Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern: Was Eltern wissen sollten
Dein Kind geht auf die Mittelschule und du überlegst, ob die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern das Richtige für euch sein könnte? Dann erfährst du in diesem Artikel alles was du wissen solltest: Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, worauf es ankommt und wie du dein Kind am besten gemeinsam mit TestHelden auf die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern vorbereiten kannst.
Was ist der M-Zweig in Bayern genau?
Der M Zweig in Bayern ist eine spezielle Schullaufbahn an der Mittelschule, die dein Kind ab der 7. Klasse einschlagen kann, um sich ab dieser Jahrgangsstufe in 4 Schuljahren gezielt auf die “mittlere Reife” vorzubereiten. Dieser Abschluss entspricht von seiner Wertigkeit genau dem Schulabschluss an einer Realschule in Bayern. In Klassen des M-Zweigs werden vor allem die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch anspruchsvoller gestaltet als an den regulären Klassen der Mittelschule. Der M-Zweig richtet sich grundsätzlich also an leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler, die diesen Weg entweder durch einen guten Notendurchschnitt oder aber durch die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern einschlagen möchten. In den M-Zweig kann man zur 7., 8., 9. Klasse oder auch nach dem Abschluss des qualifizierenden Abschlusses wechseln.
Die beste M7-Vorbereitung für dein Kind mit TestHelden
Wenn du dein Kind bestmöglich auf die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern 7. Klasse vorbereiten möchtest, dann ist die Wahl des M-Zug Online Kurs von TestHelden die beste, die du treffen kannst. Hier bekommt ihr alles, was ihr benötigt: Gut strukturierte Lerneinheiten für alle Prüfungsfächer, die von professionellen Lernexperten zu einem qualitativ einzigartigen Kurs zusammengestellt wurden, Inhalte, die durch Updates garantiert immer auf dem Laufenden sind und sich selbstverständlich nach dem bayerischen Lehrplan richten. Dein Kind kann in seinem eigenen Tempo lernen, erhält Feedback und wird bestmöglich auf die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern vorbereitet, selbst wenn du mal nicht an seiner Seite sein kannst. Selbstverständlich erhaltet ihr während der Prüfungsvorbereitung auch jederzeit persönlichen Support von unserem TestHelden-Team, falls Fragen auftauchen.
Voraussetzungen für die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern
Laut § 7 der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern – auch MSO (Mittelschulordnung) genannt – müssen für eine Aufnahme in die Mittlere-Reife-Klassen (M-Klassen) folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- In die 7. Klasse des M Zweigs kann dein Kind entweder mit einer Durchschnittsnote aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch von 2,66 oder besser im Zwischen- oder Jahreszeugnis der 6. Klasse aufgenommen werden oder durch das Bestehen der Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern.
- In die 8. und 9. Klasse kann dein Kind mit entweder mit einer Durchschnittsnote aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch von 2,33 oder besser im Zwischen- oder Jahreszeugnis der 7. bzw. 8. Klasse aufgenommen werden oder durch das Bestehen der Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern.
- In die 10. Klasse des M Zweigs kann dein Kind mit seinem qualifizierenden Abschluss und einer Durchschnittsnote aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch von 2,33 oder besser aufgenommen werden. Hat dein Kind seinen Quali mit dem Fach Muttersprache erworben, so ist dieses für die Aufnahme in den M Zweig ausschlaggebend und nicht das Fach Englisch. Auch hier kann noch eine Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern gemacht werden.
Ist der Notendurchschnitt deines Kindes schlechter als 2,66 (in der 6. Klasse) oder als 2,33 (von der 7.-9. Klasse), dann kann es am Ende der Sommerferien in den Fächern, in denen es keine Note 2 hatte und in denen der Schnitt verbessert werden kann, an der Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern teilnehmen. Dabei muss gewährleistet sein, dass durch die Notenverbesserung der nötige Durchschnitt erreicht und dein Kind in die M-Klasse aufgenommen werden kann. Hat dein Kind z.B. in allen drei Fächern die Note 3, dann muss es normalerweise auch in allen drei Fächern die Prüfung absolvieren. Mit dem Experten-Team von TestHelden an eurer Seite ist diese Herausforderung auf jeden Fall zu bewältigen.
Wir durften schon über 100.000 Menschen erfolgreich bei ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen – eine klare Herzensangelegenheit!
Für dich als Elternteil gut zu wissen
Als Elternteil kannst du dein Kind meist am letzten Schul- und/oder in den ersten Ferientagen für die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern anmelden, die in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch abgelegt werden kann.
Wichtig zu wissen:
- Durch die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern kann es zu keiner Notenverschlechterung kommen.
- Sobald der nötige Notendurchschnitt für die Aufnahme in die M-Klasse erreicht wird, ist eine weitere Prüfungsteilnahme (an anderen Fächern) nicht mehr nötig.
- Als Elternteil entscheidest du gemeinsam mit der Schule und deinem Kind, in welchen Fächern die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern abgelegt werden soll.
- In Fächern, in denen die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern nicht abgelegt wird, wird die Note im Zeugnis herangezogen. Die Summe der Gesamtnoten in den 3 Fächern Mathe, Deutsch und Englisch wird durch 3 geteilt um die Durchschnittsnote zu ermitteln.
- Bei einem Durchschnitt von n,5 entscheidet in der Regel die Prüfungsnote über das Bestehen oder Nichtbestehen.
- Die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern gilt als erfolgreich bestanden, wenn der Durchschnitt aus der Note im Zeugnis und der in der Prüfung erzielten Noten bei 2,66 (für M7) bzw. 2,33 (M8-M10) erreicht ist.
Ablauf der Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern findet normalerweise am Ende der Sommerferien statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen wird jeweils ein Fach geprüft: So kann zum Beispiel am Montag Deutsch, am Dienstag Mathe und am Mittwoch Englisch geprüft werden. In der Regel dauert die Prüfung ca. eine Stunde und findet gleich am Morgen zwischen 8 und 9 Uhr statt. Genaue Informationen wie Zeit und Prüfungsort erhältst du individuell von der Schule. Nach der Prüfung erhaltet ihr in der Regel nach ein bis zwei Tagen das Ergebnis. Liegen triftige Gründe (wie eine attestierte Krankheit) vor, dann kann auch noch ein Nachholtermin angeboten werden.
Inhalte der Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern (7.Klasse)
Die Inhalte der Prüfung für die Aufnahme in den M-Zweig beziehen sich immer auf den Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe, in der sich dein Kind aktuell befindet und werden von Arbeitsgruppen der jeweiligen M-Standorte in Bayern entwickelt. Die Aufnahmeprüfung wird in allen drei Fächern (Mathe, Deutsch und Englisch) in schriftlicher Form abgelegt.
Für die Aufnahme in die 7. Jahrgangsstufe des M-Zweigs könnt Ihr Euch in etwa auf folgende Prüfungsschwerpunkte einstellen:
Mathematik
- Grundrechenarten
- Rechnen mit Brüchen
- Gleichungen mit bestimmten Regeln (z.B. “Punkt vor Strich” oder Klammerregeln)
- Geometrie: Winkel, Flächen, Drehungen
- Koordinatensystem
Deutsch
- Textverständnis: Fragen zu Sachentexten
- Textproduktion: Verfassen eigener Texte
- Diktat (eventuell mit Wörterbuch)
- Sprachverständnis und Grammatikfragen
Englisch
- Leseverständnis
- Hörverständnis
- Sprachverständnis und Grammatikfragen
Eine mega Chance auf den mittleren Schulabschluss!
Wenn dein Kind in der Mittelschule zu den leistungsstärkeren Schülerinnen und Schülern zählt und du es gezielt fördern möchtest, dann ist der Weg in den M-Zweig der 7. Jahrgangsstufe mit Sicherheit eine tolle Chance für mehr Möglichkeiten bei der Zukunftsgestaltung. Nutzt also die Wochen bis zur Aufnahmeprüfung M Zweig Bayern für die Vorbereitung – mit dem M-Zug Online Kurs von TestHelden minimiert ihr den Vorbereitungsstress und optimiert gleichzeitig die Erfolgsaussichten maximal!
Das könnte dich auch interessieren
Jahrgangsstufentest Bayern Realschule – Alles zur Vorbereitung und nützliche Tipps!