Polizei Aufnahmetest Vorbereitung: So trainierst du gezielt und effektiv

Polizei Aufnahmetest Vorbereitung

Inhaltsverzeichnis

Polizei Aufnahmetest Vorbereitung: So trainierst du gezielt und effektiv

Wenn du in Österreich Polizistin oder Polizist werden möchtest, dann ist eine gründliche Polizei Aufnahme Vorbereitung unerlässlich. Denn im Auswahlverfahren scheitern immer wieder sehr viele Bewerberinnen und Bewerber. Hier erfährst du, wie du dich gezielt und effektiv auf besonders schwere Aufgabentypen vorbereitest, Fehler vermeidest und worauf du dich besonders konzentrieren solltest. 

Wie weit bist du mit der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung?

Mach das kostenlose TestHelden-Quiz und finde es in wenigen Minuten heraus.

Die wichtigsten Aufgabentypen im Überblick 

Das Verständnis für die Aufgabentypen ist für eine gut strukturierte Polizei Aufnahmetest Vorbereitung essentiell. 

Am ersten Testtag erwarten dich die psychologische Eignungsdiagnostik sowie ein klinisch psychiatrisches Verfahren. Beide Teile werden computergestützt durchgeführt und du darfst sie in deiner eigenen Geschwindigkeit komplett durcharbeiten. 

Psychologische Eignungsdiagnostik 

Für den Teil der der psychologischen Eignungsdiagnostik solltest ca. zwei bis drei Stunden einkalkulieren. Zunächst werden dir die verschiedenen Aufgabenbereiche ausführlich erklärt und einige Beispielaufgaben gezeigt. Anschließend musst du Aufgaben in folgenden Kategorien bearbeiten: 

Deutschkenntnisse

In der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung solltest du deine Deutschkenntnisse auf Vordermann bringen, indem du folgende Bereich vertieft übst:

  • Rechtschreibung: Hier wird in der Prüfung gerne nach der korrekten Schreibweise eines schwierigen Wortes gefragt. Dabei bekommst du mehrere Möglichkeiten angeboten und musst dich für die korrekte Antwort entscheiden.
  • Grammatik: Wiederhole Deklinationen, Konjugationen und den korrekten Satzbau. Auch die korrekte Verwendung von Artikeln und Fällen solltest du beherrschen. 
  • Synonyme: Hier musst du passende Ersatzwörter und Bedeutungs-Äquivalente für vorgegebene Begriffe finden. Achte immer auf den Kontext, um das beste Synonym identifizieren zu können.
  • Lückentexte: In einem vorgegebenen Text musst du fehlende Wörter sinnvoll ergänzen.
  • Lese- und Textverständnis: Hier bekommst du einen Text, den du aufmerksam lesen solltest, damit du in der Lage bist, anschließend Fragen zu zentralen Aussagen, Details oder Schlussfolgerungen aus dem Text zu beantworten. Du solltest auch identifizieren können, welche Aussagen nicht im Text stehen. 

Logisches Denken, Abstraktionsvermögen, räumliche Vorstellungskraft

Bei diesen Aufgabentypen werden deine Analyse- Problemlöse- und Mustererkennungs- und Kombinationsfähigkeiten sowie deine räumliche Vorstellungskraft geprüft und beurteilt. Es können unter anderem Aufgaben folgender Art drankommen:

  • Matrizen: Dabei bekommst du ein Feld aus Zahlen, Figuren oder Symbolen (meistens 3×3), in dem du ein fehlendes Element ergänzen musst. Dabei musst du bestimmte Regeln erkennen, nach denen das gesamte Feld aufgebaut ist. 
  • Zahlenreihen: Du siehst eine Abfolge von Zahlen, die nach einer oder mehreren mathematischen Regeln aufgebaut ist. Du musst die nächste Zahl der Reihe bestimmen. 
  • Würfel drehen/Würfelgebäude bestimmen: Du siehst einen Würfel aus verschiedenen Blickwinkeln und musst entscheiden, wie der Würfel gedreht werden muss, um eine bestimmte Zielansicht zu erhalten. Musst du den Würfel dafür nach oben, unten, links oder rechts drehen? Oder du erhältst die Ansicht eines auseinander gefalteten Würfels und musst entscheiden, wie dieser Würfel zum Beispiel von oben aussieht, wenn du ihn zusammen gebaut hast.

Polizei Aufnahmetest Vorbereitung

Konzentration und Merkfähigkeit

Bei der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung solltest du immer wieder auch deine Konzentration und Merkfähigkeit trainieren, um diesen Testteil erfolgreich bearbeiten zu können. Folgende Aufgabentypen können auf dich zukommen:

  • Ausweise/Steckbriefe merken und abrufen: Dabei musst du dir in einer Lernphase bestimmte Informationen zu Personen merken. Nach einer “Ablenkphase”, in der du andere Aufgaben bearbeitest, musst du die zuvor gemerkten Informationen wieder korrekt wiedergeben können. 
  • Kurzzeitgedächtnis: Dir werden in kurzer Zeit Kombinationen aus Wörtern, Symbolen und/oder Zahlen gezeigt und du musst anschließend entscheiden, welche der Antworten die richtige Reihenfolge war. 
  • Diverse Reaktionsaufgaben: Es können dir zum Beispiel in schneller Abfolge unterschiedliche Symbole gezeigt werden und immer wenn du ein Symbol siehst, das du identifizieren sollst, musst du auf der Tastatur schnell eine bestimmte Taste drücken. 

Um dich auf diese vielfältigen Aufgaben gewissenhaft und strukturiert vorzubereiten solltest du in der Polizei Aufnahme Vorbereitung auf den Online Trainer von TestHelden setzen, der dich mit über 3.000 Aufgaben fit macht für die Prüfung. Er bereitet dich nicht nur auf die psychologische Eignungsdiagnostik vor, sondern auch auf das klinisch psychiatrische Verfahren – und wenn du willst auch auf das Aufnahmegespräch. 

Das klinisch psychiatrische Verfahren

Beim klinisch psychiatrischen Verfahren musst du dich ca. eine halbe bis ganze Stunde lang selbst einschätzen, damit dein zukünftiger Arbeitgeber sich ein umfassendes Bild deiner Persönlichkeit machen und mögliche Auffälligkeiten identifizieren kann. Du erhältst Fragen zu 

  • deinen Charaktereigenschaften
  • deinen Werten und Handlungsmaximen
  • deiner Risikobereitschaft 
  • deiner Entscheidungsfreudigkeit. 

Bei der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung solltest du diesen Bereich des Tests nicht außer Acht lassen. 

In Maxies Video “Gehalt Polizei Österreich – WICHTIGES für 2025 Polizei Österreich Einstellungstest” erhältst du nochmal einen guten Gesamtüberblick über den Ablauf – damit du perfekt gewappnet in die Polizei Aufnahmetest Vorbereitung gehen kannst: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Aufgabentypen sind besonders anspruchsvoll?

Überraschenderweise scheitert laut der Polizei in Österreich ca. ein Drittel aller Bewerberinnen und Bewerber an mangelnden Deutschkenntnissen. Doch auch der Testteil, in dem deine logischen Denkfähigkeiten geprüft werden, hat es in sich: Auch hier scheitern um die 30 Prozent an den Mindestanforderungen. 

Konzentrationsaufgaben, bei denen mehrere Informationen auf einmal abgefragt und wieder abgerufen werden müssen, 

Viele tun sich auch während der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung mit meist einem dieser Bereiche schwer. 

Worauf solltest du dich bei der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung konzentrieren?

Da du nun weißt, welche Bereiche besonders trickreich sein können, solltest du bei der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung folgende Tipps beherzigen, um gezielt und effektiv zu üben:

  • Identifiziere deine eigenen Stärken und Schwächen: Fallen dir Aufgaben rund um deine Sprachkenntnisse leichter oder sind alle Aufgabentypen rund ums logische Denkvermögen mehr dein Ding? Deinen Lern-Fokus bei der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung solltest du dann vermehrt auf die Aufgabentypen legen, die dir schwerer fallen. 
  • Integriere alltägliche Mathe-Aufgaben in dein Leben, übe in Gedanken mal wieder das kleine Einmaleins, Prozentrechnung und löse kleine Denksportaufgaben, um dich im Bereich des logischen Denkvermögens zu stärken. 
  • Beschäftige dich mit politischen, historischen und wirtschaftlichen Fakten und Ereignissen in Österreich, um dein Allgemeinwissen aufzupolieren.
  • Lies Zeitung und beschäftige dich mit komplexen Texten aus diversen Ressorts. Kannst du die Grundaussagen in eigenen Worten zusammenfassen? 
  • Abonniere Newsletter der der österreichischen Polizei und beschäftige dich mit den Strukturen des Bundesministerium des Inneren.
  • Erstelle dir einen sinnvollen Lernplan, der in dein Leben passt und hole dir Unterstützung vom Online Trainer von TestHelden – damit bist du bei der Polizei Aufnahmetest Vorbereitung auf der sicheren Seite. 
  • Denk beim Lernen daran: Wiederholung ist die Mutter der Pädagogik! Je öfter du schwere Aufgabentypen wiederholst, dich mit den Lösungswegen beschäftigst und nach und nach verstehst, wie du während des Tests am besten vorgehst, desto besser wirst du am Ende auch abschneiden.
  • Löse Persönlichkeitstests, werde dir deines eigenen Wertesystems bewusst und übe im vertrauten Umfeld, dich selbst zu präsentieren. 

Strategisch schlau in den Polizeidienst

Mit einer gezielten Polizei Aufnahmetest Vorbereitung, unterstützt durch den Online Trainer von TestHelden und deiner Leidenschaft für den Staatsdienst dürftest du gute Chancen haben, schon bald mit der Polizeigrundausbildung beginnen zu können. Dafür wünschen wir dir viel Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren

Aufnahmetest Polizei Österreich üben: Aufgaben, Ablauf und Tipps

Polizei Österreich Prüfungsfragen Online PDF – bestehe deinen Polizei Österreich Einstellungstest!

Polizei Österreich Einstellungstest Erfahrungsbericht – so hat Jonas den Test erlebt!

 Polizei Österreich Dienstgrade – Erfahre welche Bezeichnung für was steht!

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..