BaPsy DGPs – Entstehung, Hintergrund und Bedeutung des Psychologie-Tests
Wenn du in Deutschland Psychologie studieren möchtest, dann ist der BaPsy DGPs der zentrale Eignungstest fürs Bachelorstudium. Warum er überhaupt eingeführt wurde und welche Bedeutung er für dich haben kann, das erfährst du in diesem Beitrag.
Ein paar Aufgaben zum Aufwärmen
Mach ganz unverbindlich unser TestHelden-Quiz und erhalte einen Eindruck von der Art der Aufgaben, die dich im BaPsy DGPs erwarten.
Warum wurde der BaPsy DGPs entwickelt?
Mit dem Studieneignungstest will die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) die Chancengleichheit stärken, indem sie ein wissenschaftlich aufgesetztes und vergleichbares Auswahlverfahren zur Verfügung stellt, an dem alle Studieninteressierte seit 2023 freiwillig teilnehmen können. Bis 2023 fußte die Zulassung zum Studium fast ausschließlich auf dem Numerus Clausus, sprich: Auf Schulnoten. Die Schulnoten sind zwischen den einzelnen Schulen und Bundesländern allerdings nur bedingt vergleichbar und durch unterschiedliche sozioökonomische Faktoren beeinflusst. Deswegen haben die drei Professoren Oliver Wilhelm, Matthias Ziegler und Ulrich Schroeder den BaPsy DGPs entwickelt.
Wie wurde der BaPsy DGPs entwickelt?
Der noch recht junge Zulassungstest wurde auf Basis internationaler Forschung, einer umfassenden Analyse des Curriculums und psychometrischer Modelle entwickelt. Dabei orientierte sich das Entwickler-Team an Standards zur Validität, Objektivität und Fairness von solchen Verfahren. An der Studie nahmen insgesamt 371 Erstsemester-Studierende 5 deutscher Universitäten teil und die Durchführung des Testlaufs erfolgte unter realistischen Bedingungen. Die Ergebnisse wurden nach zweieinhalb Semestern mit den realen Studienleistungen verglichen. Das Ergebnis: Die Analysen konnten zeigen, dass sowohl die einzelnen Untertests als auch der komplette BaPsy DGPs zuverlässig die fürs Studium relevanten Fähigkeiten messen und den Studienerfolg prognostizieren können.

Warum ersetzt der BaPsy DGPs andere Studieneignungstests?
Einige Hochschulen für Psychologie in Deutschland nutzten zum Beispiel den Studieneignungstest HAM-Nat, der aber vor allem medizinisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse prüft oder den StavPsych, der einen zusätzlichen Untertest in Biologie beinhaltet. Mit dem BaPsy DGPs kommt nun ein bundesweiter und einheitlicher Test zum Einsatz, der die anderen und zum Teil regionalen Tests ersetzt. Europaweit setzen immer mehr Länder wie zum Beispiel Österreich (mit dem MedAT) und die Schweiz auf zentrale Eignungstest für unterschiedliche Studiengänge. Das Ziel dieser Eignungstests ist es, eine transparente sowie wissenschaftlich begründete Ergänzung zu den reinen Abiturnoten bereitzustellen, die das Auswahlverfahren fairer und auch rechtssicher machen.
Mach dich mit TestHelden fit für den BaPsy DGPs
Als Vorbereitung auf den Studieneignungstest empfiehlt sich eine fundierte und gut strukturierte Vorbereitung. Mit dem Vorbereitungskurs für das Auswahlverfahren trainierst du alle Testbereiche, die den aktuellen Prüfungsanforderungen entsprechen. Du kannst orts- und zeitunabhängig lernen, erhältst in der Lerngruppe Unterstützung und auch das TestHelden-Team ist via WhatsApp und/oder E-Mail für dich erreichbar. Tausende von Menschen haben sich bereits mit TestHelden auf ihre Prüfungen vorbereitet und sind dabei laut Trustpilot sehr zufrieden. Wenn auch du eine hoch spezialisierte und dabei möglichst flexible Möglichkeit suchst, dich auf den BaPsy DGPs vorzubereiten, dann geht es hier direkt zum
Kritik am BaPsy DGPs und Weiterentwicklungspotenziale
Der Studieneignungstest wird regelmäßig kritisch beleuchtet und diskutiert. Dabei stehen vor allem folgende Punkte im Fokus:
- Vorselektion: Bei den 371 Testteilnehmern in der Entwicklungsphase handelte es sich durchweg um sehr gute Abiturientinnen und Abiturienten, so dass die Stichprobe als vorselektiert gilt und die Aussagefähigkeit der Ergebnisse angezweifelt werden könnte.
- Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr am BaPsy DGPs beträgt 100,00 Euro. Bisher gibt es kaum Möglichkeiten auf Reduktion oder Erlassung der Testgebühr. Es steht also die Frage im Raum, ob soziale Härtefälle ausreichend berücksichtigt werden.
- Testwiederholung: Bislang darf der Test erst nach 2 Jahren wiederholt werden.
- Modularisierung: Eventuell könnte man den Test entsprechend modularisieren, so dass er auch für andere Studiengänge (z.B. Medizin) verwendet werden könnte.
- Zulassungsordnungen: Die unterschiedlichen Zulassungsordnungen der Hochschulen sollten Schritt für Schritt angepasst und vereinheitlicht werden.
- Digitalisierung: Eine weitere Frage ist, ob man den BaPsy nicht digitalisieren könnte, damit Studieninteressierte diesen in Zukunft von zuhause aus am eigenen Rechner absolvieren können.
Für die Weiterentwicklung, Qualitätskontrolle und Evaluation hat die Deutsche Gesellschaft für Psychologie neben der Gruppe von Test-Autoren auch einen Psychometrie-Beirat und einen Nutzer-Beirat berufen. Eine Taskforce arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung des BaPsy DGPs.
Fair und objektiv: Mit dem BaPsy DGPs ins Psychologiestudium
Auch wenn der BaPsy noch Weiterentwicklungspotenzial in sich birgt, so ist er doch schon heute ein wichtiges, bundesweit einheitliches und gerechtes Instrument, wenn es um die Vergabe von Studienplätzen im Fach Psychologie geht. Erhöhe also auch du deine Chance, indem du dich ab Dezember für den freiwilligen Eignungstest anmeldest und dich bis Mai mithilfe des Online-Trainers von TestHelden optimal vorbereitest!
Das könnte dich auch interessieren
Am BaPsy teilnehmende Unis als Liste – alle Infos auf einen Blick!
Kostenlose BaPsy Übungsaufgaben als PDF für Erfolg im Psychologie Eignungstest
Effektiv lernen mit BaPsy Lernmaterial – So schaffst du es garantiert!
Exklusive BaPsy-DGPs Erfahrungen des Testteilnehmers Tilo: Das kam dran

![police-4566193_960_720[1] Polizei Einstellungstest Bremen](https://testhelden.com/wp-content/uploads/police-4566193_960_7201-500x333.jpg.webp)
![police-2808325_960_720[1] Polizei Einstellungstest Niedersachsen](https://testhelden.com/wp-content/uploads/police-2808325_960_7201-500x281.jpg.webp)
![police-2808327_960_720[1] Polizei Einstellungstest Hessen](https://testhelden.com/wp-content/uploads/police-2808327_960_7201-500x281.jpg.webp)