MedAT Aufgaben: Überblick, Beispiele und kostenloses Quiz

MedAT Aufgaben

Inhaltsverzeichnis

MedAT Aufgaben: Überblick, Beispiele & kostenloses Quiz

12.394 Personen haben im Juli 2025 in Österreich an einem der umfangreichsten Zulassungsverfahren für ein Medizinstudium in Europa teilgenommen, um dort Human- (MedAT-H) oder Zahnmedizin (MedAT-Z) studieren zu dürfen. Doch nur rund 1.900 (ca. 15,3 Prozent) aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Studienplatz. Wir geben dir heute einen Überblick über die MedAT Aufgaben inklusive kostenloser Beispielaufgaben, damit du bestens gerüstet in das Auswahlverfahren gehen kannst. 

Kostenloses TestHelden-Quiz mit MedAT Aufgaben

Finde mit unserem TestHelden-Quiz in wenigen Minuten heraus, ob du den MedAT Aufgaben schon gewachsen bist.

Aufbau der MedAT Aufgaben

Die MedAT Aufgaben sind in vier Testbereiche aufgeteilt, die für ein Medizinstudium relevant sind und deine Eignung dafür prüfen.

MedAT Aufgaben für den MedAT-H (Humanmedizin)

  1. Der Basiskenntnistest für medizinische Studien (BMS) besteht aus vier Untertests (Mathematik, Biologie, Physik und Chemie) mit insgesamt 94 Aufgaben, für die du 75 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung gestellt bekommst. Der BMS fließt sowohl im MedAT-H als auch im MedAT-Z mit 40 Prozent Gewichtung in dein Gesamtergebnis ein. 
  2. Der Test Textverständnis (TV) findet nur im MedAT-H statt und bringt 12 Aufgaben mit sich, die 35 Minuten lang bearbeitet werden dürfen. Er macht 10 Prozent des Gesamtergebnisses aus. 
  3. Mit ebenfalls 40 Prozent Gewichtung sind auch die MedAT Aufgaben zu den kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF) ein großer Bestandteil der Prüfung. In 20 Minuten musst du 15 Figuren zusammensetzen, dir in 8 Minuten 8 Allergieausweise mit mehreren Fakten pro Ausweis einprägen, 15 Minuten lang 10 Zahlenfolgen bearbeiten, in 20 Minuten und 15 Aufgaben deine Wortflüssigkeit unter Beweis stellen und 25 der auswendig gelernten Fakten von den Allergieausweisen wieder korrekt abrufen. Dafür bekommst du 15 Minuten Zeit. Am Ende des KFF gibt es im MedAT-H 10 Minuten lang 10 Aufgaben zum Thema Implikationen erkennen. 
  4. Im vierten Bereich geht es um deine sozial-emotionale Kompetenzen (SEK), die wie das Textverständnis 10 Prozent des Gesamtergebnisses ergeben. Dabei geht es darum zu erkennen, wie gut du Emotionen erkennen (12 Aufgaben in 8 Minuten), Emotionen regulieren (14 Aufgaben in 21 Minuten) und sozial entscheiden (12 Aufgaben in 21 Minuten) kannst. 

MedAT Aufgaben für den MedAT-Z (Zahnmedizin)

Im MedAT-Z gibt es einige Unterschiede im Vergleich zum MedAT-H:

  • Es entfällt der Testteil TV
  • Im Testteil KFF musst du keine Implikationen erkennen. Der Teil KFF wird im MedAT-Z deswegen auch nur mit 30 Prozent (statt wie beim MedAT-H mit 40 Porzent) gewichtet. 
  • Dafür gibt es den Testteil MF (manuelle Fertigkeiten). Hier musst du seit 2025 in 30 Minuten 3 Drähte nach bestimmten Vorgaben biegen und in 30 Minuten 5 Figuren spiegeln. Dieser Testteil wird mit 20 Prozent gewichtet. 

Im Video “MedAT Aufgaben üben” von Maxie aus unserem TestHelden-Team findest du weitere kostenlose MedAT Aufgaben inklusive Erklärung. Außerdem erhältst du einen guten Einblick in den TestHelden Online Trainer, mit dem du dich präzise auf den MedAT vorbereiten kannst:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

MedAT Aufgaben aus dem Bereich BMS

Mathematik

MedAT Aufgaben Mathematik

Lösungsweg:

  1. Berechnung des Schnittpunkts: Es existiert ein Schnittpunkt, wenn es einen Wert für x gibt, für den f(x) = g(x) gilt. 
  2. Gleichsetzung: 5x +1 = 5x + 9
  3. Wenn du nun um 5x kürzt, dann bleibt 1 = 9 übrig. Somit ist diese Gleichung niemals wahr und die Geraden haben keinen Schnittpunkt, da sie parallel zueinander in der gleichen Steigung verlaufen. 
Lösung

Die richtige Antwort ist also Antwort D (Sie haben keinen Schnittpunkt).

Physik

MedAT Aufgaben Physik

Lösung:

  1. Du musst mit dem Ohmschen Gesetz: I=RU arbeiten.
  2. Spannung U = 12V
  3. Widerstand R = 4
  4. Nun setzt du ein: I = 12V4 = 3A
  5. Bei einer Spannung von 12V und einem Widerstand von 4 fließt laut dem Ohmschen Gesetz also ein Strom mit der Stärke von 3A. 
Lösung

Antwort C (3A) ist also die korrekte Antwort.

 

Chemie

MedAT Aufgaben Chemie

 

Lösung

Metallbildungen kommen nur zwischen Metallen vor, Ionenbildungen zwischen Metallen und Nichtmetallen, Wasserstoffbrückenbindungen stellen nur geringe Wechselwirkungen zwischen Molekülen her – die kovalente Bindung hält Atome in Molekülen, die aus Nichtmetallen bestehen, zusammen.

Die richtige Antwort ist also Antwort D (konvalente Bindung).

 

 

Biologie 

MedAT Aufgaben Biologie

 

Lösung

Hier kannst du gut mit dem Ausschlussverfahren vorgehen:

Antwort A ist richtig: Das Komplementsystem unterstützt die Immunantwort.
Antwort B ist richtig: Makrophagen sind die Fresszellen der unspezifischen Immunabwehr.
Antwort C ist falsch: Antikörper werden von B-Zellen und nicht von T-Zellen gebildet
Antwort D ist richtig: Die T-Zellen sind Teil der spezifischen Immunabwehr.

Die richtige Antwort ist also Antwort C (Antikörper werden von T-Zellen gebildet).

 

MedAT Aufgaben aus dem Bereich KFF

Fakten merken – Einprägephase

Schau dir diesen Allergieausweis nun eine Minute lang an und präge dir die Fakten ein:

MedAT Aufgaben Allergieausweise

Mit der richtigen Vorbereitung ans Ziel 

Du möchtest noch viel mehr MedAT Aufgaben bearbeiten und dabei von Profis betreut werden, wie schon tausende Bewerberinnen und Bewerber vor dir? Dann gönne dir mit dem MedAT Online Trainer von Testhelden den perfekten Rundum-Vorbereitungskurs, der dich mit über 3.000 MedAT Aufgaben (inklusive Lösungen) und direktem Feedback fit macht für dieses komplexe Zulassungsverfahren. Der Kurs verpflichtet sich selbstverständlich höchsten Qualitätsanforderungen und lässt dich nie allein – bei Rückfragen erhältst du jederzeit kostenlosen Support über WhatsApp oder E-Mail von deiner Kursleiterin oder deinem Kursleiter und du kannst dir sicher sein, dass der Kurs regelmäßig auf die aktuellsten Anforderungen angepasst wird. Worauf wartest du also noch? Starte noch heute durch mit der besten Vorbereitung auf den MedAT, die du kriegen kannst!

PS: In welchem Monat werden die Personen mit der Blutgruppe A+, die Medikamente einnehmen, ein Jahr älter?

  1. Juni
  2. November
  3. Januar
  4. Juli
Lösung

Die richtige Antwort aus der Einprägephase der Allergieausweise lautet Antwort D (Juli).

Das könnte dich auch interessieren

MedAT Vorbereitungsunterlagen: Die besten Materialien & Tipps

MedAT Aufbau: Alle Untertests – jetzt online üben!

MedAT Figuren zusammensetzen: So holst du 100% im Untertest

MedAT 2025: Alle Infos zum Aufbau, Ablauf und Testtermin

MedAT Rechner – deine Chancen auf einen Blick!

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..