PhaST Vorbereitung leicht gemacht: 7 Profi-Tipps für Erfolg im Test

PhaST Vorbereitung

Inhaltsverzeichnis

PhaST Vorbereitung leicht gemacht: 7 Profi-Tipps für Erfolg im Test

Was ist die optimale PhaST Vorbereitung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen? Was sind die besten Tipps und Tricks, wenn es ums Lernen geht und welche Stolperfallen solltest du vermeiden? Das schauen wir uns jetzt einmal genauer an. 

Warum eine gute PhaST Vorbereitung unerlässlich ist

Die reine Bearbeitungszeit für den PhaST Test beträgt 4 Stunden. In diesen 4 Stunden bekommst du unterschiedlichste Aufgaben aus insgesamt 11 Aufgabenkategorien vorgelegt, deren Schwierigkeit innerhalb der Gruppe kontinuierlich zunimmt. Diese Herausforderung schaffen nur die wenigsten ohne Herausforderung. Deswegen ist dringend zu einer konsequenten PhaST Vorbereitung zu raten. Laut der Testentwickler solltest du davon ausgehen, dass du mindestens 20 bis 30 Stunden konzentrierte Lernzeit investieren musst, um ein gutes Testergebnis zu erzielen. 

7 Tipps für deine erfolgreiche PhaST Vorbereitung

Wenn du folgende Tipps bei deiner PhaST Vorbereitung beherzigst, dann solltest du eigentlich recht entspannt bleiben können – sowohl in der Lernphase als auch in der Prüfungssituation.

Tipp 1: Erstelle früh genug einen realistischen Lernplan

Wenn du von mindestens 30 Stunden PhaST Vorbereitungszeit ausgehst, dann solltest du diese entsprechend realistisch auf die Wochen vor der Prüfung verteilen. Wie viel Zeit du zusätzlich zu deinem normalen Arbeits-, oder Schulalltag erübrigen kannst, kannst natürlich nur du entscheiden. Wenn wir von 5 möglichen Lernstunden pro Woche ausgehen, dann solltest du mindestens 6, besser 7 Wochen vor der Prüfung mit der Vorbereitung beginnen. Plane auf jeden Fall ein paar Puffer für Unvorhergesehenes ein und denk bei der Erstellung eines Lernplans an nötige Erholungsphasen. Schreibe dir für die Wochen dann einen verbindlichen Plan, trage dir die Lernzeiten in deinen Kalender ein und halte dich an die Termine, damit du am Ende der PhaST Vorbereitung nicht doch noch ins Straucheln gerätst.

PaST Vorbereitung

Tipp 2: Lerne die Themenfelder kennen und mach dich mit den Fragestellungen vertraut 

Setze dich mit den 11 Themenfeldern auseinander, die du in den 4 Stunden Testzeit bearbeiten musst: 

  1. Verknüpfen von komplexen Daten 
  2. Arbeitspräzision und Konzentration
  3. Verständnis und Anwendung komplexer Regeln
  4. Textverständnis
  5. Räumliches Denken
  6. Qualitative Stoffanalyse
  7. Interpretation von Abbildungen und Tabellen
  8. Analyse quantitativer Zusammenhänge
  9. Mathematik und Physik 
  10. Biologie
  11. Chemie

Tipp 3: Nutze den Online Testtrainer

Mit dem Online Trainer von TestHelden kannst du dich strukturiert und den PhaST Test vorbereiten. Du erhältst Erklärungen, Feedback und einen professionellen Support von unserem TestHelden-Team, so dass du bei maximaler räumlicher und zeitlicher Flexibilität die beste Unterstützung bei deiner PhaST Vorbereitung erhältst. 

Tipp 4: Arbeite spielerisch an deiner Konzentration und Merkfähigkeit

In der Aufgabengruppe “Arbeitspräzision und Konzentration” wird im Test unter anderem überprüft, wie gut du unter Zeitdruck Fragen zur quantitativen Zusammensetzung einer Matrix von organischen Molekülen beantworten kannst. Dafür ist ein Höchstmaß an Konzentration und ein guter Umgang mit Zeitdruck gefragt, da du dich in der Prüfung weder mit jedem einzelnen Molekül noch mit jeder einzelnen Frage ausführlich beschäftigen kannst. Umso wichtiger ist es in der PhaST Vorbereitung, dass du für dich gute Strategien entwickelst, den Kern der Fragestellung und die entscheidenden Merkmale der Moleküle zu erkennen und korrekt benennen zu können. Dafür ist es gut, wenn du deine Konzentrationsfähigkeit immer wieder auf die Probe stellst, dich mit Visualisierungstechniken auseinandersetzt und lernst, ganz schnell Eselsbrücken zu bauen. 

Tipp 5: Trainiere dein räumliches Denken im Alltag 

In der Aufgabengruppe “räumliches Denken” wird dein räumliches Vorstellungsvermögen anhand unterschiedlichster Rotationen von Biomolekülen überprüft. Um dich auch außerhalb deiner Lernzeiten auf diesen Untertest einzustimmen, kannst du in während den Wochen der PhaST Vorbereitung mit Alltagsgegenständen wie z.B. Küchenutensilien, Büchern, oder Kleidungsstücken Perspektivwechsel und räumliche Drehungen üben. Baue aus dem Gedächtnis bestimmte Formen aus einer anderen Perspektive nach oder spiegele sie – das schult dein räumliches Vorstellungsvermögen und macht Spaß!

Tipp 6: Arbeite an deinem Zeitmanagement

Bei der PhaST Vorbereitung solltest du regelmäßig an deinem Zeitmanagement arbeiten. Die vorgegebene Zeit im Test selbst ist sehr knapp bemessen, weswegen du immer wieder üben solltest, einzelne Aufgabengruppen oder auch einmal den ganzen Test mit den in der Prüfung vorgegebenen Zeiten zu bearbeiten. Je öfter du das tust, desto ruhiger und entspannter wirst du am Testtag selbst bleiben können, weil du bereits routiniert damit umgehen kannst, zu wenig Zeit zur Verfügung zu haben. 

Tipp 7: Tausche dich mit Gleichgesinnten aus

Wenn du keine Lust hast, immer nur alleine zu lernen, dann schließe dich während deiner PhaST Vorbereitungszeit einer TestHelden Lerngruppe an und tausche dich mit Gleichgesinnten aus, um motiviert zu bleiben und dir weitere Tipps und Unterstützung zu holen. 

Welche Fehler solltest du bei der PhaST Vorbereitung vermeiden?

Typische Fehler bei der PhaST Vorbereitung sind unter anderem folgende:

  • Die Bedeutung einer systematischen Vorbereitung wird völlig unterschätzt und es wird ohne Plan einfach irgendwie irgendwas gelernt. Dieser grundsätzliche Fehler lässt sich zum Beispiel mit dem Erstellen eines Lernplans und mit Unterstützungsmöglichkeiten wie dem Online Trainer von TestHelden ganz leicht vermeiden, denn der führt dich strukturiert durch alle Prüfungsthemen. 
  • Das Zeitmanagement wird vernachlässigt: Es werden zwar alle Inhalte gelernt, aber nicht unter Zeitdruck geübt. Mit dieser Strategie kommst du spätestens in der Prüfung selbst in Schwierigkeiten. 
  • Es werden zu viele Fakten auswendig gelernt. Beim PhaST Test nützt dir das Auswendiglernen allein allerdings nur wenig weiter. Viel wichtiger ist, dass du die Herausforderungen und Aufgabenstellungen der einzelnen Untertests verstehst und deine Fähigkeiten und Kenntnisse mittels Transferwissen in unterschiedlichsten Zusammenhängen anwenden und die gestellten Aufgaben damit lösen kannst.

Mit der richtigen PhaST Vorbereitung Richtung Pharmazie-Studium

Mit der richtigen Einstellung, einem gut durchdachten und individuellen Lernplan sowie einer strukturierten PhaST Vorbereitung bist du für die PhaST Vorbereitungszeit bestens gerüstet. Wenn du dann noch dein Zeitmanagement im Blick behältst und du mit gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf und genügend Pausen regelmäßig für dein Wohlbefinden sorgst, dann stehen deine Chancen gut, im Test selbst die bestmögliche Punktzahl zu erzielen und dir damit im Zulassungsranking der Universitäten einen Platz ziemlich weit oben auf der Liste zu sichern.
Viel Erfolg dabei! 

Das könnte dich auch interessieren

PhaST Test mit Erfolg bestehen: So schaffst du den pharmazeutischen Aufnahmetest 

Max’ Erfahrung zum PhaST-Test (Pharmazie-Eignungstest)

Die beste TMS Vorbereitung für Erfolg im Test

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Picture of Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..