Psychologie Aufnahmetest Wien 2025 – Erfahrungsbericht von Lisa
Kleiner Disclaimer zu Beginn: In diesem Erfahrungsbericht wurde der Name der teilnehmenden Person geändert.
So lief der Psychologie Aufnahmetest Wien ab
Hallo alle zusammen!
Ich bin Lisa, habe gestern (19.08.2025) den Aufnahmetest Psychologie Uni Wien geschrieben und möchte meine Erfahrungen mit anderen teilen. Schon Wochen vorher habe ich mit Psychologie Aufnahmetest Wien Übungen gearbeitet, besonders mit den Materialien von TestHelden. Damit ich am Testtag keinen Stress mit der Anreise habe, habe ich schon am Vortag ein Hotel direkt am Prater gebucht. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zur Messe Wien. Am Abend vor dem Test habe ich noch ein wenig gelernt, mich in Ruhe eingerichtet und bin früh schlafen gegangen. Diese Entscheidung war goldrichtig, denn so konnte ich am nächsten Tag entspannter starten.
Frühstück am Testmorgen
Am Testtag selbst war ich ziemlich nervös. Ich bin zeitig aufgestanden und habe mich am Hotelbuffet bedient, aber vor Aufregung kaum etwas gegessen. Nur eine Zimtschnecke habe ich mir eingepackt, um beim Psychologie Aufnahmetest Wien etwas Kleines dabeizuhaben. Der Weg von meinem Hotel zur Messe dauerte gerade einmal fünf Minuten. Schon auf dem Vorplatz sah ich viele andere Prüflinge. Manche liefen auf und ab, andere standen schweigend in Gruppen. Die Stimmung war angespannt aber insgesamt waren alle sehr freundlich. Ich merkte sofort, dass die Aufregung nicht nur bei mir groß war. Alle warteten gespannt auf den Einlass, der offiziell ab 10 Uhr beginnen sollte.
Organisation beim Einlass
Der Einlass zum Psychologie Aufnahmetest Österreich war sehr gut organisiert. Jeder hatte einen individuellen Zeit-Slot, sodass es nicht zu chaotisch wurde. Die Eingänge waren klar markiert mit großen blauen Fahnen, auf denen Nummern wie A1, A2, C1 usw. standen. Ich hatte den Eingang A1 und damit Glück, denn er war am nächsten gelegen. Wer weiter entfernte Eingänge wie C1 hatte, musste auf dem Messegelände einen längeren Weg zurücklegen. Hilfreich war, dass überall Personal stand, das Fragen beantwortete und einem sofort den richtigen Weg zeigte. Verirren konnte man sich wirklich nicht. Ich fand es beruhigend, dass alle Helfer freundlich waren und auf unsere Nervosität Rücksicht nahmen. So wirkte der Psychologie Aufnahmetest Wien von Beginn an gut strukturiert.
Eine riesige Messehalle
Die Messehalle, in der ich geschrieben habe war riesig, in mehrere Bezirke aufgeteilt, und überall standen Tische mit Nummern. Tatsächlich gibt es zwei Messehallen, ich war in der mit dem Eingang A1. In meiner Halle waren ca. 1/3 der Plätze nicht besetzt. Später haben wir dann die Info bekommen, wie viele Leute tatsächlich teilgenommen haben. Von 4625 Personen registrierten Personen haben 2748 Prüflinge den Test mitgemacht. Über mein Einladungsschreiben konnte ich meine Tischnummer schnell finden. Schon um 10:15 Uhr saß ich an meinem Platz und wartete, während noch hunderte andere nach und nach hereinströmten.
Instruktionen und Ablauf vor Testbeginn
Um Punkt 11 Uhr wurden die Türen geschlossen. Vorne am Podium erklärten die Aufsichtspersonen den Ablauf des Psychologie Aufnahmetest. Gleichzeitig konnten wir alles in einem Instruktionsheft mitlesen. Schritt für Schritt wurden Aufgaben gemeinsam erledigt, zum Beispiel Sticker mit unseren Daten auf Umschläge kleben. Nichts blieb dem Zufall überlassen, alles wurde mehrfach kontrolliert. Anschließend mussten wir alle privaten Gegenstände vom Tisch entfernen. Nur das Instruktionsheft und der von der Uni Wien ausgegebene Kugelschreiber durften liegen bleiben. Eigene Stifte waren streng verboten. Gegen 11:45 Uhr bekamen wir die Prüfungsunterlagen: einen Prüfungsbogen mit allen Aufgaben und einen Antwortbogen mit Kästchen A bis D. Dort mussten die Kreise sorgfältig ausgemalt werden – Kreuzchen galten als falsche Antwort.
Aufbau des Psychologie Aufnahmetest Wien im Detail
Der Psychologie Aufnahmetest ist in drei Teile gegliedert, die alle Unis gleich verwenden. Teil A macht 50 % aus und enthält 30 Fragen zum Psychologie Aufnahmetest Wien Skript. Hier gab es keine Priorisierung von Kapiteln, sondern Fragen aus allen Themenbereichen. Teil B umfasst 15 Fragen zu Statistik und Mathematik, die zusammen 25 % zählen. Schwierig war nicht die Mathematik an sich – kein Abi-Niveau –, sondern das logische Denken. Prozentrechnung, Dreisatz, Wahrscheinlichkeiten und geschicktes Kombinieren standen im Vordergrund. Teil C machte ebenfalls 25 % aus und bestand aus einem fünfseitigen englischen Text auf Niveau B2–C1. Einzelne schwierige Vokabeln waren in Fußnoten erklärt. Die Fragen dazu waren manchmal fallenstellend und erforderten sehr genaue Textarbeit.
Meine Eindrücke während des Tests
Teil A empfand ich als gut machbar, weil die Psychologie Aufnahmetest Übungen von TestHelden fast identisch aufgebaut waren. Genau diese Routine half mir, Ruhe zu bewahren. Teil B fand ich anspruchsvoller, da die Aufgaben oft mehrere Gedankenschritte erforderten. Hier musste man genau aufpassen, keine Information zu übersehen. Teil C war wegen des langen Textes sehr anstrengend. Es fiel mir schwer, die Konzentration über fünf Seiten zu halten. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, regelmäßig Englisch zu lesen. Die Gesamtzeit von zweieinhalb Stunden war gut kalkuliert, aber durch den langen Einlass und die Instruktionen saßen wir insgesamt fast fünf Stunden. Für den Psychologie Aufnahmetest Wien empfehle ich unbedingt Getränke und Snacks einzupacken, sonst wird es sehr lang.
Ende des Psychologie Aufnahmetest Wien und Abgabe
Nach Ablauf der Zeit mussten alle Stifte unter den Tisch gelegt werden. Prüfungs- und Antwortbogen wurden gemeinsam in Umschläge gepackt und von den Aufsichtspersonen eingesammelt. Dabei war absolute Ruhe Pflicht. Niemand durfte seinen Platz verlassen, bis die Durchsage vom Podium kam. … Dort wurden uns gleich wichtige Infos zur weiteren Planung gegeben: wann die Ergebnisse kommen, welche Termine in der Orientierungswoche wichtig sind und wie die Einschreibung funktioniert. Die Resultate des Psychologie Aufnahmetest sollen am 02.09.2025 per Mail verschickt werden. In der Nachricht stehen auch Details zum Nachrückverfahren. Nach fünf Stunden in der Halle war ich erleichtert, dass alles vorbei war.
Psychologie Aufnahmetest Vorbereitung
Rückblickend kann ich nur sagen: Für den Psychologie Aufnahmetest Wien braucht man wirklich eine intensive Vorbereitung. Es wird empfohlen, etwa 300 Stunden zu lernen, und das ist realistisch. Das Skript ist sehr lang, die Fragen sind spezifisch und man muss wirklich jedes Detail aus allen Kapiteln beherrschen. Viele unterschätzen das und nehmen den Test zu leicht. Einige Mitprüflinge erzählten mir, dass sie schon zum dritten oder vierten Mal dabei waren, weil sie zu wenig Zeit eingeplant hatten. Simulationen, die nur einzelne Kapitel abfragen, reichen definitiv nicht. Ich kann TestHelden absolut empfehlen, denn über 800 Übungsfragen im Originalstil und umfangreiche Materialien zum gesamten Skript haben mir die Sicherheit gegeben, beim Psychologie Aufnahmetest Wien gut vorbereitet zu sein.
Mein persönliches Fazit zum Psychologie Aufnahmetest Wien
Nach dem Psychologie Aufnahmetest Wien war ich ganz schön erschöpft, aber zufrieden. Besonders geholfen haben mir die Psychologie Aufnahmetest Übungen von TestHelden. Ohne diese Vorbereitung wäre ich denke ich deutlich unsicherer und wesentlich schlechter für den Test gewappnet gewesen. Mit meiner Sitznachbarin bin ich anschließend noch auf die Donauwiesen gegangen. Wir haben zusammen gegessen und den Tag positiv ausklingen lassen. Ich kann jedem nur raten: bereite dich gründlich vor, reise rechtzeitig an, sorge für Snacks und vertraue auf die Organisation.
Das könnte dich auch interessieren
Exklusive BaPsy-DGPs Erfahrungen des Testteilnehmers Tilo: Das kam dran!
Am BaPsy teilnehmende Unis als Liste – alle Infos auf einen Blick!
Der BaPsy Test: Top vorbereitet für den Psychologie Aufnahmetest in 5 Schritten