Visual Memory Test im Pilotentest

Kennst du schon den Visual Memory Test? Nein? Dann könnte dieser Beitrag für dich sehr interessant sein. Viele Menschen träumen davon, als Pilot zu arbeiten. Der Traumjob über den Wolken ist abwechslungsreich, gut bezahlt und garantiert niemals langweilig. Fakt ist aber auch, dass nicht jeder Pilot werden kann, der diesen Wunsch verspürt. Weil Piloten eine enorme Verantwortung tragen, sind auch die Anforderungen für eine Ausbildung zum Pilot sehr hoch. Zahlreiche verschiedene Gedächtnistests, Konzentrationstests und Merkfähigkeitstests stellen, jeden Bewerber hart auf die Probe. Fast jedes Mal ist auch der Test Visuelle Merkfähigkeit (Visual Memory Capacity, kurz VMC) Teil des Bewerbungsverfahrens. Schauen wir uns an, was dich beim Visual Memory Test (VMC / BU)  genau erwartet.

Wer muss den Visual Memory Test (VMC / BU) machen?

Der Test ist beispielsweise Teil des Auswahlverfahrens beim DLR. Dort kommt er in der sogenannten Berufsgrunduntersuchung vor. In der Berufsgrunduntersuchung werden zum Beispiel deine motorischen Fähigkeiten oder auch dein räumliches Vorstellungsvermögen geprüft. Vorrangig müssen also alle Piloten mit diesem Test rechnen. Vergleichbare Tests können dich aber auch in weiteren Berufsfeldern der Luftfahrt erwarten (beispielsweise, wenn du Fluglotse werden möchtest). Du solltest dich auf den Visual Memory Test (VMC / BU) also in jedem Fall einstellen.

Wie ist der Visual Memory Test (VMC / BU) aufgebaut?

Auch wenn der Visual Memory Test (VMC / BU) verhältnismäßig anspruchsvoll ist, wirkt er auf den ersten Blick ziemlich harmlos. Das liegt daran, dass er sehr einfach aufgebaut ist. Er besteht aus einer Bildfläche und zwei Schaltern. Auf der Bildfläche werden dir verschiedene Symbole angezeigt. Die Symbole sollst du beobachten und vergleichen. Dafür wird dir zu Beginn des Tests eine bestimmte Regel angezeigt. Die Regel sagt dir, welche Symbole du in diesem Durchgang des Visual Memory Test (VMC / BU) miteinander vergleichen sollst. Hier haben wir dir zusammengestellt, welche Regeln üblicherweise zu erwarten sind.

Name der Regel Bedeutung
2 back zwei Symbole vorher
3 back drei Symbole vorher
4 back vier Symbole vorher
5 back fünf Symbole vorher

Die Schalter tragen Aufschriften wie “Ja” und “Nein” oder auch “Gleich” und “Ungleich”. Andere Eingaben musst du in diesen Test nicht machen.

Wie läuft der Visual Memory Test (VMC / BU) praktisch ab?

Deine Aufgabe beim Visual Memory Test (VMC / BU) ist es, Symbole miteinander zu vergleichen. Praktisch heißt das, dass die Symbole sich einerseits durch ihre Form (Dreieck, Viereck, Kreise, …) unterscheiden. Andererseits kann die Farbe des Symbols  unterschiedlich sein. Das steht deine Konzentrationsfähigkeit noch einmal extra auf die Probe, denn nicht immer sind die Farben deutlich voneinander zu unterscheiden.

Der Ablauf des Visual Memory Test (VMC / BU) funktioniert dann wie folgt:

  1. Dir wird zuerst eine Regel angezeigt. Für unser Beispiel nehmen wir an, dass diese Regel 2-back heißt. Das bedeutet, dass du das aktuell angezeigte Symbol mit dem Symbol zwei Schritte davor vergleichen musst. Sobald du bereit bist, beginnt der Test und dir werden die Symbole angezeigt.
  2. In unserem Beispiel siehst du zunächst einen grünen Kreis. In diesem Moment kannst du den Kreis natürlich noch nicht mit einem anderen Symbol vergleichen, weshalb du in dieser Runde nichts tun musst.
  3. Der Kreis verschwindet und es folgt ein gelbes Viereck. Wieder ist es nicht möglich, dass Symbol mit dem Symbol zwei Schritte vorher zu vergleichen. Auch in dieser Runde des Visual Memory Test (VMC / BU) tust du also nichts.
  4. In Runde drei wird hier ein rotes Dreieck angezeigt. Nun sind die beiden Schaltflächen verfügbar und du musst entscheiden, ob die Symbole gleich oder ungleich sind. Wir erinnern uns: Zwei Runden vorher war ein grüner Kreis zu sehen. Da der grüne Kreis nicht dem roten Dreieck entspricht, wählen wir “Nein” bzw. “Ungleich” oder “Verschieden”.
  5. Das rote Dreieck wird ausgeblendet und es folgt ein gelbes Viereck. Wir vergleichen erneut das Symbol mit dem Symbol, das wir uns vor zwei Runden gemerkt haben. Die Symbole sind gleich, wir wählen also “Ja” beziehungsweise “Gleich”.

Wie lange muss ich den Visual Memory Test (VMC / BU) üben?

Der Ablauf einer Runde im Test sollte dir nun klar sein. Eine weitere Schwierigkeit in diesem Test ist jetzt allerdings, dass du über viele Runden lang deine Aufmerksamkeit aufrecht erhalten musst.

Es ist durchaus üblich, dass der über 30-40 Runden lang Symbole angezeigt werden. Das führt dazu, dass auch eine einfache Regel (sowie die aus unserem Beispiel) irgendwann echt eine Herausforderung darstellen wird. Hier empfehlen wir dir allerdings, dich nicht verrückt zu machen. Es ist eigentlich kaum möglich, einen Wert von 100 % beim Visual Memory Test (VMC / BU) zu erreichen, also immer die richtige Auswahl zu treffen. Du solltest aber in der Lage sein, zumindest vier von fünf gezeigten Symbolen im echten Test korrekt zu vergleichen.

Denke bei deiner Vorbereitung auf den Visual Memory Test (VMC / BU) aber auf jeden Fall an folgendes: Mitunter bist du am Testtag aufgeregt und es kann andere Faktoren geben, die deine Leistung beeinträchtigen. Bereite dich also gut genug vor und hör nicht auf zu üben, nur weil du die Mindestanforderungen erfüllst. Das Ziel bei der Vorbereitung sollte sein, jeden Vergleich richtig zu treffen. Dann wirst du mit Sicherheit im echten Visual Memory Test (VMC / BU) auch ein gutes Ergebnis erzielen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dir unbedingt unseren Online-Testtrainer anschauen, der dich auf diesen und viele andere Tests gezielt vorbereitet.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Weitere lesenswerte Artikel zum Pilotentest

Pilotentest Streitgespräch

Wegefigurentest (WFG) für Piloten

Gruppenqualifikation im DLR Test

Jetzt direkt Trainingspaket sichern und Vorbereitung starten!