M Zug Mittelschule Bayern: Ablauf, Fächer und was Eltern wissen sollten
Der M Zug Mittelschule Bayern ist etwas ganz Besonderes: Er eröffnet Schülerinnen und Schülern im dreigliedrigen Schulsystem (Mittelschule, Realschule, Gymnasium) den direkten Weg zur mittleren Reife, ohne dafür die Realschule durchlaufen zu müssen. Wie sieht der Ablauf aus, welche Fächer werden wichtig und wie kannst du dein Kind gut auf seinem Weg durch den M Zug Mittelschule Bayern begleiten?
Fächer im M Zug Mittelschule Bayern
Der M Zug Mittelschule Bayern umfasst insgesamt vier Schuljahre (M7, M8, M9 und M10) und schließt mit dem mittleren Schulabschluss (der “mittleren Reife”) ab.
Unterrichtete Fächer im M Zug Mittelschule Bayern
Im M Zug Mittelschule Bayern werden von der M7 bis zur M10 die drei Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch unterrichtet.
Weitere Fächer und Schwerpunkte sind:
- Natur und Technik (NT) mit den Schwerpunkten Chemie, Physik und Biologie
- Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)
- Geografie, Geschichte, Sozialkunde (GSE)
- Praxisorientierung durch Praktika und diverse Projektprüfungen
- Sport
- Religion oder Ethik
- Kunst
- Musik
- Je nach Schule verschiedene Wahl(pficht)fächer wie zum Beispiel Informatik und/oder Hauswirtschaft
Ablauf im M Zug Mittelschule Bayern
Los geht’s im M Zug Mittelschule Bayern mit der 7. Klasse (M7). Dein Kind kann nach dem erfolgreichen Abschluss der 6. Klasse Mittelschule oder alternativ nach der 6. oder 7. Klasse Realschule in die M7 des M-Zweigs wechseln.
- In den ersten zwei Klassen des M Zugs (M7 und M8) werden vor allem die theoretischen Grundlagen für den Weg zum mittleren Schulabschluss gelegt,
- auf denen ab der M9 mit zunehmend prüfungsrelevanten und berufsvorbereitenden Inhalten aufgebaut wird. Ein Wechsel in den M-Zweig ist auch in der M8, M9 und M10 möglich. Das macht diesen Bildungsweg besonders durchlässig und flexibel.
- In der M10 geht es dann gezielt an die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Auch die praktische Berufsorientierung gerät noch stärker in den Fokus.
- Mit dem erfolgreichen Abschluss des M-Zweigs erhält dein Kind Zugang zur Fachoberschule (FOS), Berufsoberschule (BOS) oder zu einer qualifizierten Ausbildung mit der Option auf eine verkürzte Lehrzeit.
Anforderungen im M Zug Mittelschule Bayern
Grundsätzlich sind die Anforderungen im M Zug merklich anspruchsvoller als in den Regelklassen der Mittelschule.
Faktische Anforderungen
- Notendurchschnitt: Wenn dein Kind den M-Zweig besuchen soll, dann benötigt es für den Wechsel in die M7 einen Notendurchschnitt von 2,66, für den Eintritt in die Klassen M8, M9 oder M10 (nach bestandenem Quali) sogar einen Schnitt von 2,33 – jeweils in den drei Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Bestandene Aufnahmeprüfung: Ist der Notendurchschnitt schlechter als verlangt, dann ist ein Wechsel auch nach bestandener Aufnahmeprüfung möglich. Details zum Aufbau und Ablauf der Aufnahmeprüfung erhältst du hier. Mit dem M-Zug Trainer von Testhelden könnt ihr der Vorbereitung auf die Prüfung entspannt entgegen sehen.
- Vorrücken in die nächste Klasse: Für ein Weiterkommen innerhalb des M-Zugs darf im Zeugnis keine Note 6 in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder in der Projektprüfung stehen. Eine 6 kann auch nicht ausgeglichen werden. Eine Note 5 darf vorkommen, muss aber durch eine Note 1, zwei Mal die Note 2 oder drei Mal die Note 3 ausgeglichen werden.
- Abschlussprüfung: Um den M Zug Mittelschule Bayern nach der M10 erfolgreich abzuschließen, muss die Abschlussprüfung abgelegt werden. Diese findet in den Fächern Deutsch (schriftliche und mündliche Prüfung), Mathe (ausschließlich schriftliche Prüfung) und Englisch (schriftliche und mündliche Prüfung) statt. Zusätzlich muss die Projektprüfung bestanden werden. Dabei wird ein komplettes praktisches Projekt von der Planung über die Durchführung bis hin zur Präsentation bewertet (z.B. Projekt “Hochzeitsmenü” oder das Herstellen eines Werkstückes).
- Umfang und Tiefe des Lehrplans: Die Anforderungen (vor allem in den Hauptfächern) im M Zug Mittelschule Bayern sind deutlich höher als in den Regelklassen.
Persönliche Anforderungen
Neben den faktischen Anforderungen gibt es auch psychische Anforderungen, mit denen dein Kind gut umgehen können sollte, wenn es in den M-Zug wechselt:
- Höhere Belastbarkeit: Kann dein Kind mit den höheren faktischen Anforderungen, eventuellen Rückschlägen sowie schlechteren Noten umgehen?
- Transferleistungen und eigenständiges Arbeiten: Im M Zug Mittelschule Bayern sollte dein Kind geistige Verknüpfungen zwischen den einzelnen Fächern bilden sowie selbstständig lernen und arbeiten können.
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen: Gerade bei den praxisorientierten Projektarbeiten wird verstärkt Wert auf Flexibilität und Teamfähigkeit gelegt. Dein Kind sollte sich also gut auf diverse Gruppendynamiken einstellen können.
Vorbereitung auf den M Zug Mittelschule Bayern mit TestHelden
Wenn du dein Kind mit dem M-Zug Online Trainer von Testhelden auf den die M7 vorbereiten möchtest, dann werdet ihr von vielen Benefits profitieren:
- Unser Kurs ist perfekt auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfung für die M7 abgestimmt.
- Die jahrelange Expertise unseres Teams garantiert sowohl die Qualität als auch die Aktualität des Kurses, was die positiven Bewertungen bei TrustPilot untermauern.
- Durch regelmäßige und kostenlose Updates kannst du dir sicher sein, dass sich dein Kind genau auf den Stoff vorbereitet, der prüfungsrelevant ist. Nicht mehr und nicht weniger.
- Spare dir die Suche nach weiteren Vorbereitungsmaterialien und Unsicherheiten, ob ihr denn das Richtige lernt: Sowohl in Deutsch, Mathe als auch Englisch erhält dein Kind vielfältige Übungsaufgaben, die den gesamten Stoff abdecken – ganz egal, ob ihr euch auf ein Fach oder auf alle drei Hauptfächer vorbereitet.
- Vermeide mit TestHelden Stress im Lernalltag: Mit dem M-Zug Trainer hast du jederzeit einen Überblick über den Lernfortschritt deines Kindes.
- Bleibt flexibel: Ihr wollt in den Sommerferien nicht nur zuhause sitzen und lernen? Nehmt den TestHelden-Kurs einfach mit in den Urlaub: Flexibel, mobil und rund um die Uhr erreichbar. Falls ihr Support benötigt, dann schreibt uns einfach eine WhatsApp – eure Lernexperten kümmern sich schnellstmöglich persönlich um euer Anliegen.
Mit TestHelden in der M7 richtig durchstarten!
Egal, ob du dein Kind auf die Aufnahmeprüfung oder generell auf die M7 des M-Zugs einer Mittelschule in Bayern vorbereiten möchtest, mit dem M-Zug Trainer von Testhelden unterstützt du es bestmöglich und erhöhst seine Chancen auf einen erfolgreichen und stressfreien Einstieg in diesen besonderen Bildungsweg hin zum mittleren Schulabschluss!
Das könnte dich auch interessieren
M Zug Bayern Voraussetzungen: Erfüllt dein Kind die Kriterien?
M-Zug Bayern: Der Weg zum mittleren Schulabschluss – ein Überblick für Eltern
Aufnahmeprüfung M-Zweig Bayern: Was Eltern wissen sollten
Jahrgangsstufentest Bayern Realschule – Alles zur Vorbereitung und nützliche Tipps!