Wie du richtig für den TMS üben kannst und welche Fehler du vermeiden solltest

TMS üben

Inhaltsverzeichnis

Wie du richtig für den TMS üben kannst und welche Fehler du vermeiden solltest

Du willst dich bestmöglich auf den TMS (Test für medizinische Studiengänge) vorbereiten und bist dir nicht ganz sicher, wie du das am besten anstellen sollst? Dann bekommst du heute wertvolle Tipps von uns, welche Stolperfallen es gibt, wie du Fehler vermeiden und am effektivsten für den TMS üben kannst. 

Bist du schon ausreichend vorbereitet? 

Mach den Test und finde in ein paar Minuten heraus, in welchen Bereichen du noch für den TMS üben solltest. 

 

Wie du Fehler beim TMS üben vermeidest

Wenn du richtig für den TMS üben möchtest, dann kommen hier einige Tipps zur Fehlervermeidung.

Fang rechtzeitig mit dem TMS üben an!

Der wohl häufigste und auch einer der größten Fehler beim TMS üben ist es, zu spät mit der Vorbereitung zu beginnen. Wenn du unterschätzt, wie anspruchsvoll es ist, sich intensiv auf alle 8 Untertests des TMS vorzubereiten, dann kommst du kurz vor dem Prüfungstermin schnell ins Trudeln. Doch das muss nicht sein! Zwischen der ersten Anmeldephase und dem Testtag vergehen ungefähr vier Monate und selbst nach dem Abruf deiner Einladung zum TMS hast du noch immer 5 bis 6 Wochen Zeit für die Vorbereitung. Also nutze diese Wochen und Monate und fang rechtzeitig mit dem Lernen an. 

Arbeite an deinen Schwächen!

Wenn du dich beim TMS üben hauptsächlich auf deine Stärken konzentrierst und deine Schwächen geflissentlich ignorierst, dann kann das in der Prüfung selbst zu einem bösen Erwachen führen und dich wertvolle Punkte kosten. Deswegen nimm dir die Zeit und analysiere zu Beginn der Vorbereitungszeit ausführlich deine Stärken und Schwächen bei den 8 Untertests. Wenn du ein gutes Verständnis für die deutsche Sprache mitbringst, dir aber zum Beispiel mit Schlauchfiguren schwer tust, solltest du dich nicht nur auf die Textverständnis-Aufgaben konzentrieren, sondern auch die Schlauchfiguren nicht vernachlässigen. 

Schau dir dafür zum Beispiel folgendes Video an, in dem du eine tolle Hilfestellung für das TMS üben von Schlauchfiguren erhältst:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lerne unter den richtigen Bedingungen das Richtige! 

Was viele zunächst nicht glauben: Beim TMS üben musst du keine medizinischen Fachkenntnisse nachweisen! Deswegen konzentriere dich auf die vorgegebenen Aufgabenformate und mach dich mit Hilfe unseres TestHelden Online Testtrainers an die richtige Herangehensweise an die Untertests vertraut. Mit dem TestHelden Online Testtrainer kannst du jederzeit unter Prüfungsbedingungen üben, komplette Testläufe für die einzelnen Untertests simulieren und deine Fortschritte dezidiert festhalten. Du optimierst damit deine Konzentrationsfähigkeit, dein Zeitmanagement und bekommst ein gutes Gefühl für den Testtag selbst. 

Teile dir deine Zeit gut ein 

Apropos Zeitmanagement: Ein weiterer häufiger Fehler beim TMS üben ist eine schlechte Einteilung der zur Verfügung stehenden Zeit. Wenn du während der Prüfung zu viel Zeit mit einzelnen Aufgaben verbringst, kann dich das am Ende sehr viele Punkte kosten. Es zählt wirklich jede Minute. Stelle dir also schon beim Lernen regelmäßig einen Timer, der sich nach den Zeitvorgaben des jeweiligen Untertests richtet und gehe bei Unsicherheiten rasch zur nächsten Aufgaben weiter. Halte schriftlich fest, für welche Aufgaben zu immer wieder zu lange brauchst und arbeite konkret an diesen Schwachstellen. So wirst du im Laufe der Zeit immer schneller und sicherer beim Bearbeiten der gestellten Aufgaben. 

Nimm dir Zeit für Reflexion und Anpassung

Passt die gewählte Lernstrategie für dich? Kommst du damit gut voran? Was lief bei der heutigen Lernsession gut, was fiel dir schwer? Frage dich in regelmäßigen Abständen, ob du deinen Lernplan modifizieren, neue Merktechniken oder Strategien zur Bearbeitung der Aufgaben ausprobieren solltest. Nur wenn du bereit bist dich damit auseinanderzusetzen, kannst du herausfinden, was für dich und deine Bedürfnisse wirklich funktioniert. Tausche dich auch mit anderen Personen aus, die sich ebenfalls gerade auf den TMS vorbereiten und werde dafür Teil der TestHelden Community, wo du Lerngruppen beitreten und dich mit anderen austauschen kannst. Reflexion und der Austausch mit anderen sind wertvolle Komponenten bei der Vorbereitung. 

TMS üben

TMS üben mit Grips 

Wenn du die genannten Fehler vermeidest, dich strategisch gut aufstellst und dir mit unserem TestHelden Online Testtrainer einen smarten Lern-Begleiter holst, dann wird es dir beim TMS üben leicht gelingen, motiviert zu bleiben.

Dabei wünschen wir dir viel Freude und Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren

Fakten lernen TMS – so meisterst du den Untertest mit Leichtigkeit!

TMS Aufbau einfach erklärt: Das erwartet dich im Medizinertest

TMS Übungen kostenlos: Jetzt online vorbereiten

TMS Kosten – so viel musst du für den Medizinertest bezahlen

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..