Betriebsärztliche Untersuchung im BVG Auswahlverfahren

Die betriebsärztliche Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil des BVG Auswahlverfahrens und folgt direkt auf das erfolgreiche Bestehen des BVG Auswahlgesprächs. Sie ist somit der letzte Teil des BVG Auswahltages und stellt sicher, dass die Bewerber die gesundheitlichen Anforderungen für die angestrebte Position auch erfüllen. Die Untersuchung umfasst dabei verschiedene Tests, die je nach Tätigkeitsfeld variieren. In diesem Artikel erfährst du alles über die Tests in der betriebsärztlichen Untersuchung für verschiedene Positionen bei BVG und erhältst Antworten auf verschiedene häufig gestellte Fragen. Los geht’s!

Warum ist die betriebsärztliche Untersuchung wichtig?

Da viele Positionen bei der BVG mit einer hohen Verantwortung und potenziellen Gefahren verbunden sind, ist es unerlässlich, dass die Mitarbeiter gesundheitlich dazu in der Lage sind, ihre Aufgaben sicher und zuverlässig zu erfüllen. Dazu gehört, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch gesundheitlich uneingeschränkt einsatzfähig sind. Ein Busfahrer, der nicht richtig sehen kann? Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass das im Berufsalltag ein Problem darstellt. Genau deshalb ist die betriebsärztliche Untersuchung der BVG ein Teil des BVG Auswahltages. Sie schützt damit nicht nur die Mitarbeiter selbst, sondern auch die zukünftigen Fahrgäste und Kollegen.

Betriebsärztliche Untersuchung

Bestandteile der betriebsärztlichen Untersuchung

Im Folgenden erfährst du einmal genauer, welche Tests für welche Position bei den BVG am Auswahltag durchgeführt werden:

Auszubildende im Fahrdienst

Für Auszubildende im Fahrdienst umfasst die betriebsärztliche Untersuchung mehrere spezifische Tests:

  • Untersuchung der Körpergröße

  • Seh- und Hörtests

  • EKG

  • Psychometrische Tests

  • Urin- und Blutuntersuchungen

Busfahrer

Für angehende Busfahrer sind die folgenden Untersuchungen vorgesehen:

  • Untersuchung der körperlichen Tauglichkeit:

  • Hör- und Sehtests

  • Psychometrische und körperliche Tests

U-Bahn- und Straßenbahnfahrer

Die betriebsärztliche Untersuchung für U-Bahn- und Straßenbahnfahrer beinhaltet:

  • Hör- und Sehtests

  • Körperliche Untersuchung inklusive Fitness- und Reaktionstests

Mitarbeiter im Sicherheitsdienst

Für Mitarbeiter im Sicherheitsdienst sind die folgenden Untersuchungen vorgesehen:

  • Fitness-Check

  • Körperliche Untersuchung

  • Hör- und Sehtests

  • Psychometrische und weitere medizinische Untersuchungen

Betriebsärztliche Untersuchung

Häufig gestellte Fragen zur betriebsärztlichen Untersuchung

Muss ich spezielle Vorbereitungen für die Untersuchung treffen?

In der Regel sind keine speziellen Vorbereitungen notwendig. Es wird jedoch empfohlen, ausreichend Wasser zu trinken und ausgeruht zur Untersuchung zu erscheinen. Bei bestimmten Tests, wie z.B. Blutuntersuchungen, kann es erforderlich sein, nüchtern zu erscheinen. Genauere Informationen erhalten die Bewerber in deiner Einladung im Vorfeld der Untersuchung. Nüchtern sein heißt hierbei ohne etwas zu essen oder etwas anderes als Wasser oder Tee zu trinken zu Untersuchung zu erscheinen. Wie lange genau vor der Betriebsärztlichen Untersuchung der BVG nichts gegessen werden darf (wenn Nüchternheit erforderlich ist) steht ebenfalls im Einladungsschreiben.

Was passiert, wenn bei der Untersuchung gesundheitliche Probleme festgestellt werden?

Falls gesundheitliche Probleme festgestellt werden, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen könnten, wird der Betriebsarzt dies mit dem Bewerber besprechen. In manchen Fällen kann es notwendig sein, weitere Untersuchungen durchzuführen oder eine Behandlung zu beginnen. Je nach Schweregrad der festgestellten Probleme kann dies Auswirkungen auf die Einstellung haben.

Kann ich die Ergebnisse der betriebsärztlichen Untersuchung einsehen?

Ja, die Bewerber haben das Recht, die Ergebnisse ihrer betriebsärztlichen Untersuchung einzusehen. Dies kann hilfreich sein, um ein besseres Verständnis des eigenen Gesundheitszustandes zu bekommen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit zu ergreifen.

Was geschieht, wenn ich die betriebsärztliche Untersuchung nicht bestehe?

Solltest du die betriebsärztliche Untersuchung nicht bestehen, bedeutet dies, dass die gesundheitlichen Voraussetzungen für die angestrebte Position nicht erfüllt sind. In diesem Fall kann deine Bewerbung nicht weiterverfolgt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dich zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu bewerben, wenn sich die gesundheitliche Situation verbessert hat.

Sind die Untersuchungen vertraulich?

Ja, die Ergebnisse der betriebsärztlichen Untersuchungen sind vertraulich und unterliegen dem Datenschutz. Sie werden nur den zuständigen Personen zugänglich gemacht und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben.

Gibt es Kosten, die vom Bewerber getragen werden müssen?

Die Kosten für die betriebsärztliche Untersuchung der BVG werden von den Berliner Verkehrsbetrieben übernommen. Du musst hierfür also keine eigenen Ausgaben einplanen.

Du möchtest noch mehr zur BVG oder dem BVG Einstellungstest erfahren? Dann schau einmal hier vorbei. Für eine optimale Vorbereitung auf den BVG Auswahltag schau einmal in unseren BVG Online-Testtrainer! Dort findest du zahlreiche Übungsaufgaben und Infos rund um den Einstellungstest bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Damit steht einer erfolgreichen Berwerbung nichts mehr im Weg!