Kompass 4 Baden-Württemberg: So bereitest du dein Kind optimal auf den Lernstandstest vor

Kompass 4 Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis

Kompass 4 Baden-Württemberg: So bereitest du dein Kind optimal auf den Lernstandstest vor

Dein Kind ist gerade erst in die vierte Klasse der Grundschule gestartet und im November heißt es schon: Kompetenzmessung mittels Kompass 4 Baden-Württemberg. In diesem Artikel erfährst du sowohl, was auf dein Kind zukommt, wie der Test aufgebaut ist und ablaufen wird als auch wie du dein Kind bestmöglich auf seinem Weg Richtung weiterführende Schule begleiten kannst. 

Was für Fragen kommen im Kompass 4 Baden-Württemberg vor?

Was erwartet dein Kind im Kompass 4 Baden-Württemberg?

Hier die grundsätzlichen Informationen zum Kompass 4 Baden-Württemberg:

  • Die Idee: Der Kompass 4 Baden-Württemberg soll Eltern bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen und das Kind vor einer möglichen Überforderung bei einem Wechsel aufs Gymnasium schützen. Der Übertritt soll dadurch möglichst transparent gestaltet werden. 
  • Verpflichtende Teilnahme: Die Teilnahme am Kompass 4 Baden-Württemberg ist für ALLE Grundschulkinder einer Regelklasse der vierten Jahrgangsstufe verpflichtend.
  • Termin: 2025 findet die Lernstandserhebung am 19. November statt. Nachholtermin ist der 20. November.
  • Prüfungsfächer: Deutsch und Mathematik.
  • Prüfungsdauer: Pro Fach 45 Minuten.
  • Bewertung: Es gibt keine Schulnoten für die Lernstandserhebung, aber eine Einordnung deines Kindes in verschiedene Niveaustufen:
    • Grundlegendes Niveau (Niveau G): Empfehlung für die Haupt-, Real- oder Gemeinschaftsschule.
    • Mittleres Niveau (Niveau M): Empfehlung für die Real- oder Gemeinschaftsschule mit mittlerem Schulabschluss.
    • Erweitertes Niveau (Niveau E): Empfehlung für das Gymnasium oder die Gemeinschaftsschule mit Hochschulreife.
    • Zusätzlich gibt es eine Einschätzung der überfachlichen Kompetenzen durch die jeweiligen Fachlehrkräfte, die die Lernkompetenzen, die Arbeitseinstellung und das generelle Verhalten deines Kindes bewerten. Dieser Teil fließt nicht in die Bewertung von Kompass 4 Baden-Württemberg mit ein, dient aber als Basis für die Feedbackgespräche. 

Mit TestHelden rundum gut vorbereitet

Obwohl die Leistung im Kompass 4 Baden-Württemberg nicht mit Schulnoten bewertet wird, so ist die ausführliche Bewertung doch wichtig für den Übertritt. Es ist also sinnvoll, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt und dein Kind entsprechend darauf vorbereitest. Mit dem Kompass 4 BW Online Kurs von TestHelden bekommst du ein umfassendes Paket, das von ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen konzipiert und speziell auf den Kompass 4 Baden-Württemberg zugeschnitten wurde. Mit hunderten von maßgeschneiderten Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie kostenlosem Support bist du auf der sicheren Seite, wenn du möchtest, dass dein Kind diese zusätzliche Herausforderung möglichst stressfrei meistert.
Klingt gut? Dann geht es hier zur Kompass 4 Testvorbereitung

Wie ist der Kompass 4 Baden-Württemberg aufgebaut?

Die Lernstandserhebung folgt dem Lehrplan der Grundschule.

Kompass 4 Baden-Württemberg: Deutsch

Im Fach Deutsch erhalten die Kinder Aufgaben aus folgenden Bereichen:

  • Leseverständnis: Dein Kind liest einen Text und beantwortet Fragen zum Inhalt. 
  • Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, verschiedene Rechtschreibstrategien
  • Sprachgebrauch: Wortschatz und Grammatik korrekt benutzen, Meinungsäußerung und Begründung, verständliche Ausdrucksweise. Dein Kind schreibt eigenständig einen kleinen Text zu einem vorgegebenen Thema mit Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Kompass 4 Baden-Württemberg: Mathematik

Im Fach Mathematik erhalten die Kinder Aufgaben aus folgenden Bereichen:

  • Zahlen und Rechenoperationen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sollten sicher sitzen.
  • Textaufgaben: Kann dein Kind aus einer textbasierten Aufgabe die nötigen Rechenoperationen ableiten, durchführen und am Ende eine Antwort mit dem richtigen Ergebnis verfassen?
  • Räume und Formen: Figuren erkennen und zusammensetzen, Vergleich von Flächen und Formen
  • Größen und Messen
  • Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten

Kompass 4 Baden-Württemberg

Wie bereitest du dein Kind am besten auf den Kompass 4 vor?

All die oben genannten Aufgaben kann dein Kind wunderbar mit dem Online Kurs von TestHelden üben. Damit der Kompass 4 Baden-Württemberg für keinen von euch in Stress ausartet, sondern die vorbereitenden Übungseinheiten zuhause in euren Alltag passen und in entspannter Atmosphäre ablaufen können, kannst du dein Kind folgendermaßen unterstützen:

  • Erstelle gemeinsam mit deinem Kind einen kleinen Lernplan, in dem ihr festhaltet, wie viel Zeit noch bis zur Lernstandserhebung ist. Dann überlegt ihr, an welchen Tagen ihr regelmäßig Zeit für eine kurze Lerneinheit in welchem Fach habt. 
  • Achte unbedingt darauf, dass dein Kind regelmäßige Pausenzeiten einhält. 
  • Stelle ausreichend Wasser und vielleicht einen kleinen gesunden Snack für die Lerneinheit bereit. 
  • Lass dein Kind die Aufgaben selbstständig beantworten, stehe aber als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Wenn dein Kind es wünscht, besprecht die Ergebnisse der Einheit gemeinsam. Bleib deinem Kind gegenüber wertschätzend und motivierend und baue keinen zusätzlichen Stress auf. Fehler sind immer eine gute Chance zur Weiterentwicklung!

Kompass 4 Baden-Württemberg: Eine gute Gelegenheit zum Üben und Wiederholen

Wenn ihr den Kompass 4 als gute Gelegenheit seht, bereits Gelerntes zu wiederholen und eine weitere Grundlage für die Entscheidungshilfe für den weiteren Schulweg zu erhalten, dann kannst du damit die Lernmotivation des Kindes stärken und es dazu befähigen, mit Selbstvertrauen in sich und seine engsten Bezugspersonen den nächsten schulischen Schritt zu gehen!

Das könnte dich auch interessieren

Kompass 4 BW Aufgaben PDF – kostenlose Übungsaufgaben

Diese Probeunterricht Gymnasium Bayern Mathe Aufgaben musst du 2025 können!

Kommasetzung Regeln: Damit wirst du zum Kommasetzungsprofi!

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Bild von Verena
Verena
Verena ist Teil des TestHelden-Teams und spezialisiert auf die Recherche und Erstellung von Blog-Inhalten. Durch ihre Erfahrung als Lerncoach bringt sie bewährte Strategien zur effektiven Wissensvermittlung mit ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Inhalte praxisnah gestaltet sind.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..