Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben für Erfolg im Test
Im Rahmen des dreitägigen Probeunterrichts an der Realschule in Bayern im Mai müssen alle Kinder, die eine Realschule besuchen wollen, aber keinen Notendurchschnitt von 2,66 im Übertrittszeugnis der Grundschule vorweisen können, einige Hürden nehmen. Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben sind ein wichtiger Faktor, um die eventuell noch vorhandenen Wissenslücken zu schließen und die Prüfungen erfolgreich zu absolvieren.
Der Probeunterricht findet in zwei Fächern statt: Mathematik und Deutsch. Er orientiert sich am bayerischen Lehrplan der vierten Klasse.
Vorbereitung leicht gemacht
Eine genau für dein Kind passende Vorbereitung mit vielen konkreten Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben ist die beste Methode, dein Kind zu unterstützen. Wenn ihr dafür den Online Testtrainer für die Realschule nutzt, seid ihr auf der sicheren Seite und erspart euch viel Recherche-Arbeit nach geeigneten Vorbereitungsunterlagen.
Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben
Ist dein Kind schon fit für den Probeunterricht?
Hier findet ihr eine Menge Übungsaufgaben, anhand derer ihr schnell erkennt, wo dein Kind seine Stärken hat und wo es noch Bedarf bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung Realschule Bayern gibt.
Tipps für die Vorbereitung im Fach Deutsch
Bei den Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben für den Probeunterricht spielen Rechtschreibung und Grammatik sowie Leseverständnis und das Verfassen eigener Texte eine große Rolle.
Leseverständnis
Hier muss dein Kind Sachtexte und Geschichten lesen und Fragen dazu beantworten. Das heißt, dein Kind sollte über geeignete Lesestrategien verfügen, um Texte aller Art lesen und verstehen zu können. In der Vorbereitung solltet ihr darauf achten, dass die Texterschließung zum Kinderspiel wird. Dafür kann dein Kind wichtige Begriffe im Text markieren, sich Notizen machen und immer wieder üben, gelesene Texte in eigenen Worten zu wiederholen. Auch Figuren-, Orts-, oder Handlungsbeschreibungen könnt ihr leicht im Alltag vornehmen.
Weitere tolle Tipps zur Leseförderung findest du auch hier.
Hörverständnis
Beim Hörverständnis geht es darum, Gehörtes (z.B. ein Vortrag, ein Alltagsgespräch oder ein Interview) zu verstehen und anschließend Fragen dazu beantworten zu können. Üben könnt ihr mit den Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben in unserem Online Testtrainer für die Realschule und auch im Alltag. Lass dein Kind zum Beispiel ein bestimmtes Wort, auf das ihr euch vorab geeinigt habt, beim Vorlesen zählen. Das fördert seine Konzentrationsfähigkeit. Lass dein Kind Hörbücher, Hörspiele und/oder Podcasts hören. Im Anschluss daran soll es dir erzählen, worum es ging.
Texte verfassen
Bei den Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben wird dein Kind immer wieder unterschiedliche Textsorten mit einer klaren Einleitung, Hauptteil und Schluss schreiben müssen. Wenn du dir selbst die Korrektur nicht zutraust, kann dein Kind seine selbst verfassten Texte über ein Formular im Online Testtrainer für die Realschule an uns schicken. Es erhält anschließend ein ausführliches und sachkundiges Feedback zu seinen Übungstexten.
Rechtschreibung und Grammatik
Dein Kind sollte all die in der vierten Klasse geforderten Grammatik- und Rechtschreibregeln beherrschen und anwenden können. Dazu gehört unter anderem das Bilden des Konjunktivs, das Bilden von Aktiv und Passiv, das Vervollständigen von Lückentexten, Zeichensetzung, das Beugen von Verben, etc.
Am besten lässt du dein Kind viel lesen, um sein Sprachgefühl und die Rechtschreibung zu fördern. Auch Lückentexte sind super zum Einüben von grammatikalischen Strukturen. Oder wie wär’s mit einer Runde Scrabble?
Tipps für die Vorbereitung im Fach Mathematik
Im Fach Mathematik findet ihr unter anderem folgende Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben, die auch im Probeunterricht geprüft werden können.
- Grundrechenaufgaben (schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division)
- Bruchrechnen
- Zahlenpyramiden
- Dreisatzaufgaben
- Textaufgaben
- Tabellen und Diagramme
- Maße und Einheiten
- einfache Matrizen
- Ergänzung von Symbolreihen
- Flächen zählen und Figuren falten
- Würfel zählen und drehen
Im Online Testtrainer für die Realschule findet ihr für all diese Bereiche jede Menge Aufgaben, die dein Kind fit machen für die Prüfungen in Mathematik. Neben den Übungsaufgaben erhaltet ihr auch ausführliche Erklärungen zu den einzelnen Themen. Hier noch ein paar praktische Tipps, wie ihr auch zuhause und zwischendurch ein paar Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben in den Alltag einbauen könnt:
Grundrechenarten
Fordere dein Kind im Wettrechnen heraus und schaut, wer das kleine Einmaleins besser drauf hat. Auch beim Einkaufen lassen sich die Grundrechenarten wunderbar einüben. Wie viel wird der Einkauf wohl kosten? Wie viel bekommen wir zurück? Wenn ihr gemeinsam kocht oder backt, lass dein Kind alle Zutaten abmessen und wiegen – so übt es wie nebenbei das Rechnen mit unterschiedlichen Maßeinheiten.
Geometrie
Nutzt Legosteine, Bauklötze oder Origami-Papier, um geometrische Figuren zu bauen. Anschließend könnt ihr sie anschaulich auf ihre Eigenschaften hin untersuchen.
Text- und Sachaufgaben
Erfinde kleine Textaufgaben und lass sie dein Kind lösen. Zum Beispiel: “Ich habe 10 Euro dabei und möchte Stifte kaufen, die pro Stück 1,50 kosten. Außerdem brauchen wir noch einen Radiergummi. Wie viel darf der kosten, wenn ich genau 10 Euro ausgeben möchte?”
Systematisch zum Erfolg
Keine Frage: Der Probeunterricht ist nicht zu unterschätzen. Doch mit einer systematischen Vorbereitung und den passenden Aufnahmeprüfung Realschule Bayern Übungsaufgaben in unserem Online Testtrainer für die Realschule kann dein Kind den drei Tagen im Mai hoffentlich gelassen entgegen sehen.
Das könnte dich auch interessieren
Wie schwer ist der Realschule Bayern Probeunterricht 2025 ? FAQs
Vorbereitung Probeunterricht Realschule Bayern 2025 Aufgaben für Erfolg im Test
Probeunterricht Realschule Bayern Vorbereitung 2025 – Online-Testtrainer