Deutscher BundeswehrVerband – Unterstützung für Bundeswehrangehörige

Der Deutsche BundeswehrVerband e.V. (DBwV) ist die zentrale Organisation zur Vertretung der Interessen aller aktiven und ehemaligen Soldaten, Arbeitnehmer der Bundeswehr und Beamten sowie deren Familien. Mit rund 200.000 Mitgliedern setzt sich der Verband seit über 60 Jahren für ihre Belange gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit ein.

Über 200 Beschäftigte in den Bundes- und Landesgeschäftsstellen sowie rund 960 Kameradschaften bieten den Bundeswehrmitgliedern eine umfassende Unterstützung und Betreuung. Dazu gehört auch der Rechtsschutz in dienstbezogenen Angelegenheiten. Solltest du von einer Karriere bei der Bundeswehr träumen, solltest du dich deshalb unbedingt einmal mit dem Deutschen BundeswehrVerband auseinandersetzen. Als Teil der Bundeswehr erwarten dich durch diesen Verband zahlreiche Vorteile. Welche genau, das erfährst du hier!

Bist du bereit für deinen Bundeswehr Einstellungstest? Finde es heraus!

Deutscher BundeswehrVerband: Struktur und Organisation

Der Deutsche BundeswehrVerband e.V. (DBwV) gliedert sich in die Bundesgeschäftststelle und die vier Landesgeschäftsstellen (Nord, Ost, Süd, West). Die Landesgeschäftsstellen teilen sich in 27 Einzelbezirke auf und werden in insgesamt rund 960 Kameradschaften untergliedert. Die Kameradschaften werden von der Bundes- und den Landesgeschäftsstellen betreut und setzen sich aus Standortkameradschaften, Truppenkameradschaften, Kameradschaften ehemaliger Soldaten / Reservisten oder Hinterbliebener und selbständige Truppenkameradschaften zusammen. Diese kleineren Einheiten gewährleisten eine enge Verbindung zu den Mitgliedern und ermöglichen eine persönliche Betreuung direkt vor Ort.

Aufgaben des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV)

Der Deutsche BundeswehrVerband erfüllt eine Vielzahl wichtiger Aufgaben, um seine Mitglieder in allen Bereichen des Lebens zu unterstützen.

Die Aufgaben des Deutschen BundeswehrVerbandes lassen sich dabei in mehrere Hauptbereiche gliedern:

  1. Interessenvertretung: Der DBwV setzt sich für die Belange von aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Bundeswehr sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit ein.
  2. Rechtsschutz: Umfassender Rechtsschutz und Diensthaftpflichtversicherung
  3. Beratung und Betreuung: Direkte Unterstützung durch Beratung und Betreuung in den Landes- und Bundesgeschäftsstellen
  4. Familienunterstützung: Verschiedene Programme und Dienstleistungen zur Unterstützung in finanziellen, sozialen und seelischen Anliegen.
  5. Internationale Zusammenarbeit: Kooperationen mit internationalen Organisationen für Militärpersonal
  6. Finanzielle Vorteile: Ermöglichung finanzieller Vorteile z.B. durch Rabatte in mehr als 500 Online-Shops, Bereitstellung der DBwV-Kreditkarte und Giro-Konto und vieles mehr
Deutscher BundeswehrVerband

Leistungen für Mitglieder

Der Deutsche BundeswehrVerband e.V. (DBwV) unterstützt seine Mitglieder in vielen verschiedenen Bereichen. Dazu gehören:

Rechtsschutz

Ein großer Vorteil der Mitgliedschaft im DBwV ist ein umfangreicher Rechtsschutz, an den du dich bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Dienst als Soldat oder Zivilbeschäftigter jederzeit wenden kannst. Der Rechtschutz des Deutschen BundeswehrVerband umfasst:

  • Beratung und Vertretung: Juristische Hilfe bei dienstlichen und sozialen Fragen.
  • Prozessvertretung: Unterstützung vor Gerichten und Behörden.
  • Rechtsberatung: Individuelle Beratung durch erfahrene Juristen.

Dieser Rechtsschutz sorgt dafür, dass Mitglieder bei rechtlichen Schwierigkeiten nicht allein dastehen.

Beratung und Betreuung

Der Deutscher BundeswehrVerband bietet neben dem Rechtschutz auch viele weitere Beratungs- und Betreuungsdienste an. Als Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes erhältst du bei Bedarf z.B. zusätzliche Unterstützung bei der Karriereplanung und beruflichen Veränderungen, sowie bei Fragen zur sozialen Absicherung. Auch setzt sich der DBwV für den Zugang zu Fort- und Weiterbildungen der Bundeswehrangehörigen ein. Viele der Beschäftigten der DBwV sind dabei Ehrenamtliche, die den Soldaten zur Seite stehen.

Familienunterstützung

Die Bundeswehr hat ein Interesse daran, dass auch die Familien der Mitglieder gut abgesichert sind. Schließlich bilden sie in vielen Bereichen eine große Unterstützung für die Bundeswehrangehörigen. Der Verband unterstützt deshalb zusätzlich die Familien der Soldaten und Zivilbeschäftigten durch verschiedene Maßnahmen. Dazu gehört eine umfassende Familienberatung, die bei Herausforderungen wie Kinderbetreuung und Schulfragen hilft. Außerdem bietet dir der Verband soziale Unterstützung in Notlagen, zum Beispiel durch finanzielle Hilfe oder die Vermittlung von Hilfsdiensten. Zusätzlich organisiert der DBwV Freizeit- und Betreuungsangebote für Familienangehörige, wie Ferienfreizeiten und spezielle Programme für Kinder und Jugendliche.

Möchtest du noch mehr über die Bundeswehr und vor allem den Bundeswehr Einstellungstest erfahren? Dann schau einmal hier vorbei!