M Zug Bayern Voraussetzungen: Erfüllt dein Kind die Kriterien?

M Zug Bayern Voraussetzungen

Inhaltsverzeichnis

M Zug Bayern Voraussetzungen: Erfüllt dein Kind die Kriterien?

Wie sehen die M Zug Bayern Voraussetzungen aus, wenn dein Kind aktuell bereits eine Mittelschule besucht? Und was muss bei einem Wechsel von einer Realschule in den M-Zweig beachtet werden? Wir geben dir den nötigen Überblick und haben eine praktische Checklist mit allen nötigen Überlegungen und To-Dos für dich erstellt. 

Notendurchschnitt: M Zug Bayern Voraussetzungen

Neben der persönlichen Eignung deines Kindes ist der wohl wichtigste Faktor unter den M Zug Bayern Voraussetzungen der nötige Notendurchschnitt: Für den Wechsel in die M7 (7. Klasse des M-Zweigs der Mittelschule) braucht dein Kind im Zwischen- oder Jahreszeugnis der 6. Klasse einen Notendurchschnitt von 2,66 (oder besser) in den relevanten Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Bei einem späteren Wechsel in die M8 oder M9 muss der Schnitt sogar bei 2,33 (oder besser) liegen. 

Die Aufnahmeprüfung 

Doch auch, wenn die M Zug Bayern Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kann dein Kind die Aufnahmeprüfung machen und mit dem Bestehen Zugang zum M-Zweig erhalten. Das ist eine tolle Chance für dein Kind sich zu beweisen und seine schulischen Möglichkeiten zu erweitern. 

Die Aufnahmeprüfung 

  • orientiert sich an den Fachlehrplänen der 6. Klasse und findet in den Fächern Mathematik, Deutsch und/oder Englisch statt. 
  • wird von einem hoch qualifizierten Team der aufnehmenden Schulen vorbereitet, das sich an den M Zug Bayern Voraussetzungen orientiert. 
  • kann in einem, zwei oder allen drei Fächern absolviert werden – je nachdem, in welchen Fächern dein Kind seine Noten für den nötigen Schnitt verbessern muss bzw. verbessern kann. 
  • bedarf einer gründlichen Vorbereitung in den Ferien.
  • findet am Ende der Sommerferien (in der Regel in der letzten Ferienwoche) statt.

M Zug Bayern VoraussetzungenWarum die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die M7 mit TestHelden die beste ist

Wenn dein Kind die offiziellen M Zug Bayern Voraussetzungen nicht erfüllt und es die Aufnahmeprüfung macht, dann sollte es sich gründlich auf die Testtage vorbereiten. Damit ihr trotz der zusätzlichen Herausforderung nicht nur über Büchern sitzt, sondern auch seine Sommerferien genießen könnt, solltet ihr unbedingt auf die Vorbereitung mit dem M Zug-Trainer von TestHelden setzen. Damit wird das Lernen zum Kinderspiel und dein Kind erhält die qualitativ hochwertigste und eine strukturiert aufgebaute Prüfungsvorbereitung, die selbstverständlich dem bayerischen Lehrplan entspricht. Bei Fragen wird dein Kind individuell von unseren qualifizierten Lern-Experten unterstützt und auch du kannst dich als Elternteil jederzeit per WhatsApp oder via E-Mail bei uns melden. Vertraue auf die TestHelden-Lernkompetenz – und auf mehr als 500 5-Sterne-Bewertungen bei TrustPilot! 

Gibt es eine Altersgrenze bei den M Zug Bayern Voraussetzungen?

Es gibt keine offiziellen Altersgrenzen für den Eintritt in den M-Zweig. Die meisten Schülerinnen und Schüler schließen die M10 mit ca. 16 bis 17 Jahren ab. Natürlich gibt es auch hier (je nach Hintergrund) ältere Absolventinnen und Absolventen. Wichtiger als das Alter ist die persönliche Eignung deines Kindes für den M-Zweig. Besucht dein Kind eine Mittelschule, dann solltet ihr euch fragen, ob es Freude am Lernen hat, diszipliniert ist und mit dem schnelleren Lerntempo und den vertieften Inhalten gut klarkommen wird? Bei einem Wechsel von der Realschule in den M-Zweig einer Mittelschule kann der gefühlte Leistungsdruck abfallen und der Eintritt eine M-Klasse eine tolle Alternative zum klassischen mittleren Abschluss auf einer Realschule sein. 

Checkliste: M Zug Bayern Voraussetzungen für die M7

Mit unserer exklusiven TestHelden-Checkliste wirst du Schritt für Schritt durch den kompletten Prozess des Übertritts deines Kindes in die M7 einer bayerischen Mittelschule geführt – ganz egal, ob dein Kind aktuell eine Mittelschule oder noch eine Realschule besucht. 

Generelle Überprüfung der Voraussetzungen 

  • Liegt der Notenschnitt deines Kindes im Zwischen- oder Jahrgangszeugnis der 6. Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch bei 2,66 oder besser?
  • Wenn nicht: Plant ihr die Teilnahme deines Kindes an der Aufnahmeprüfung für den M-Zug?
  • Beratungsgespräch an der Schule mit der Klassenleitung, der Beratungslehrkraft oder der Schulleitung vereinbaren

Fristen, die es zu beachten gilt

  • Erfragen der Anmeldefristen für den M-Zug (in der Regel in den letzten Schultagen bzw. am Anfang der Sommerferien)
  • Termin für die mögliche Aufnahmeprüfung in die Urlaubs- und Ferienplanung mit einbeziehen. Die Prüfungstage finden meist in der letzten Sommerferienwoche statt (unbedingt individuell mit der aufnehmenden Schule klären!)

M Zug Bayern Voraussetzungen nach der 6. Klasse einer bayerischen Mittelschule

  • Prüfung des Notendurchschnitts: Liegt der Durchschnitt in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch bei 2,66 oder besser?
  • Falls ja: Anmeldung für die M7 an der eigenen oder einer anderen Mittelschule, die den M-Zug anbietet (Informationen dazu findest du auf der offiziellen Homepage des örtlichen Schulamtes oder bei den einzelnen Schulen direkt in eurem Wohnumfeld).
  • Falls nein: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung in den Fächern Mathe, Deutsch und/oder Englisch. 

Zusammenstellung der Unterlagen

  • Zwischen- oder Jahreszeugnis der 6. Klasse
  • Anmeldeformular der Schule ausfüllen
  • Evtl. ein Empfehlungsschreiben der aktuellen Klassenleitung erbitten

Aufnahmeprüfung für den M Zug Bayern 

  • Rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen.
  • Mit dem M Zug-Trainer von TestHelden üben! Hier erhält dein Kind eine professionelle und umfassende Prüfungsvorbereitung auf alle drei möglichen Prüfungsfächer Mathematik, Deutsch und Englisch.
  • Rückmeldung abwarten: Nach der Prüfung erhaltet ihr bereits nach ein bis zwei Tagen eine Rückmeldung.
  • Mit bestandener Prüfung kann dein Kind direkt mit dem Beginn des neuen Schuljahres im September in die M7 des M-Zugs starten. 
  • Bei Nichtbestehen der Aufnahmeprüfung: Dein Kind geht weiterhin in die Regelklasse seiner Schule. Eventuell können auch alternative Wege angedacht und mit der Schulleitung besprochen werden, wie etwa ein Wechsel in die M10 nach einem gut bestandenen Quali in der 9. Klasse. 

Wechsel von der Realschule in die M7 der Mittelschule

  • Informiert eure Wunschschule rechtzeitig über den geplanten Schulwechsel.
  • Nehmt Angebote wie die Schullaufbahnberatung an der eigenen oder der aufnehmenden Schule in Anspruch.

Notennachweis

  • Vorlage des letzten Zwischen- oder Jahreszeugnisses der 6. oder 7. Klasse
  • Die aufnehmende Mittelschule prüft, ob die M Zug Bayern Voraussetzungen erfüllt werden.

Ggf. Aufnahmeprüfung für den M Zug Bayern

  • Werden die M Zug Bayern Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht auch für Schülerinnen und Schüler, die von einer Realschule in die M7 der Mittelschule wechseln möchten, die Möglichkeit, an der Aufnahmeprüfung teilzunehmen.
  • Antrag/Anmeldung bei der neuen Schule für die Aufnahmeprüfung mit den nötigen Unterlagen (Zeugnis, Bescheinigungen, entsprechende Schreiben).
  • M Zug-Trainer von TestHelden besorgen und in den Ferien regelmäßig für die Prüfung lernen. 
  • Rückmeldung abwarten: Nach der Prüfung erhaltet ihr bereits nach ein bis maximal zwei Tagen eine Rückmeldung.
  • Mit bestandener Prüfung kann dein Kind direkt mit dem Start des neuen Schuljahres im September in die M7 des M-Zugs starten. 
  • Bei Nichtbestehen der Aufnahmeprüfung: Dein Kind geht weiterhin in die Regelklasse seiner jetzigen Schule oder wiederholt die 7. Klasse in der Realschule.

Praktische Tipps für Eltern

  • Checkliste ausdrucken und abarbeiten.
  • Besprecht eure Pläne rechtzeitig mit der aufnehmenden Schule. 
  • Enger Kontakt zwischen Eltern und Kind sind bei einem Schul- oder Klassenwechsel enorm wichtig. Nimm die Organisation des Wechsels in die Hand und unterstütze dein Kind bestmöglich!
  • Wenn deine Tochter oder dein Sohn die Aufnahmeprüfung für die M7 machen soll, dann lernt unbedingt mit dem M Zug-Trainer von TestHelden – eine bessere Vorbereitung ist kaum möglich. 
  • Gibt es an der (aufnehmenden) Schule eventuell Lernhilfen, Angebote für die Prüfungsvorbereitung, die dein Kind nutzen kann?
  • Die Gesetzeslage zur “Aufnahme in Mittlere-Reife-Klassen und Vorbereitungsklassen” kannst du hier im Einzelnen nachlesen.

Weniger Stress bei zugleich höheren Erfolgschancen

Wenn du dir als Elternteil früh genug über die M Zug Bayern Voraussetzungen im Klaren bist, die nötigen Fristen beachtest und dein Kind (nicht nur im Fall der Aufnahmeprüfung) gemeinsam mit dem M Zug-Trainer von TestHelden beim Klassen- oder Schulwechsel unterstützt, dann legst du damit einen entscheidenden Grundstein für die Zukunft deines Kindes.

Das könnte dich auch interessieren

M-Zug Bayern: Der Weg zum mittleren Schulabschluss – ein Überblick für Eltern

Aufnahmeprüfung M-Zweig Bayern: Was Eltern wissen sollten

Jahrgangsstufentest Bayern Realschule – Alles zur Vorbereitung und nützliche Tipps! 

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Bild von Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..