Didaktische Prinzipien AEVO: Das musst du in der Prüfung unbedingt wissen

Didaktische Prinzipien AEVO

Inhaltsverzeichnis

Didaktische Prinzipien AEVO: Das musst du in der Prüfung unbedingt wissen

Die didaktischen Prinzipien AEVO sind nicht nur für deine künftige Tätigkeit als Ausbilderin oder Ausbilder, sondern zunächst auch für die Prüfung selbst relevant. Du solltest die “Kunst uns Wissenschaft des Lehrens und Lernens” (nach Comenius) nicht nur kennen und verstehen, sondern vor allem auch praktisch anwenden können. In diesem Artikel verraten wir dir alles, was du in der Prüfung über die didaktischen Prinzipien AEVO wissen musst. 

Wie gut kennst du dich mit den didaktischen Prinzipien AEVO aus? 

Didaktische Prinzipien AEVO: Welche Grundgedanken stecken dahinter?

Damit Lehren und Lernen (nicht nur im Rahmen einer Ausbildung) Spaß machen machen und erfolgreich gelingen kann ist es wichtig, zu verstehen, welche didaktischen Prinzipien es gibt und wie du sie gewinnbringend zur Anwendung bringst.

Die vier bereits im 15. Jahrhundert von Johann Amos Comenius entwickelten Grundgedanken, die er aus Naturbeobachtungen abgeleitet hat, lauten:

Vom Einfachen zum Zusammengesetzten

Wenn es im Bereich der Hauswirtschaft beispielsweise um das Thema “Menüplanung” geht, dann besprich mit deinen Auszubildenden zunächst die Basiskomponenten eines Menüs (also die einzelnen Gänge), bevor ihr die Gänge anschließend zu einem vollständigen Menü inklusive der Planung von Geschmackskombinationen und Präsentation besprecht.

Der Gedanke “Vom Einfachen zum Zusammengesetzten” innerhalb der didaktischen Prinzipien AEVO sieht vor, dass zunächst simple Teilaufgaben geübt werden, bevor sie in einen komplexen Zusammenhang eingebettet werden. So wird sichergestellt, dass die Auszubildenden im Laufe der Zeit immer sicherer darin werden, komplette Projekte bzw. Arbeitsabläufe eigenständig auszuführen. 

Vom Leichten zum Schweren

Fange mit einfacheren Komponenten in der Planung an, wie etwa der Auswahl der Getränke, die es das ganze Menü über geben soll. Später kannst du die Auszubildenden an schwerere Aufgaben heranführen, wie die Kombination der einzelnen Beilagen zu den Hauptgerichten.

In diesem Teil der didaktischen Prinzipien AEVO wird sichergestellt, dass deine Azubis ihre Kompetenzen Schritt für Schritt erweitern, dabei Ängste und Unsicherheiten auf ein Minimum reduziert werden und ein gesundes theoretisches und praktisches Fundament entsteht, auf dem du später systematisch aufbauen und immer anspruchsvollere Tätigkeiten in die Ausbildung integrieren kannst. 

Vom Bekannten zum Unbekannten

Beginne das Thema “Menüplanung” mit einfachen und bekannten Gerichten, die die Auszubildenden wahrscheinlich kennen. Erst, wenn das gut funktioniert, integriere exotischere Gänge. So erweitert sich das Verständnis für ein gelungenes Menü Stück für Stück.  

Das Prinzip “Vom Bekannten zum Unbekannten” der didaktischen Prinzipien AEVO untermauert die Wichtigkeit des Anknüpfens bei neuen Lernprozessen an bereits erworbenes Wissen und gemachte Erfahrungen der Auszubildenden. Hier solltest du als künftige Ausbildern bzw. als künftiger Ausbilder die individuellen Vorkenntnisse deiner Auszubildenden genau analysieren, um dann Neues durch Vergleiche und konkrete Beispiele einzuführen. So fühlen sich die Lernenden nicht überfordert. In der Prüfung solltest du die Ausgangslage deines Azubis bei der Planung der entsprechenden Ausbildungseinheit immer mit berücksichtigen. 

Vom Allgemeinen zum Speziellen

Zunächst sollte es um grundlegende Fragen der Menüplanung gehen (“Wie stelle ich ein ausgewogenes Menü her?”, “Gibt es besondere Wünsche der Gäste zu beachten?”, “Soll das Menü hauptsächlich aus regionalen und/oder saisonalen Produkten bestehen?”). In einem weiteren Schritt wird dann die Auswahl der einzelnen Produkte sowie ihre Zubereitungsart besprochen und zum Beispiel auf Sonderwünsche/Unverträglichkeiten von Gästen eingegangen. 

Im Konzept der AEVO wird hier Wert auf das strukturierte Vorgehen bei der Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten gelegt. Zuerst solltest du als Ausbilderin oder Ausbilder immer grundsätzliches Wissen oder übergeordnete Zusammenhänge erklären. Erst daran anschließend solltest du spezifische Arbeitstechniken (wie die Zubereitungsart einzelner Produkte) oder Sonderfälle (Unverträglichkeiten) beleuchten und vermitteln. In der AEVO ist auch dieses Vorgehen fest verankert.

Didaktische Prinzipien AEVO

Didaktische Prinzipien AEVO: Darauf solltest du in der Prüfung unbedingt achten

Aus den vier Grundgedanken leiten sich zentrale didaktische Prinzipien AEVO ab, die du in der Prüfung auf jeden Fall bedenken und beachten solltest, um auch Nachfragen kompetent beantworten zu können. Stelle dir also folgende Fragen: 

  1. Zielklarheit: Hast du das Lernziel klar formuliert/kommuniziert und ist es sowohl für deine/n Azubi als auch für dich verständlich, erreich- und messbar?
  2. Altersgemäßheit und Individualisierung: Hast du die Lerninhalte an das Alter und das Entwicklungsniveau deiner Azubis angepasst?
  3. Anschaulichkeit: Mit welchen praktischen Beispielen, visuellen Hilfsmitteln (Medien) veranschaulichst du die Ausbildungssituation?
  4. Handlungsorientierung: Hast du sichergestellt, dass du die Auszubildenden miteinbezogen und sie aktiv eingebunden hast (Stichwort: “Lerning by Doing”)?
  5. Praxisnähe: Haben auch die theoretischen Inhalte einen ganz klaren Bezug zur Berufspraxis?
  6. Aktivierung: Regst du deine/n Azubi zum Mitdenken und Handeln an? Stellst du Fragen? Erteilst du kleine Aufgaben? Ermutigst du zur Mitarbeit und zum Nachfragen?
  7. Erfolgskontrolle und Reflexion: Wie überprüfst du die Lernfortschritte? Führst du ein Feedbackgespräch? Was lief gut? Was darf beim nächsten Mal noch besser werden?

Je besser zu zeigen kannst, dass du du die didaktischen Prinzipien AEVO verstanden hast und in jede Ausbildungssituation integrieren kannst, desto besser kannst du vor der Prüfungskommission deine Kompetenz als Ausbilderin oder Ausbilder unter Beweis stellen. 

Mit TestHelden die didaktischen Prinzipien AEVO verstehen

Wenn du dich bestmöglich auf die AEVO Prüfung vorbereiten möchtest, dann bist du bei TestHelden genau richtig: Wir durften bereits tausende zufriedene Kundinnen und Kunden während ihrer Prüfungsvorbereitung begleiten. Die ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen aus dem TestHelden-Team haben einen AEVO-Vorbereitungskurs mit über 600 prüfungsnahen Fragen zusammengestellt,  in dem selbstverständlich auch immer wieder die didaktischen Prinzipien AEVO thematisiert und eingeübt werden. 

Der AEVO Online-Trainer von TestHelden ist für alle Branchen und Unternehmen geeignet und liefert dir wertvolles Bonusmaterial zu Ausbildungsmethoden. So hast du auch nach der Prüfung noch lange was vom Kursinhalt – und du kannst dich dauerhaft voll und ganz darauf verlassen, dass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind, da die regelmäßigen und kostenlosen Updates natürlich im Preis inkludiert sind. 

Didaktische Prinzipien AEVO verstehen: So macht Ausbildung Spaß

Verinnerliche mit dem AEVO Online-Trainer von TestHelden die didaktischen Prinzipien AEVO – sie dienen quasi als Generalschlüssel für deine erfolgreiche Ausbilder-Praxis in der Zukunft. So kannst du als Ausbilderin oder Ausbilder glänzen und profitierst gleichzeitig schon während deiner eigenen Lernzeit von dem Wissen, wie Lernen und Lehren gelingen kann. Eine ganz klare Win-win-Situation also! 

Das könnte dich auch interessieren

Fachgespräch AEVO souverän meistern mit diesen Tipps

Neuer Rahmenplan für die schriftliche AEVO-Prüfung 2024: Alle Änderungen

AEVO Prüfung: Diese 6 Fehler solltest du vermeiden!

Azubi Probleme erkennen und lösen!

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Bild von Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..