

Bist du fit für den Piloten Eignungstest? Finde es heraus!

Viele weitere Übungen zum DLR-Test findest du in unseren Online-Testtrainer für angehende Piloten! Viel Spaß beim Üben!

Was kommt im Wegfigurentest im Piloten Einstellungstest dran?

Im WFG wird getestet, ob du dzu in der Lage bist, Flugbahnen und Manöver in deinem Kopf zu visualisieren. Das ist eine Fähigkeit, die du während deiner gesamten Flugkarriere benötigen wirst und ist deshalb ein wichtiger Teil deines Piloten Eignungstests. Die Aufgabe ist recht einfach zu verstehen.

Du erhältst eine Abbildung von einem mehrfach geknickten Pfeil. Deine Aufgabe ist es jetzt anzugeben, wie oft der abgebildete Pfeil nach rechts, bzw. nach links geknickt ist.

Damit du dir besser vorstellen kannst, wie das aussieht, hier einmal ein Beispiel:

Wegfigurentest 07 R

Im oberen Bereich wird dir entweder der Buchstabe “R”, oder der Buchstabe “L” angezeigt. “R” steht hierbei für “Rechts” und das L für “Links”. In diesem Beispiel steht ein “R”, was bedeutet, dass du alle Abbiegungen zählen musst, die nach rechts gehen.

So solltest du vorgehen

Die einfachste Möglichkeit, die auch von den meisten Bewerbern, die den DLR Pilotentest ablegen genutzt wird, ist, den Weg des Pfeils mental einmal abzulaufen. Auf diese Weise findest du sehr schnell heraus, wann du dich nach links, bzw. rechts wenden würdest. Wichtig ist, am PFEILENDE zu starten. Schau dir also als erstes genau an, in welche Richtung der Pfeil zeigt. Dann beginne am anderen Ende. Das klingt vielleicht trivial, ist aber der häufigste Grund für Schusselfehler.

So löst du die Beispielaufgabe korrekt:

Du startest rechts unten am Ende. Wenn du dem Pfeil mental folgst, wendest du dich zunähst nach links. Wenig später folgt wieder eine Linksabbiegung. Als nächstes kommt dann die erste Rechtsabbiegung. So folgst du dem Pfeil bis zum Schluss. Direkt am Anfang kann es sinnvoll sein, dir die Links-bzw. Rechtsabbiegungen einmal zu markieren und dir einen besseren Überblick zu verschaffen. Später dann solltest du die Antwort ohne Hilfsmittel herausfinden. Aber keine Angst, je häufiger du übst, desto schneller wirst du auch die Aufgaben lösen.

Im folgenden Bild findest du alle Rechts-bzw. Linksabbiegungen noch einmal markiert. Die pink markierten Umkreisungen stellen die Links-Abbiegungen dar, die blau markierten Kreise die Rechtsabbiegungen.

Wegfigurentest Beispiel Loesung

Zähle nun die markierten Rechtsabbiegungen zusammen und schon hast du deine Lösung: 3!

Achtung Stolperfalle! Diese Kniffe werden im Wegfigurentest eingebaut

Vielleicht hast du es schon gemerkt: Der Wegfigurentest (WFG) ist vor allem ein Konzentrationsaufgabe. Mit der Zeit solltest du den Dreh raus haben. Im WFG wird zusätzlich gern noch eine kleine Stolperfalle eingebaut! Während das folgen der Pfeilstrecke und das zählen der Abbiegungen vom Schwierigkeitsgrad noch in Ordnung ist, gibt es zusätzlich Aufgaben, in denen sich die Linien überkreuzen! Das ist dann schon eine wesentlich größere Konzentrationsherausforderung und könnte z.B. so aussehen:

Bildschirmfoto 2024 05 14 um 11.32.30

Eine oder sogar mehrere Überlappungen sind definitiv möglich. Du solltest dich also definitiv gut auf den Wegfigurentest im DLR-Pilotentest vorbereiten! Das kannst du z.B. mit unserem Piloten Online-Testtrainer, der zahlreiche Aufgaben zum WFG, als auch zu den anderen Untertests des DLR zum üben beinhaltet.

Wie viel Prozent sollte ich in meiner Vorbereitung auf den WFG im DLR-Test anpeilen?

In deiner Vorbereitung gilt: So gut wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich! Du solltest also definitiv ein Ergebnis von 98%-100% anpeilen, dann kann im Pilotentest selbst auch nichts mehr schief gehen.

Du siehst, der Wegfigurentest im Piloten Einstellungstest ist mit etwas Übung definitiv machbar. Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gern bei uns! Ansonsten könnten dich folgende Beiträge interessieren:

DLR Test Vorbereitung 1: Erfolgreich den Würfelklappen Test (PPT) bestehen – inkl. Beispielaufgaben!

DLR Test Vorbereitung für die BU: Werde Experte für den Piloten Einstellungstest!

DLR-Test Vorbereitung 2: So kommst du erfolgreich durch die Gruppenqualifikation (GQ) im Piloten Eignungstest!