Warum du für den Polizei Einstellungstest BW üben solltest
Du möchtest ein Bachelorstudium für den gehobenen Polizeidienst in Baden-Württemberg absolvieren? Dafür brauchst du nicht nur Ausdauer, die richtigen Techniken und starke Nerven, sondern vor allem die richtige Vorbereitung. Denn sowohl die Anforderungen als auch die Durchfallquote sind hoch und deine Konkurrenz schläft bestimmt nicht. Warum und wie du für den Polizei Einstellungstest BW üben solltest, verraten wir dir in diesem Artikel.
Bist du bereit für den Einstellungstest der Polizei Baden-Württemberg?
Übersicht über die einzelnen Testphasen beim Polizei Einstellungstest BW
Üben solltest du vor allem folgende Bereiche, die am Testtag drankommen:
Testmodul | Worum geht’s? | Dauer |
---|---|---|
Sprachkenntnisse und Allgemeinwissen | Multiple-Choice-Fragen zu Rechtschreibung und Allgemeinwissen, Diktat über Kopfhörer | ca. 45 Min. |
Intellektuelle Fähigkeiten | Verbale, figurale, numerische Intelligenz, Konzentration und Merkfähigkeit | ca. 45 Min. |
Persönlichkeitstest | Beurteilung von Eigenschaften zu deiner Person | ca. 20 Min. |
Strukturiertes Interview | Gespräch zu deiner Motivation, Teamfähigkeit, Belastbarkeit usw. | ca. 45-60 Min. |
Abschlussgespräch | Mitteilung der Testergebnisse und weitere Schritte | ca. 15 Min. |
Zwischen den einzelnen Modulen am Vormittag gibt es jeweils eine Pause von ca. 20 Minuten. Nach den ersten beiden Testmodulen erfährst du sofort, ob es für dich in die nächste Runde geht, oder ob dein Traum an dieser Stelle ausgeträumt ist. Nachdem du im dritten Modul deine persönlichen Eigenschaften selbst eingeschätzt hast, erhältst du mindestens eine Stunde Zeit für die Mittagspause, in der du dich erholen und auf das persönliche Gespräch am Nachmittag einstellen kannst.
Durchfallquote und besonders anspruchsvolle Testbereiche
Du solltest das Polizei Einstellungstest BW üben keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen: 50 bis 80 Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer scheitern am Tag des Einstellungstests. Die Prüfung ist ganz bewusst so anspruchsvoll gestaltet, damit am Ende wirklich nur die besten Kandidatinnen und Kandidaten identifiziert werden. Die meisten Prüflinge scheiden oft bereits nach dem ersten Testmodul aus.
Das Diktat
Immer wieder gibt es Erfahrungsberichte darüber, dass über die Hälfte nach dem Rechtschreib- und Allgemeinwissensteil sowie dem Diktat gehen muss. Dabei ist vor allem das Diktat besonders schwer. Du hörst einen in normaler Geschwindigkeit gelesenen Text über Kopfhörer und musst diesen möglichst fehlerfrei in kurzer Zeit abtippen. Diese Kompetenz solltest du beim Polizei Einstellungstest BW üben immer wieder priorisieren, damit du am Prüfungstag selbst nicht überfordert wirst.
Kognitive Fähigkeiten
Als ebenfalls sehr anspruchsvoll werden Teile des zweiten Testmoduls beschrieben, in dem deine kognitiven Fähigkeiten auf Herz und Nieren getestet werden, um entscheiden zu können, wie du im Polizeialltag unter Druck mit komplexen Situationen umgehen würdest. Du solltest die Grundrechenarten aus dem FF beherrschen und Prozentrechnen, Wortanalogien sowie Würfelaufgaben gehören standardmäßig in den Prüfungsteil. Besonders anspruchsvoll ist für viele das Lösen von Matrizen, Figuren- und Zahlenfolgen. Diese Bereiche solltest du auf jeden Fall für den Polizei Einstellungstest BW üben, um die geforderte Mindestanzahl an Punkten für eine mögliche Einstellung zu erreichen. Der Polizei Einstellungstest Online Trainer von TestHelden ist perfekt auf die Anforderungen der Polizei in Baden-Württemberg zugeschnitten.
Das persönliche Gespräch
Last but not least gehört auch das strukturierte Interview nach der Mittagspause zu den anspruchsvollen Testmodulen. Dabei stehst du im Fokus und hast die Gelegenheit, dich zu präsentieren, deine Motivation darzulegen und über deine Teamfähigkeit sowie deine Belastbarkeit zu berichten. Um diese Herausforderung optimal meistern zu können, bedarf es einer gewissenhaften Vorbereitung, indem du dich selbst reflektierst, übst, dich selbst vor anderen gut und authentisch darzustellen und dir vorab intensiv Gedanken um typische Fragen in einem solchen Gespräch machst.
Tipps fürs strategisch schlaue Polizei Einstellungstest BW üben
- Starte mit genügend Vorlauf: Wenn du ca. 3-6 Monate vorher mit dem Polizei Einstellungstest BW üben beginnst, du dir einen guten und realistischen Lernplan erstellst, der in deinen Alltag passt und du feste Lernzeiten definierst, an die du dich halten kannst, dann ist im ersten Schritt schon ganz viel gewonnen.
- Setze beim Lernen die richtigen Schwerpunkte: Du kennst deine Stärken und Schwächen wahrscheinlich schon sehr gut. Plane also für Bereiche, die dir schwerfallen, mehr Lernzeit ein und übe verstärkt Testbereiche, an denen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer scheitern, wie z.B. das Diktat oder das Lösen von Matrizen. Für das Diktat höre dir zum Beispiel deinen Lieblingspodcast oder ein Hörbuch an und versuche, das Gehörte möglichst fehlerfrei am Rechner abzutippen. Vielleicht solltest du auch an deiner Technik und Schnelligkeit beim Tippen feilen?
- Erweitere dein Allgemeinwissen: Beschäftige dich täglich mit Nachrichten und informiere dich über das allgemeine Geschehen in Deutschland und in Baden-Württemberg. Stärke des Weiteren dein Allgemeinwissen, vor allem im Bereich Geschichte und Politik. Das solltest du beim Polizei Einstellungstest BW üben nicht vernachlässigen.
- Nutze den Online Trainer von TestHelden: Dein Partner in crime! Mit über 3.000 Aufgaben inkl. Lösungswegen, regelmäßigen und kostenlosen Updates sowie einem Zugang zur Polizei-Bewerber-Gruppe bist du beim Polizei Einstellungstest BW üben auf der sicheren Seite!
- Beschäftige dich mit dir selbst: Bereite dich gut und gewissenhaft auf das persönliche Gespräch im Rahmen des Einstellungsprozesses vor, denke über deine persönlichen Stärken und Schwächen nach und sei dir darüber im Klaren, warum du so gerne an der Polizeihochschule studieren möchtest.
- Mach das Deutsches Sportabzeichen: Im Rahmen deiner Bewerbung musst auch das Deutsche Sportabzeichen vorweisen können. Am besten machst du das bereits vorab. Alternativ kannst du es auch direkt bei der Polizei Baden-Württemberg ablegen. Dafür solltest du körperlich in der entsprechenden Verfassung sein und eventuell dafür trainieren.
Werde zum Durchstarter bei der Polizei Baden-Württemberg
Um deine Erfolgsaussichten beim Polizei Einstellungstest maximieren und die knackigen Testmodule entspannt meistern zu können, brauchst du eine gute Strategie. Mit dem Online Trainer von TestHelden und unseren Tipps bist du dafür bestens gewappnet. Nun heißt es für den Polizei Einstellungstest BW üben und dann voll durchstarten!
Das könnte dich auch interessieren
Polizei Gehalt und Verdienst im Video erklärt!
Polizei Einstellungstest BW Erfahrungen – So lief mein Testtag ab