Was ist im LPA Online Testtrainer enthalten?
Der Einstellungstest ist beim Bayerischen Landespersonalausschuss ein wichtiges Kriterium. Damit du dich auf den LPA Einstellungstest intensiv vorbereiten kannst, stehen dir die Testtrainer von TestHelden.com zur Verfügung. Deine Mitgliedschaft bei uns ist an keine laufenden Kosten und natürlich keine versteckten Gebühren gebunden. Du musst lediglich einmalig deinen Testtrainer erwerben und genießt danach lebenslangen Zugriff auf alle Lernmaterialien. Das bedeutet, dass du dich auf zahlreiche Texte, Audios und Videos freuen kannst. In diesen kannst du dich mit allen Anforderungen rund um den Einstellungstest, aber auch das mündliche Auswahlverfahren vertraut machen. Zusätzlich dazu stehen dir tausende Übungsaufgaben mit den korrekten Lösungen und Lösungswegen zur Verfügung. Mit diesen kannst du jederzeit prüfen, wie fit du in den einzelnen Themenbereichen schon bist.
Möchtest du dich mit anderen Bewerbern austauschen, kannst du das als Mitglied unserer großen Community in einer eigenen LPA Gruppe tun. Darüber hinaus steht dir jederzeit kostenlos per WhatsApp dein digitaler Lernpartner zur Verfügung. An diesen kannst du dich rund um die Uhr unter +49 173 72 680 05 wenden. Alle Testtrainer werden zudem natürlich immer aktuell gehalten. Sollte sich im Auswahlverfahren des LPA etwas ändern, aktualisieren wir deinen Testtrainer selbstverständlich kostenlos.
Wie kann ich meinen LPA Online Testtrainer aktivieren?
Um deinen LPA Online Testtrainer zu aktivieren, benötigst du lediglich wenige Minuten. Im ersten Schritt musst du dich natürlich erst einmal für einen unserer Testtrainer entscheiden. Das tust du ganz einfach per Mausklick. Über die anfallenden Kosten für dein Lernpaket wirst du transparent informiert. Im weiteren Verlauf deiner Bestellung musst du uns deinen echten Namen, deine E-Mail-Adresse und deinen gewünschten Benutzernamen mitteilen. Wichtig hierbei: Es muss sich um eine gültige E-Mail-Adresse handeln, da wir an diese auch dein Passwort für den Login versenden. Deine Zahlung kannst du anschließend bequem mit einem unserer Zahlungspartner abwickeln. Zur Verfügung stehen dir neben dem Lastschriftverfahren so auch PayPal, die Kreditkarten von Mastercard, American Express und Visa, die Sofortüberweisung oder Giropay. Nach deiner Bezahlung findest du dein Passwort in deinem E-Mail-Postfach. Gemeinsam mit deiner E-Mail-Adresse kannst du das Passwort für den Login nutzen.
Welche LPA Online Testtrainer gibt es?
Zur Verfügung stehen dir bei TestHelden.com unterschiedliche Testtrainer. So kannst du dich ganz nach deinen Bedürfnissen auf die Prüfungen vorbereiten. Nutzen kannst du zum Beispiel unser Komplettpaket. In diesem warten mehr als 1.000 Prüfungsaufgaben aus den Bereichen Logik Allgemeinwissen, Sprache und Konzentration. Zusätzlich garantiert dir das Komplettpaket jederzeit eine kostenlose Unterstützung durch unseren Support und kostenlosen Zugriff auf Updates. Alternativ kannst du dich für das Komplettpaket XL entscheiden. Hier stehen dir mehr als 2.000 Übungsaufgaben für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Zusätzlich dazu machen dich unsere Coaches in den Videos für dein Vorstellungsgespräch bzw. Assessment-Center fit. Ein Risiko gehst du bei keinem der beiden Testtrainer ein. Sollten diese nicht deinen Erwartungen entsprechen, kannst du unsere 30 Tage Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen.
Wie lange dauert es, bis ich den LPA Online Testtrainer nutzen kann?
Du solltest bei deiner Vorbereitung auf den LPA Einstellungstest natürlich möglichst keine Zeit verlieren. Aus diesem Grund schicken wir dir keine Unterlagen per Post zu. Alle Lernmaterialien kannst du bei uns direkt nach deinem Kauf digital nutzen. Du erhältst den Zugang für den Login innerhalb von wenigen Minuten nach der Bestellung und Bezahlung. Direkt danach kannst du dich in deinen Testtrainer einloggen und dich intensiv auf den Einstellungstest des LPA vorbereiten.
Wie ist der LPA Einstellungstest aufgebaut?
Der LPA Einstellungstest richtet sich inhaltlich danach, ob du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidest. Viele der Inhalte ähneln sich, Unterschiede gibt es aber dennoch. In der Auswahlprüfung für deine Ausbildung musst du zum Beispiel einen Sachverhalt formal und sprachlich korrekt darstellen können. Zudem musst du deine Kenntnisse in der Grammatik und Rechtschreibung beweisen und ebenso die Fähigkeit besitzen, logisch-schlussfolgernd zu denken. Geprüft wirst du zudem in deiner grundlegenden Allgemeinbildung. Dies geschieht mit Hilfe von Fragen aus den Bereichen Erdkunde, Geschichte (Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert), Wirtschaft, Recht (Grundlagen) und staatsbürgerlicher Kenntnisse.
Nimmst du am LPA Einstellungstest für ein Studium teil, musst du ebenfalls an einer schriftlichen Auswahlprüfung teilnehmen. In dieser werden dein Sprachverständnis, deine grundlegende Allgemeinbildung, deine Konzentrationsfähigkeit und dein logisches, strukturelles und analytisches Denkvermögen geprüft. Anschließend kann es im Rahmen eines weiteren Bewerbungsprozesses zudem dazu kommen, dass du noch ein Vorstellungsgespräch, Einzelinterview oder Assessment-Center meistern musst.
Wo findet der Einstellungstest des LPA statt?
Beim LPA in Bayern kannst du zwischen zahlreichen unterschiedlichen Standorten wählen. Die Wahl triffst du im Rahmen deiner Bewerbung, wo du deinen bevorzugten Arbeitsstandort einfach ankreuzen kannst. Genau hier findet auch dein LPA Einstellungstest statt. Entscheiden solltest du dich also für einen Standort, der möglichst einfach und schnell erreichbar ist. Fahrtkosten werden vom LPA nicht erstattet.
Wann findet der LPA Einstellungstest statt?
Beim LPA werden die Termine für den Einstellungstest recht kurzfristig vergeben. Sobald du dich beworben hast und deine Unterlagen geprüft wurden, kannst du mit einer Einladung zum Einstellungstest rechnen. Diese geht dir rund zwei bis drei Wochen vor dem Testtermin zu. Berücksichtigen musst du in jedem Fall aber den geltenden Bewerbungszeitraum. Abrufen kannst du diesen auf der Webseite des LPA.
Wie viele Punkte benötige ich zum Bestehen des LPA Einstellungstest?
Die Bewertung der Aufgaben im LPA Einstellungstest erfolgt in Form von Punkten. Bei einer Ausbildung werden aber nicht nur deine Punkte im Einstellungstest für deine Gesamtbewertung genutzt. Die Prüfungsnote und deine Schulnoten in Deutsch und Mathematik sind entscheidend. Die Deutschnote fließt in einfacher Gewichtung ein, die Mathe-Note in dreifacher Gewichtung. Die Gesamtnote stellt dann auch deine Gesamtnote für das Auswahlverfahren des LPA dar. Bestanden hast du, wenn deine Gesamtnote nicht schlechter als 4,00 ausfällt.
Wie lange dauert der Einstellungstest des LPA?
Der Einstellungstest des LPA ist umfangreich, da du in verschiedenen Themengebieten jeweils in unterschiedlichen Aufgaben getestet wirst. Einstellen solltest du dich auf eine LPA Einstellungstest Dauer von mehreren Stunden. Los geht es in der Regel früh. Meist gegen 8.30 Uhr startet der Test in dem jeweiligen Testlokal des LPA.
Welche allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen gelten beim LPA?
Welche allgemeinen Voraussetzungen an deine Bewerbung gestellt werden, ist von deinem Berufswunsch abhängig. Möchtest du am Auswahlverfahren für eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung und Justiz teilnehmen, musst du mindestens einen qualifizierenden Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule vorweisen. Genau das Gleiche gilt, wenn du dich für eine Ausbildung im Justizvollzugsdienst bewerben möchtest. Strebst du die Teilnahme am Auswahlverfahren für einen Studienplatz für den öffentlichen Dienst an, benötigst du mindestens die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Für welche Laufbahnen muss ich einen LPA Einstellungstest bestehen?
Der LPA Einstellungstest ist ein wesentlicher Bestandteil im Auswahlverfahren. Das gilt sowohl für deine Ausbildung im Justizvollzugsdienst als auch für eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung und Justiz. Darüber hinaus ist der Einstellungstest auch dann Pflicht, wenn du einen Studienplatz im öffentlichen Dienst besetzen möchtest.
Kann ich den LPA Einstellungstest wiederholen?
Deinen LPA Einstellungstest kannst du wiederholen. Solltest du am Testtag verhindert sein oder den LPA Einstellungstest nicht bestanden haben, ist eine weitere Teilnahme möglich. Einen erneuten Anlauf kannst du dann allerdings erst im kommenden Jahr starten. Du musst dich also wieder neu bewerben und wirst dann zum LPA Einstellungstest erneut eingeladen. Vorausgesetzt natürlich, du erfüllst auch im nächsten Jahr die Bedingungen.
Was passiert, wenn ich am Prüfungstag verhindert bin?
Wird dir der Prüfungstermin vom LPA mitgeteilt, so ist dieser endgültig. Verschieben kannst du deinen Testtermin nicht. Einen Ersatztermin auf Seiten des LPA gibt es ebenfalls nicht. Solltest du am Testtag verhindert sein, musst du dich also im nächsten Jahr noch einmal bewerben.
Welche Bewerbungstermine muss ich beim LPA beachten?
Die genauen Bewerbungstermine des LPA kannst du jederzeit auf dessen Webseite prüfen. In der Regel werden die Bewerber einmalig pro Jahr eingestellt. Bewerben musst du dich mit einer Vorlaufzeit von rund einem Jahr. Im Anschluss an deine Bewerbung erfolgen dann die Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen, der schriftliche Einstellungstest und die möglichen weiteren Einstellungsprüfungen.