Boeing und Microsoft Flight Simulator verändern die Pilotenausbildung

Piloten Einstellungstest Beitragsbild

Inhaltsverzeichnis

Was lange nach Zukunftsmusik klang, ist von nun an Realität. Boeing setzt den Microsoft Flight Simulator künftig in der Ausbildung echter Airline-Piloten ein. Der Konzern nutzt dafür die Cloud-Technologie von Microsoft Azure, um ein neues digitales Trainingssystem anzubieten.

Zur offiziellen Boeing-Ankündigung →

Damit wird aus einem beliebten Flugsimulator, den Millionen Menschen auf ihren PCs nutzen, ein echtes professionelles Lernwerkzeug für Piloten. Das ist nicht nur für Fluggesellschaften interessant, sondern auch für alle, die sich auf ihren Piloten Einstellungstest vorbereiten und die Ausbildung beginnen wollen.

Bist du schon fit für den Piloten Einstellungstest? Finde es heraus!

Ein virtueller Trainer für echte Piloten

Das neue System heißt Virtual Airplane Procedures Trainer, kurz VAPT. Es ist eine cloudbasierte Trainingsplattform, die auf Microsoft Flight Simulator aufbaut. Piloten können damit auf Tablets oder Laptops Cockpitverfahren üben, ohne in einem Simulatorzentrum zu sitzen.

Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Prozeduren, also die genauen Abläufe im Cockpit. Dazu gehören Schalterstellungen, Systemaufrufe, Checklisten und die richtige Reaktion auf Warnmeldungen. Im Simulationsprogramm geht es also (anders als im Gameverkauf) nicht darum, wie sich das Flugzeug fliegt, sondern darum, wie man es richtig bedient.

Dieser Bereich ist für die Ausbildung sehr wichtig und wer schon einmal ein Type Rating absolviert hat, weiß, dass Routine und Genauigkeit schnell den Unterschied in Punkto Flugsicherheit machen. Genau hier setzt Boeing an. Für Bewerber, die sich auf ihren Piloten Einstellungstest vorbereiten, ist das eine gute Weiterführung. Auch hier zählt, Abläufe sicher und logisch genau auszuführen.

Vom Poster zum 3D-Cockpit

Früher übten Piloten einfach vor großen Papppostern, auf denen das Cockpit abgebildet war. Man bewegte die Hände in der Luft und stellte sich dabei vor, Schalter zu drücken. Das war effektiv, aber wenig anschaulich.

Mit dem neuen Virtual Airplane Procedures Trainer können Piloten nun realistischer sehen, was passiert, wenn sie die Systeme (falsch oder richtig) bedienen. Anzeigen verändern sich, Warnungmeldungen erscheinen, Abläufe werden einfach sichtbarer. Das Training wird dadurch greifbarer und einprägsamer.

Zum Start unterstützt Boeing die 737 MAX. Später sollen noch die 777X und die 787 Dreamliner folgen. Damit können Piloten schon vor Beginn ihres Simulatortrainings ihre Muster besser kennenlernen.

Pilotentest 3-D-Cockpit

Was der neue Trainer kann und was nicht

Der Virtual Airplane Procedures Trainer ersetzt natürlich keinen echten Full-Flight-Simulator. Das Flugverhalten selbst lässt sich mit der Software nicht trainieren – aber das ist auch gar nicht das Ziel.

Boeing will Piloten die Möglichkeit geben, Abläufe zu üben, Checklisten zu verinnerlichen und die Systeme besser zu verstehen. Das spart Zeit, reduziert den Druck im Simulator und sorgt für eine solide Vorbereitung. Wer sich im Cockpit schon sicher bewegt, kann sich im späteren Training stärker auf Details und Notverfahren konzentrieren.

Das gleiche Prinzip gilt für den Piloten Einstellungstest: Je besser du die Grundlagen beherrschst, desto mehr Energie bleibt für die schwierigen Aufgaben. Eine gründliche Vorbereitung ist also entscheidend, um überhaupt zur Pilotenausbildung zugelassen zu werden.

Besser vorbereitet auf den Piloten Einstellungstest mit TestHelden

Bevor du dich überhaupt mit dem spannenden neuen Programm des Boeing-Unternehmens auseinandersetzen kannst, musst du zunächst den Piloten Einstellungstest bestehen. Dieser entscheidet, ob du für die Ausbildung überhaupt zugelassen wirst. Im Piloten Einstellungstest wird genau geprüft, du das logische Denken, die technische Auffassungsgabe, die Belastbarkeit und die Aufmerksamkeit mitbringst, die du später im Cockpit brauchst.

Für eine effektive Vorbereitung ist der TestHelden Piloten Einstellungstesttrainer ideal. Hier findest du hunderte realitätsnahe Übungsaufgaben für den Einstellungs-Pilotentest, Informationen rund um den Test und Strategien, wie du in der Testsituation ruhig und konzentriert bleibst. So trainierst du effektiv und gehst mit einem sicheren Gefühl in den Piloten Einstellungstest, mit deutlich besseren Chancen, die Aufnahme in die Ausbildung zu schaffen.

 

Hier geht’s zur Pilotentest-Vorbereitung: Piloten Einstellungstest Vorbereitung von TestHelden

Warum Boeing mit dem Microsoft Flight Simulator zusammenarbeitet

Boeing setzt auf den Microsoft Flight Simulator, weil er in Sachen Realismus und technischer Tiefe seit Jahren ganz neue Maßstäbe setzt. Flugzeuge, Wetter und Landschaften werden hier unglaublich präzise dargestellt. Dank Microsoft Azure läuft das System in der Cloud, Piloten können also von überall aus darauf zugreifen, was die Ausbildung flexibler und ortsunabhängiger macht. Gleichzeitig spart sich Boeing Entwicklungszeit und Kosten, indem sie einfach auf eine bereits etablierte Plattform zurückgreifen.

Was Boeing noch geplant hat

Für Boeing soll die Zusammenarbeit mit Microsoft erst der Start sein. In der Zukunft sollen Virtual- und Augmented-Reality-Technologien noch stärker eingebunden werden, sodass Piloten in virtuellen Cockpits trainieren können, die kaum noch von echten zu unterscheiden sind. Das macht die Ausbildung nicht nur realistischer, sondern auch effizienter. Lerninhalte lassen sich zentral in der Cloud speichern und weltweit abrufen.

Boeing Microsoft Pilotentest Virtual Reality

Die Zukunft des Fliegens ist digital

Die Kooperation zwischen Boeing und dem Microsoft Flight Simulator zeigt, wie sich Pilotentraining verändert: Simulation, Cloud-Technologie und digitales Lernen wachsen zusammen zu einem modernen Ausbildungssystem, realistischer und flexibler als je zuvor. Wer sich bereits für den Einstellungstest mit digitalen Tools wie dem Piloten Einstellungstesttrainer vorbereitet, kann besonders gut profitieren, da bereits im Vorfeld der Ausbildung wichtige Kompetenzen wie digitale Fertigkeiten und Anpassungsfähigkeit trainiert werden. So gelingt der Einstieg in die zunehmend technologiegestützte Luftfahrtausbildung deutlich leichter und effizienter.

Das könnte dich auch interessieren

Visual Memory Test (VMC / BU) inkl. Übung: So meisterst du den Test für Piloten perfekt mit 100 %

Den Wegfigurentest (WFG) im Piloten Einstellungstest einfach lösen: So geht’s!

DLR-Test Vorbereitung 2: So kommst du erfolgreich durch die Gruppenqualifikation (GQ) im Piloten Eignungstest!

Dein Spezialist für Fragen und Anregungen:

Bild von Franziska
Franziska
Franziska ist schon seit Jahren fester Bestandteil des TestHelden-Teams und unterstützt bei der Recherche, Aufbereitung und Erarbeitung von Textinhalten für den Blog, unseren TestHelden-Mitgliederbereich und zahlreiche Online-Testtrainer. Sie bringt jede Menge pädagogisches Know-how mit und kümmert sich dabei nicht nur um die inhaltliche Gestaltung, sondern auch um die redaktionelle Planung der Beiträge.

Kontakt:

Du willst deinen Test bestehen? Wir trainieren dich!

Nimm an unserer 7-Tage-Challenge teil und erhalte kostenfrei ..