Kompass 4 Grundschule – Warum der Test wichtig für den Schulwechsel ist
Der Kompass 4 Grundschule spielt in Baden-Württemberg seit 2024 beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule eine essentielle Rolle. Die Kompetenzmessung soll den Eltern und auch den Lehrkräften dabei helfen, die individuellen Stärken und Herausforderungen eines jeden Kindes besser zu beurteilen und dadurch die wirklich passende Schulempfehlung aussprechen zu können.
Was wird von deinem Kind beim Kompass 4 Grundschule erwartet?
Mithilfe des TestHelden-Quiz bekommst du einen guten Eindruck von der Art der Fragen, die im Kompass 4 Grundschule drankommen.
Warum wurde der Kompass 4 Grundschule überhaupt eingeführt?
Bis letztes Jahr stützte sich die Grundschulempfehlung hauptsächlich auf die Lehrerempfehlung, die Noten in den entscheidenden Fächern (Deutsch, Mathe und Sachkunde) und den Elternwillen.
Zur Unterstützung einer objektiveren und transparenteren Entscheidungsfindung für Eltern und Lehrer wurde 2024 der Kompass 4 Grundschule eingeführt und erstmals durchgeführt.
Die Kompetenzmessung ist ein komplett standardisiertes Verfahren, das die sprachlichen, mathematischen und kognitiven Kompetenzen deines Kindes erfasst. Sie ergänzt demnach als dritter Faktor sowohl die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz als auch den Elternwillen. Dieser zusätzliche Faktor soll die Gefahr von gravierenden Fehlentscheidungen beim Schulwechsel minimieren und am Ende zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen.
Wie bereitest du dein Kind am besten auf den Kompass 4 Grundschule vor?
Der Kompass 4 Grundschule stellt einen wichtigen Meilenstein für die Kinder dar und kann ihren weiteren Lebensweg stark beeinflussen. Deshalb solltest du dein Kind bestmöglich auf diese zusätzliche Herausforderung vorzubereiten. Mit dem Kompass 4 Online-Trainer von TestHelden erhältst du alles, was du dafür brauchst: Hunderte von Übungsaufgaben in den Fächern Deutsch und Englisch, die immer auf dem neuesten Stand sind, direktes Feedback und Lösungen zu den Aufgaben und wertvolle Lerntipps.
Welche Rückmeldungen erhältst du als Elternteil?
Die Kompetenzmessung selbst findet im November statt, eine Rückmeldung erhältst du als Elternteil im Dezember/Januar. Dafür werden von den Lehrkräften individuelle Termine für ein Informations- und Beratungsgespräch vereinbart.
Die Deutsch- und Mathe-Arbeiten vom Kompass 4 Grundschule verbleiben in der Schule, du kannst jedoch im Rahmen des Gesprächs eine Kopie bzw. ein Foto davon machen.
Bei dem Gespräch erfährst du, welche der drei Niveaustufen dein Kind erreicht hat:
- Niveau G (grundlegend) spricht für eine Schule, auf der der grundlegende Abschluss (mittlere Reife) erworben werden kann.
- Niveau M (mittel) spricht für eine Schule, auf der der mittlere Schulabschluss (Realschulabschluss) erworben werden kann.
- Niveau E (erweitert) spricht für eine Schule, auf der der höhere Schulabschluss (Abitur) erworben werden kann.
Auf dieser Basis wirst du mit der Lehrkraft deines Kindes die Optionen besprechen, die sich am besten für dein Kind eignen.

Wie nutzt die Schule die Ergebnisse vom Kompass 4 Grundschule?
Dadurch, dass der Kompass 4 Grundschule bereits im November stattfindet, können noch gezielte Fördermaßnahmen von Lehrkräften und Eltern angestoßen werden, bevor der Schulwechsel ansteht. Außerdem werden durch die objektive und landesweite Datenerhebung Lernfortschritte nachvollziehbar und vergleichbar. Außerdem nutzen die Schulen die Ergebnisse als Grundlage für die Elterngespräche.
Deine Unterstützung ist gefragt
Für die meisten Kinder ist der Kompass 4 Grundschule die erste große und zusätzliche Herausforderung außerhalb des geregelten Schul- und Proben-Alltags. Nimm deinem Kind mögliche Ängste, indem du ihm erklärst, dass es sich um keine zusätzliche Probe im klassischen Sinne handelt, sondern eher um eine extra Chance und Orientierungshilfe, die es nutzen kann um zu zeigen, was es schon alles kann. Mit dem Kompass 4 Online-Trainer von TestHelden seid ihr perfekt gerüstet: Dein Kind macht sich mit den Aufgabenformaten vertraut, lernt in entspannter Umgebung alles Nötige – und die Aufregung wird fast automatisch weniger!
Das könnte dich auch interessieren
Kompass 4 BW Aufgaben PDF – kostenlose Übungsaufgaben
Kompass 4 BW Aufgaben Deutsch – Typische Formate und Übungstipps
Kompass 4 Lernstandserhebung – Das steckt hinter dem Testverfahren
Kompass 4 Ergebnisse verstehen – So liest du den Lernstandsbericht richtig

![police-4566193_960_720[1] Polizei Einstellungstest Bremen](https://testhelden.com/wp-content/uploads/police-4566193_960_7201-500x333.jpg.webp)
![police-2808325_960_720[1] Polizei Einstellungstest Niedersachsen](https://testhelden.com/wp-content/uploads/police-2808325_960_7201-500x281.jpg.webp)
![police-2808327_960_720[1] Polizei Einstellungstest Hessen](https://testhelden.com/wp-content/uploads/police-2808327_960_7201-500x281.jpg.webp)