Du musst den TMS wiederholen? 5 Tipps, wie du die nächste Runde besser schaffst
Du möchtest oder musst den TMS wiederholen, weil das Ergebnis der ersten Runde schlechter ausfiel als erhofft? Die gute Nachricht lautet: Du kannst diese zweite Chance innerhalb eines Jahres nach dem ersten Test wahrnehmen, dich erneut anmelden und dein erstes Testergebnis verbessern. Und da du bereits sehr genau weißt, was dich erwartet und wie der Testtag abläuft, kannst du dich in der nächsten Vorbereitungsrunde voll und ganz auf die folgenden 5 praktischen Tipps konzentrieren, um das Maximum aus dir herauszuholen.
Wie fit bist du für die zweite Runde?
Wenn du den TMS wiederholen musst, mach den Test und finde heraus, wo deine Stärken und Schwächen aktuell liegen.
Tipp 1: Formalitäten beim TMS wiederholen
Wenn du den TMS wiederholen möchtest, musst du zunächst folgende Formalitäten beachten:
- Du musst dich innerhalb von 12 Monaten nach dem ersten Test erneut anmelden. Eine spätere zweite Anmeldung ist kategorisch ausgeschlossen.
- Bei den Terminen musst du dich diesmal in der Anmeldephase 3 für den TMS anmelden. Im Gegensatz zur Anmeldephase 1 (4 Wochen) dauert diese Phase nur eine Woche – umso wichtiger, dass du dir die entsprechenden Tage fett in deinem Kalender markierst.
- Wichtig zu wissen: Sobald du deine Anmeldung fristgerecht abgeschickt hast, nimmst du dein “einmaliges Recht auf die Wiederholung in Anmeldephase 3” wahr – selbst, wenn du noch nicht bezahlt haben solltest. Ist allerdings bis zum Ende der Anmeldephase 3 kein Zahlungseingang von dir zu verzeichnen, rutscht du automatisch in Anmeldephase 2 für den nächsten Durchgang. Achte also unbedingt auf eine zeitnahe und pünktliche Bezahlung der Teilnahmegebühr in Höhe von aktuell 100,00 Euro.
- Du hast nicht automatisch einen Anspruch auf eine Teilnahme am TMS in der nächsten Runde, da lediglich Restplätze für Testwiederholerinnen und Testwiederholer vergeben werden. Orts- und Terminwünsche werden so weit wie möglich berücksichtigt, allerdings ebenfalls ohne Garantie.
- Solltest du bei der Anmeldung zum TMS Wiederholen in der ersten Runde nicht berücksichtigt werden können, hast du im darauffolgenden Durchgang als ein “bevorzugt zuzulassender Teilnehmer” einen garantierten Platz – vorausgesetzt, du meldest dich dafür dann pünktlich in der Anmeldephase 2 an.
Tipp 2: Analysiere deine Fehler und passe deine Strategie entsprechend an
Bevor du dich erneut ans Lernen machst, analysiere mit den Ergebnissen aus deinem ersten TMS zunächst, was schiefgelaufen ist. Bei welchem Untertest hast du die meisten Punkte verloren? Und warum? Lag es an zu wenig Vorbereitungszeit? An deinem Zeitmanagement? Oder an deiner Nervosität? Wenn du den TMS wiederholen möchtest, ist es wichtig, dass du dir ernsthafte Gedanken zu diesen Fragen machst, deine Überlegungen notierst und diese als Ausgangspunkt für eine angepasste Lernstrategie zugrunde legst. Wenn du etwa bestimmte Untertests zu wenig geübt oder viel zu selten Testsimulationen durchgeführt hast, solltest du deinen Schwerpunkt diesmal genau darauf legen. Mit dem TestHelden Online Trainer bekommst du alles an die Hand, was du brauchst, damit das TMS Wiederholen diesmal von Erfolg gekrönt wird.
Tipp 3: Übe verstärkt unter realen Bedingungen
Nachdem du bereits weißt, wie der Prüfungstag ablaufen wird und du die genauen Testbedingungen kennst, dürfte es dir beim TMS Wiederholen leichter fallen, während der Vorbereitungsphase unter realen Testgegebenheiten zu arbeiten: Stelle dir einen in der Prüfung zugelassenen Timer, arbeite alle 8 Untertests in der Originalreihenfolge in der dafür vorgegebenen Zeit durch und gönne dir bei der Testsimulation auch nur die eine Stunde Pause, die es im Ernstfall gibt. Der TestHelden Online Trainer schafft dafür die besten Rahmenbedingungen, so dass du dich nicht lange mit dem Recherchieren nach originalgetreuen Prüfungsaufgaben beschäftigen musst. Und du wirst sehen: Je öfter du den Testtag im Vorfeld durch spielst, desto weniger nervös wirst du sein, wenn du dann wirklich den TMS wiederholen gehst.
Tipp 4: Konzentriere dich beim TMS Wiederholen auf deine Schwächen
Auch, wenn du bei Prüfungsvorbereitungen generell nicht nur deine Stärken bearbeiten, sondern auch deine Stärken stärken solltest, so ist es beim TMS Wiederholen doch ratsam, wenn du dich vor allem auf deine Schwächen konzentrierst, die dich mit hoher Wahrscheinlichkeit im letzten Testdurchlauf die meisten Punkte gekostet haben, wenn du ehrlich zu dir selbst bist. Natürlich ist es anstrengend an den Schwächen zu arbeiten, aber wenn du dir mit dem TestHelden Online Trainer den entsprechenden Support holst und dich mit ein paar Merktechniken auseinandersetzt, dann kannst du rasch gute Lernerfolge auf den Gebieten erzielen, die dir noch schwerfallen.
Schau dir dafür auch das Video “TMS Nachhilfe” an, das dir viele tolle Tipps und Ansätze zum Bearbeiten deiner Schwächen liefern kann:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tipp 5: Nutze deine Erfahrungswerte und glaube an dich
Das Gute beim TMS Wiederholen ist, dass du beim zweiten Mal weniger nervös sein wirst: Im Gegensatz zu vielen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hast du den Testtag bereits einmal durchlebt und bist quasi ein “alter Hase”. Nutze diese Erfahrung und gib sie in der TestHelden Community gerne auch an andere weiter. Dadurch bekommst du selbst mehr Selbstvertrauen und kannst die Nervosität derer, die zum ersten Mal teilnehmen, vielleicht ein wenig abmildern. Vielleicht solltest du dir auch gezieltere Lernpausen gönnen als beim ersten Mal, dich ausgewogener ernähren oder auf eine gesündere Schlafroutine achten? Du kennst die Stellschrauben am besten, an denen du drehen kannst, um dein Ergebnis zu verbessern.
TMS wiederholen leicht gemacht
Sei dir darüber im Klaren, dass das TMS Wiederholen eine große und einmalige Chance für dein Traumstudium in sich birgt und dir nichts, aber auch gar nichts passieren kann. Wenn du dich rechtzeitig und in der richtigen Anmeldephase 3 einschreibst, dir mit dem TestHelden Online Trainer einen kompetenten Übungspartner an deine Seite holst und möglichst oft den TMS Testtag im Ganzen simulierst, dann kann die zweite Runde für dich zu einer echten Erfolgsstory werden.
Das könnte dich auch interessieren
5 Tipps zur Erstellung deines TMS Lernplans
Die beste TMS Vorbereitung für Erfolg im Test
TMS Übungen kostenlos: Jetzt online vorbereiten
Fakten lernen TMS – so meisterst du den Untertest mit Leichtigkeit!