Kompass 4 Lernstandserhebung – Das steckt hinter dem Testverfahren

Kompass 4 Lernstandserhebung

Inhaltsverzeichnis

Kompass 4 Lernstandserhebung – Das steckt hinter dem Testverfahren

2024 kam in Baden-Württemberg erstmalig die Kompass 4 Lernstandserhebung zum Einsatz. In diesem Beitrag erfährst du, warum dieses zusätzliche Bewertungsinstrument für den Übertritt auf die weiterführende Schule überhaupt eingeführt wurde, wie der Lernfortschritt gemessen wird und was du für die Zukunft deines Kindes aus den Ergebnissen ableiten kannst. 

Was erwartet dein Kind in der Kompass 4 Lernstandserhebung?

Im TestHelden-Quiz findest du realitätsnahe Übungsaufgaben aus den Fächern Deutsch und Mathematik für Kinder der 4. Klasse Grundschule.

Warum wurde die Kompass 4 Lernstandserhebung überhaupt eingeführt?

Erklärtes Ziel der Kompass 4 Lernstandserhebung ist es, während der Übergangsphase von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen die Bildungsgerechtigkeit zu stärken. Mit der Kompetenzmessung soll ein möglichst neutrales und faires Instrument eingesetzt werden, mit dem der tatsächliche Lernstand eines jeden Grundschulkindes beurteilt werden kann. Mit Hilfe des landesweit einheitlich gestalteten Kompass’ 4 und den vorgegebenem Korrekturhilfen soll für die Eltern, aber auch fürs Kind transparent gemacht werden, wie gut es auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen tatsächlich vorbereitet ist. In den letzten Jahren mussten viele Kinder in der 5. Klasse Gymnasium zum Teil gravierende Leistungseinbrüche verzeichnen. Um diesen Frust für alle Parteien zu vermeiden, soll die Kompass 4 Lernstandserhebung dabei helfen, objektiv die bestmögliche Schullaufbahn zu wählen.

Kompass 4 Lernstandserhebung

Was ändert die Kompass 4 Lernstandserhebung denn im Vergleich zu vorher?

Hier eine kurze Übersicht über die Änderungen seit der Einführung der Kompass Lernstandserhebung im Jahr 2024:

Alte Regelung beim Übertrittsverfahren

  • Die Lehrkraft hat empfohlen, auf welche Schule das Kind nach der Grundschule gehen sollte.
  • Die Eltern konnten eigenständig entscheiden, ob ihr Kind künftig ein Gymnasium besuchen soll.
  • Der Elternwille war am Ende ausschlaggebend, wenn es um die Schulwahl ging.

Neue Regelung seit der Einführung der Kompass 4 Lernstandserhebung

  • Die Lehrkraft bewertet im Rahmen der Kompetenzmessung noch immer die überfachlichen Kompetenzen der Kinder (Lernen, Verhalten und Arbeitsweise); allerdings gelten nun für alle die gleichen Bewertungsrichtlinien, was die Bewertung fairer gestalten soll. 
  • Alle Lehrkräfte, die dein Kind in der vierten Klasse unterrichten, setzen sich zusammen und verfassen auf Basis der schulischen Leistungen (in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht), der bisherigen Lernentwicklung und Co eine pädagogische Gesamtwürdigung, die nicht mit dem Zeugnis identisch ist, sondern ganzheitlicher gehalten und ein Teil der Grundschulempfehlung ist. 
  • Im fachlichen Teil der Kompass 4 Lernstandserhebung wird dein Kind eines von drei möglichen Niveaus erreichen (grundlegendes Niveau, mittleres Niveau oder erweitertes Niveau). Auf Basis des erreichten Niveaus wird dann die entsprechende Schulform empfohlen. 
  • Nach wie vor gibt es den Elternwillen als nicht zu unterschätzende Komponente.

3 Möglichkeiten für den Weg aufs Gymnasium

Aus diesen einzelnen Faktoren ergeben sich nun drei Möglichkeiten:

  1. Sowohl die Kompass 4 Lernstandserhebung als auch die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz fällt gut genug aus: Das Kind ist auf jeden Fall für den Besuch eines Gymnasiums geeignet.
  2. Entweder die Kompass 4 Lernstandserhebung oder die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz fällt gut genug aus: Die Eltern dürfen entscheiden, ob das Kind ein Gymnasium besuchen soll.
  3. Weder die Kompass 4 Lernstandserhebung noch die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz fällt gut genug aus: Wenn die Eltern dennoch möchten, dass das Kind ein Gymnasium in Baden-Württemberg besucht, dann muss das Kind an einem sogenannten “Potenzialtest” am Gymnasium teilnehmen: 
    • Das Kind darf aufs Gymnasium, wenn es den Potenzialtest besteht.
    • Das Kind darf nicht aufs Gymnasium, wenn es den Potenzialtest nicht besteht.

Vorbereitung auf die Kompass 4 Lernstandserhebung mit TestHelden

Die Ergebnisse aus der Kompass 4 Lernstandserhebung können ein Wegweiser für den weiteren Bildungsweg deines Kindes sein. Wenn du dein Kind schon im Vorfeld stärken möchtest, dann lass es sich mit dem Kompass 4 Testtrainer von TestHelden auf den Kompass 4 vorbereiten, wie es bereits viele andere Kinder tun. Wenn ihr die Wochen vor dem Testtermin (19./20. November 2025) effektiv nutzen wollt, dann findet ihr bei TestHelden alles, was ihr für ein optimales Ergebnis braucht: Hunderte Aufgaben in Deutsch und Mathe, schnellen Support, eine tolle Community für guten Austausch bei Unsicherheiten und Fragen sowie viele tolle Lerntipps! Könnte genau das Richtige für dich und dein Kind sein?
Dann lass mit der Kompass 4 Test Vorbereitung den Profi in dein Haus!

Beste Voraussetzungen für die weitere Schullaufbahn

Egal, wie gut dein Kind in der Schule aktuell ist: Mit einer passenden Vorbereitung durch den Online-Trainer und der Unterstützung von seinen Lehrkräften und dir erhält dein Kind die besten Voraussetzungen für seine weitere Schullaufbahn – völlig unabhängig davon, welche Schule es nach dem Abschluss der vierten Klasse besuchen wird!

Das könnte dich auch interessieren

Kompass 4 BW Aufgaben Deutsch – Typische Formate und Übungstipps

Kompass 4 Kritik – Was Eltern wirklich über den Test denken sollten

Kompass 4 Baden-Württemberg: So bereitest du dein Kind optimal auf den Lernstandstest vor

Kompass 4 BW Aufgaben PDF – kostenlose Übungsaufgaben

 

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Bild von Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..